Druckversion
Tuesday, 31.01.2023, 01:17 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/staatsanwaltschaft-statistik-2021-ermittlungsverfahren-einstellungen-anklagen/
Fenster schließen
Artikel drucken
49475

Staatsanwaltschaftsstatistik 2021: 4,9 Mil­lionen abge­sch­los­senen Ermitt­lungs­ver­fahren

30.08.2022

Schild "Staatsanwaltschaft"

Die Staatsanwaltschaftstatistik informiert über Zahl und Struktur staatsanwaltschaftlicher Ermittlungsverfahren Foto: Animaflora PicsStock - stockadobe.com

Bundesweit haben die Staatsanwaltschaften im vergangenen Jahr rund 4,9 Millionen Ermittlungsverfahren abgeschlossen. Mehr als Dreiviertel davon leitete die Polizei ein. Nur 20 Prozent endeten auch vor Gericht.

Anzeige

Im vergangenen Jahr wurden rund 4,9 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren in Strafsachen abgeschlossen. Das waren 2,3 Prozent weniger als 2020, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.

Die statistischen Auswertung aus 2021 zeigen, dass rund 80 Prozent der Ermittlungsverfahren zunächst von Polizeidienststellen eingeleitet und an die Staatsanwaltschaften übergeben. Die übrigen Verfahren wurden von Staatsanwaltschaften selbst, von Steuer- beziehungsweise Zollfahndungsstellen oder Verwaltungsbehörden eingeleitet.

Mehr als die Hälfte der Verfahren enden mit einer Einstellung

Die Ergebnisse stammen aus der Staatsanwaltschaftstatistik. Laut Destatis ist es sie einzige statistische Datenquelle in Deutschland, die über Zahl und Struktur staatsanwaltschaftlicher Ermittlungsverfahren informiert. Nicht Gegenstand der Statistik sind aber das Fallaufkommen innerhalb eines Jahres sowie der Merkmale der Straftat und der Tatverdächtigen.

Wie in den Vorjahren wurden die meisten Ermittlungsverfahren im Jahr 2021 eingestellt und es kam nicht zur Anklage. Laut den Angaben machten Einstellungen mit Auflage (3 Prozent), Einstellungen ohne Auflage (24 Prozent) und Einstellungen mangels Tatverdacht (30 Prozent) oder wegen Schuldunfähigkeit (0,3 Prozent) zusammen 57 Prozent aller abgeschlossenen Verfahren aus. Knapp ein Fünftel der Verfahren endete mit einer Anklage beziehungsweise einem Strafbefehlsantrag oder einem Antrag auf ein besonderes Verfahren. Ein Viertel auf andere Art, zum Beispiel mit der Abgabe an eine andere Staatsanwaltschaft.

Staatsschutzsachen nehmen zu

Die Anteile der erfassten Deliktbereiche an allen Verfahren wären ähnlich wie im Jahr 2020, heißt es in der Auswertung: Knapp ein Drittel (30,7 Prozent) der erledigten Strafverfahren bezog sich auf Eigentums- und Vermögensdelikte, gefolgt von Straßenverkehrsdelikten mit 17,0 Prozent, Straftaten gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit mit 8,5 Prozent sowie Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz mit 9,0 Prozent der erledigten Verfahren.

"Einige Deliktbereiche mit relativ geringem Anteil an der Gesamtzahl erledigter Verfahren verzeichneten gegenüber 2020 vergleichsweise hohe prozentuale Zuwächse", schreiben die Statistiker. So sei etwa die Zahl der erledigten Verfahren in Staatsschutzsachen um 9,5 Prozent auf rund 50.000 gestiegen, bei den Ermittlungen zu Sexualstraftaten gab es einen Zuwachs von 44,2 Prozent auf 137.558 Verfahren. In beiden Bereichen waren die Zahlen laut den Angaben bereits im Vorjahr gestiegen. Bei den Straßenverkehrsdelikten gab es dagegen einen Rückgang von 4,2 Prozent auf rund 832.000 Verfahren.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Staatsanwaltschaftsstatistik 2021: 4,9 Millionen abgeschlossenen Ermittlungsverfahren . In: Legal Tribune Online, 30.08.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49475/ (abgerufen am: 31.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nur neue Probleme? - Staats­an­wälte und Richter gegen Videos von Ver­hand­lungen
  • Staatsanwaltschaft Berlin - Kein Anfangs­ver­dacht gegen Lindner wegen Haus­k­re­dits
  • Zweiter Verhandlungstag im Shiny-Flakes-Prozess - Infor­mant half Ermitt­lern beim "Amazon for Drugs"
  • Tödlicher Messerangriff im Zug bei Brokstedt - Mut­maß­li­cher Täter kurz vor Tat aus U-Haft ent­lassen
  • Russland-Spionage beim BND - Mut­maß­li­cher Mit­täter in U-Haft
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Ermittlungsverfahren
    • Staatsanwaltschaft
    • Statistiken
    • Straftaten
TopJOBS
Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Rechtsprechungs­report: Zollrecht

31.01.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH