Über härtere Strafen für Jugendliche wird aufgeregt diskutiert - auch im Wahlkampf. Dabei bestrafen Gerichte Heranwachsende vermehrt wie Erwachsene. Neuere Zahlen zeigen Unterschiede in den Bundesländern. Bundesweit gibt es eine Tendenz.
Die BRAK-Jahresstatistik zeigt: Zwar gehen die Einzelzulassungen weiter zurück, aber insgesamt steigen die Mitgliederzahlen. Damit verfestigt sich bei der Anwaltschaft ein Trend der Vorjahre.
Wer für das Referendariat nach Berlin will, muss Geduld beweisen. Wann mit einer Einstellung zu rechnen ist, kann niemand so genau sagen. Mit einer WebApp können sich Bewerber jetzt aber ihren Listenrang auswerten lassen.
Die Notenstatistiken der Länder zeigen, wo die meisten Prüflinge durchfallen und wo es gute Noten gibt. Helena Schroeter hat sich mit den aktuellen Zahlen befasst.
Nach jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind im Jahr 2022 die Verurteilungen wegen Schwarzfahrens deutlich zurückgegangen. Die Linke geht davon aus, dass das mit dem von Juni bis August geltenden 9-Euro Ticket zusammenhängt.
Viele strafrechtlich Verurteilte stehen immer wieder vor Gericht. Fast jeder zweite Wiederholungstäter, der 2022 in Thüringen verurteilt wurde, hat bereits fünf oder mehr Strafen bekommen. Auch bei Jugendlichen ist der Anteil hoch.
Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes vermelden einen Abwärtstrend bei den Immatrikulationen. Auch für das Jurastudium gehen die Einschreibungen zurück.