Druckversion
Thursday, 18.08.2022, 13:18 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/porno-pranger-lg-essen-bremst-abmahn-anwaelte-aus/
Fenster schließen
Artikel drucken
7188

LG Essen zum "Porno-Pranger": Abmahn-Anwälte ausgebremst

26.09.2012

Allein die Ankündigung wird manch einem Internet-Nutzer den Angstschweiß auf die Stirn getrieben haben. Wochenlang mussten abgemahnte Filesharer befürchten, von einer Regensburger Anwaltskanzlei an den sogenannten "Porno-Pranger" gestellt zu werden. Am Mittwoch entschied das LG Essen, dass der Name einer Frau aus dem Ruhrgebiet nicht auf einer solchen Liste veröffentlicht werden darf.

Anzeige

Die Veröffentlichung würde das grundrechtlich geschützte Persönlichkeitsrecht verletzten, so die 4. Zivilkammer des Landgerichts (LG) Essen. Jede Privatperson habe das Recht, selbst zu entscheiden, ob und wann persönliche Daten an die Öffentlichkeit gebracht werden (Urt. v. 26.09.2012, Az. 4 O 263/12).

Grundsätzlich seien "Gegnerlisten" im Internet zwar nicht verboten, sie müssten aber einen gewissen Informationsgehalt haben. Im konkreten Fall sei das jedoch nicht zu erkennen. Nach Ansicht des LG könne mit der Nennung von Privatpersonen keine Werbung gemacht werden. Bei der Nennung von Unternehmen und  Kaufleuten sei das anders. Im konkreten Fall müsse das Recht auf freie Berufsausübung, das auch die Werbung umfasse, deshalb hinter dem Recht auf Persönlichkeitsschutz zurücktreten.

Hendrik Peters, Anwalt der Klägerin, zeigte sich zufrieden. "Eine Privatperson will in Ruhe gelassen werden und nicht auf irgendeiner Liste erscheinen", sagte er nach dem Urteil. Mit der geplanten Anprangerung solle seiner Meinung nach ohnehin nur Druck aufgebaut werden. "Ich halte das für ein Drohmittel." Dadurch solle die Zahlungsbereitschaft der abgemahnten Internetnutzer erhöht werden.

dpa/tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Essen zum "Porno-Pranger": Abmahn-Anwälte ausgebremst . In: Legal Tribune Online, 26.09.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7188/ (abgerufen am: 18.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen - Bloß keine Namen
  • BGH zur Berichterstattung über Strafverfahren - Klappe, die Dritte
  • OLG Frankfurt am Main - Piz­zeria darf sich nicht nach Mafia­jäger Fal­cone nennen
  • "Schwul", "Jude", "behindert" - Wann wird aus einer neu­tralen Bezeich­nung eine Belei­di­gung?
  • Londoner High Court zu Verleumdungsklage - Erster Sieg für Prinz Harry im Streit mit Daily Mail
  • Rechtsgebiete
    • Urheber- und Medienrecht
    • IT-Recht
  • Themen
    • Filesharing
    • Persönlichkeitsrecht
  • Gerichte
    • Landgericht Essen
TopJOBS
Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Da­ten­schüt­zer (m/w/d)

DID Dresdner Institut für Datenschutz , Dres­den

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (d/m/w)

DZV.NRW - Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW e.V. , Düs­sel­dorf

Pa­tent­re­fe­rent / Pa­ten­tas­ses­sor (w/m/d)

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Re­dak­teur*in

ZDF , Mainz

Bür­o­sach­be­ar­bei­ter (w/m/d)

Bundeskartellamt , Bonn

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Mecklenburgische Versicherungsgruppe , Han­no­ver

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich IP/IT Com­mer­cial (w/m/d)

Görg , Mün­chen

Syn­di­kus-Rechts­an­walt O&M und IT / Er­neu­er­ba­re En­er­gi­en (w/m/d)

BayWa r.e. AG , Mün­chen und 3 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH