Druckversion
Friday, 31.03.2023, 18:02 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-zu-rundfunkgebuehren-bessere-chancen-auf-befreiung-fuer-einkommensschwache/
Fenster schließen
Artikel drucken
5162

BVerfG zu Rundfunkgebühren: Bes­sere Chancen auf Bef­reiung für Ein­kom­mens­schwache

22.12.2011

Würde einem Empfänger von Sozialleistungen durch die Zahlung von Rundfunkgebühren weniger als das Existenzminimum bleiben, hat er Anspruch auf eine Befreiung oder zumindest Ermäßigung. Entsprechende Beschlüsse hat das BVerfG am Donnerstag veröffentlicht.

Anzeige

Verfassungsbeschwerde hatte unter anderem eine Hartz-IV-Empfängerin aus Hamburg eingelegt. Sie hatte einen befristeten Zuschlag auf ihre Sozialleistungen erhalten - der aber geringer war als die Rundfunkgebühren. Einen Antrag auf Gebührenbefreiung lehnte die Rundfunkanstalt ab, da nach dem Rundfunkgebührenstaatsvertrag (RGebStV) generell nur solche Hartz-IV-Empfänger befreit werden, die keine Zuschläge erhalten. Damit verblieb der Frau nach Zahlung der Gebühr letztlich weniger Geld, als sie ohne Zuschlag bekommen hätte (Az. 1 BvR 3269/08 und 1 BvR 656/10).

In einem weiteren Fall bekam ein Rentner nur so wenig Rente und Wohngeld, dass ihm nach der Zahlung der Rundfunkgebühren weniger Geld übrig blieb als einem Sozialhilfe-Empfänger. Auch hier wurde ein Antrag auf Gebührenbefreiung abgelehnt (Az. 1 BvR 665/10).

In beiden Fällen entschied die 2. Kammer des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), dass die Ablehnung der Gebührenbefreiung gegen den allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes verstößt. Menschen, deren Einkommen knapp über den Regelsätzen für Sozialleistungen liegt, dürften nach Abzug der Rundfunkgebühren nicht weniger Geld übrig haben, als ihnen nach Hartz IV oder dem Sozialhilfegesetz (SGB XII) zustünde. Die Rundfunkanstalten müssten insofern einer Gebührenbefreiung, zumindest aber einer Teilbefreiung zustimmen.

mbr/LTO-Redaktion


Mehr auf LTO.de:

BVerwG: Keine GEZ-Gebühren für Internet-PCs als Zweitgerät

Reform der Rundfunkgebühren: Schon BEZahlt?

Rundfunkänderungsstaatsvertrag und GEZ: Private Spitzel schaffen größeren Datenmoloch

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerfG zu Rundfunkgebühren: Bessere Chancen auf Befreiung für Einkommensschwache . In: Legal Tribune Online, 22.12.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5162/ (abgerufen am: 31.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG zur Kostenübernahme für Untätigkeitsklage - Auch Behörden müssen Fristen ein­halten
  • Weltfrauentag und Equal Pay - EU will Sank­tionen gegen Loh­n­un­g­leich­heit
  • VG Freiburg spricht 50.000 Euro Schadensersatz zu - Ex-Bür­ger­meis­terin sch­lechter besoldet als männ­liche Kol­legen
  • LTO-Rechtsquiz zu Bundesgerichten - Was wissen Sie übers BSG und das BAG?
  • Ex-RBB-Intendantin klagt beim LG Berlin - Sch­le­singer will gut 18.000 Euro im Monat
  • Rechtsgebiete
    • Sozialrecht
    • Urheber- und Medienrecht
  • Themen
    • Gebühren
    • GEZ
    • Gleichstellung
    • Hartz IV
    • Rente
    • Sozialstaat
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
TopJOBS
Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic - Re­gi­on Nord (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Geis­ti­ges Ei­gen­tum und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie, Schwer­punkt Pa­tent­recht ...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Hessen , Kün­zell

Geis­ti­ges Ei­gen­tum und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie, Schwer­punkt Pa­tent­recht ...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Jus­t­i­tiar (m/w/d)

Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH , Frank­furt am Main

Mit­ar­bei­ten­de:r St­ra­te­gi­sche Be­schaf­fung und Be­schaf­fung­s­pro­zes­se

F&W Fördern & Wohnen AöR , Ham­burg

An­wäl­te als Se­nior As­so­cia­tes (IT- / IP- / Da­ten­schutz­recht) (m/w/d)

MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Spey­er

Re­fe­rent/in für Recht und Re­gu­lie­rung (m/w/d)

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V. , Köln

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches...

Raue , Ber­lin

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) ge­sucht als Re­fe­ren­tin/Re­fe­rent (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen , Aa­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Mediation Kompakt-Ausbildung

18.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH