Druckversion
Dienstag, 10.06.2025, 03:07 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bsg-b14as32-17r-eu-auslaender-sozialhilfe-alg-ii-jobcenter
Fenster schließen
Artikel drucken
30271

BSG zu Sozialleistungen für EU-Ausländer: Sozial­hilfe auch ohne Auf­ent­halts­recht

10.08.2018

Sozialleistungen kann es auch für EU-Ausländer geben

© Marco2811 - stock.adobe.com

Wer in Deutschland kein Aufenthaltsrecht besitzt, soll auch keine Sozialleistungen erhalten - so will es der Gesetzgeber. Im Einzelfall kann aber trotzdem ein Anspruch auf Sozialhilfe bestehen, bestätigt nun nochmals das BSG.

Anzeige

Auch EU-Ausländern ohne Aufenthaltsrecht kann ein Anspruch auf Sozialhilfe zustehen. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) auf die Revision eines arbeitslosen in Deutschland lebenden Italieners hin bestätigt (Urt. v. 09.08.2018, Az. B 14 AS 32/17 R). 

Der 1966 geborene Mann war Ende 2012 ohne Arbeit nach Deutschland gekommen und hatte am 15.2.2013 beim Jobcenter des Bezirksamts Treptow-Köpenick in Berlin Arbeitslosengeld II (ALG II) - auch bekannt als Hartz IV - beantragt. Der Antrag wurde mit Verweis auf § 7 Abs 1 Satz 2 Nr 2 des Zweiten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB II) abgelehnt, weil er kein Aufenthaltsrecht besitze.

Der Mann klagte gegen die Entscheidung und bekam zunächst vor dem Berliner Sozialgericht (SG) recht, das ihm für den Zeitraum ab Februar 2013 Arbeitslosengeld zusprach. Das Landessozialgericht (LSG) hob die Entscheidung allerdings wieder auf und wies auch den hilfsweise beantragten Anspruch auf Sozialhilfe zurück. Dabei stellte man sich ausdrücklich gegen die bis dato geltende Rechtsprechung des BSG.

LSG wich von BSG-Rechtsprechung ab

Danach gilt, dass auch Personen ohne Aufenthaltsrecht theoretisch Zugang zu Sozialhilfeleistungen haben müssen. Das BSG hatte dabei zwar einen Rechtsanspruch verneint und die Gewährung der Leistungen in das Ermessen des zuständigen Trägers gestellt. Das Ermessen sei aber wegen der grundrechtlichen Verbürgungen zur Sicherung einer menschenwürdigen Existenz auf Null reduziert, wenn der Aufenthalt der betreffenden Person bereits verfestigt sei.

Somit wandte sich der Mann aus Italien schließlich im Wege der Revision an das BSG und berief sich auf eine Verletzung seiner Menschenwürde und des Sozialstaatsprinzips aus Art. 1, 20 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG).

Auch vor dem BSG fand er für sein ursprünliches Begehren ebenfalls kein offenes Ohr. Ein Anspruch auf ALG II stehe ihm nicht zu, urteilte der 14. Senat am Donnerstag. Für die ersten drei Monate des Aufenthalts in Deutschland folge das aus § 7 Abs 1 Satz 2 Nr 1 SGB II, weil er weder über eine Freizügigkeitsberechtigung als Arbeitnehmer oder Selbständiger verfügt habe. In der Zeit danach sei der Anspruch vom Ausschluss von EU-Ausländern nach § 7 Abs 1 Satz 2 Nr 2 SGB II aF gehindert.

Ermessen könnte auf Null reduziert sein

Allerdings, so die Kasseler Richter, sei das LSG fälschlicherweise davon ausgegangen, dass dem Mann auch keine Sozialhilfe zustehe, die er hilfsweise beantragt hatte. Diese sei für ihn zwar grundsätzlich auch ausgeschlossen, könne aber über die Ausnahmevorschrift in § 23 Abs 1 Satz 3 SGB XII zu gewähren sein. Diese sieht vor, dass auch an Ausländer Sozialhilfe geleistet werden, soweit dies im Einzelfall gerechtfertigt ist.

Ob das der Fall ist, muss schließlich im Rahmen einer Ermessensentscheidung durch das Jobcenter festgestellt werden. Gerichte können diese nur eingeschränkt überprüfen, etwa wenn besondere Umstände eine Ermessensredudzierung auf Null bedingen. Da sich aus dem vom LSG festgestellten Sachverhalt aus Sicht des BSG-Senats nicht ergab, ob das hier der Fall sein könnte, konnte über die Sache nicht abschließend entschieden werden. Dies ist somit nun erneut Aufgabe des LSG.

mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BSG zu Sozialleistungen für EU-Ausländer: . In: Legal Tribune Online, 10.08.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/30271 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Sozialrecht
    • Arbeitslosengeld
    • Aufenthaltsrecht
    • Ausländerrecht
    • Freizügigkeit
    • Jobcenter
    • Sozialhilfe
    • Sozialstaat
  • Gerichte
    • Bundessozialgericht (BSG)
Deutsche Rentenversicherung 06.06.2025
Rentenversicherung

BSG zur gesetzlichen Rentenversicherung:

Frei­wil­lige Bei­träge zählen nicht für die Grund­rente

Freiwillige Beiträge zählen bei der Grundrente nicht, nur Pflichtbeitragszeiten werden berücksichtigt. Das hat das Bundessozialgericht entschieden und die Klage eines Rentners abgewiesen. Die Ungleichbehandlung sei rechtlich zulässig.

Artikel lesen
Das Bild zeigt ein historisches Gebäude unter blauem Himmel, umgeben von Bäumen, symbolisiert Rechtssicherheit und fairen Prozess. 20.05.2025
Abschiebung

BVerfG zu Vorgehen bei Abschiebung in Sachsen:

Ober­ver­wal­tungs­ge­richt ver­letzt Grund­satz des fairen Ver­fah­rens

In einem Abschiebeverfahren verwehrte das OVG Sachsen der Anwältin des Betroffenen Akteneinsicht. Das BVerfG hob diese Entscheidung nun auf. Sie verletze den Mann in seinen Rechten auf effektiven Rechtsschutz und auf ein faires Verfahren.

Artikel lesen
Alexander Dobrindt 14.05.2025
Migration

Dobrindt verteidigt Zurückweisungen an deutschen Grenzen:

"Das ist natio­nales Recht"

Die neue Bundesregierung verschärft den Migrationskurs. Die Zurückweisung von Asylbewerben an den Grenzen gilt dabei als politisch heikel, juristisch ist sie umstritten. Im ZDF reagierte Innenminister Dobrindt nun auf die Kritik.

Artikel lesen
Sachverständigenrat für Integration und Migration 13.05.2025
Migration

Gutachten des SVR:

Reform­tempo in der Mig­ra­ti­ons­po­litik ist zu hoch

Einmal pro Jahr analysiert ein Sachverständigenrat die Wirkung von Gesetzen, die Migrationsfragen, Asylgesetze und Integrationsmaßnahmen regeln. Sein aktueller Appell: Überfordert die Verwaltung nicht!

Artikel lesen
Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt 07.05.2025
Anklage

Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt:

Rechts­an­walt wegen Sch­leu­ser­kri­mi­na­lität ange­klagt

Sie sollen über Scheinarbeitsverträge und Scheinwohnsitze wohlhabende Ausländer nach Deutschland geschleust haben. Jetzt hat die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt Anklage gegen vier Männer erhoben – unter ihnen ist auch ein Rechtsanwalt.

Artikel lesen
Besetzung eines Uni-Instituts in Berlin im Mai 2024 07.05.2025
Abschiebung

Erfolgreiches Eilverfahren irischer Palästina-Aktivistin:

VG Berlin stoppt wei­tere dro­hende Abschie­bung

Ohne strafrechtliche Verurteilung will Berlin propalästinensische Aktivisten abschieben. Das VG Berlin stoppte dies nun erneut für eine Irin – zumindest vorerst.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Dort­mund

Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand
Re­fe­rats­lei­ter*in (d/w/m) Ab­tei­lung Recht und Viel­falt

Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand , Ber­lin

Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Ju­rist*in (m/w/div) Präv­en­ti­on und In­ter­na­tio­na­les

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Köln

Logo von hkk Krankenkasse
Voll­ju­rist (m/w/d) Team Kla­gen & Wi­der­sprüche

hkk Krankenkasse , Bre­men

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von White & Case
White & Case - Private Equity Workshop

26.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: M&A Modeling

12.06.2025, Köln

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Sundowner@OsborneClarke - Besuche uns in Hamburg!

12.06.2025, Hamburg

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH