Druckversion
Mittwoch, 31.05.2023, 05:52 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/anas-m-facebook-berufung-anas-syrer-hetzbeitraege-merkel/
Fenster schließen
Artikel drucken
22483

Hetzbeiträge nach Selfie mit Merkel: Keine Beru­fung gegen Face­book

27.03.2017

Fake News

© Markus Mainka - Fotolia.com

Sein Fall hat bundesweit Schlagzeilen gemacht: Ein Flüchtling kämpfte vor Gericht gegen den Internet-Riesen Facebook, damit der Hetzbeiträge löschen muss. Der Syrer unterlag jedoch. Nun hat er entschieden: Er will nicht weiter klagen.

Anzeige

Der syrische Flüchtling, dessen Selfie mit Bundeskanzlerin Angela Merkel für falsche Anschuldigungen und Hasskommentare missbraucht wurde, will nicht weiter gegen Facebook klagen.

"Ich möchte mich auf meine Deutschprüfungen konzentrieren. Außerdem ist der Prozess gefährlich für meine Familien in Syrien und in Deutschland", ließ Anas M. am Montag über seinen Würzburger Anwalt Chan-jo Jun mitteilen. Der IT-Anwalt hatte den in Berlin lebenden Flüchtling vor dem Landgericht (LG) Würzburg vertreten.

Anas M. war vor Gericht gezogen, um den Internet-Riesen gerichtlich dazu zu bringen, die existierenden Verleumdungen in seinem Netzwerk zu löschen und darauf basierende neue Inhalte erst gar nicht zu veröffentlichen. Die Richter des LG Würzburg kamen jedoch Anfang März zu dem Schluss, dass Facebook sich die Verleumdungen von Dritten nicht zu Eigen gemacht habe und deshalb nicht tätig werden müsse (Urt. v. 07.03.2017, Az. 11 O 2338/16). Der Syrer hätte Berufung zum Oberlandesgericht (OLG) Bamberg einlegen können.

Entscheidung fiel auch aus finanziellen Gründen

Anas M.s Rückzug hat auch finanzielle Gründe. Ihn drückten die Kosten der Gegenseite - Jun zufolge etwa 1700 bis 2000 Euro. "Obwohl mir einige Menschen Spenden geschickt haben, werde ich noch viele Monate arbeiten müssen, bis ich das Geld zusammen habe", sagte der 19-Jährige laut Mitteilung. Dem Anwalt zufolge seien etwa 350 Euro gespendet worden. Juns Kanzlei habe auf eine Vergütung verzichtet.

Im Rahmen der Berufungsverfahrens hätte auch die Kostenentscheidung aufgehoben werden können. Allerdings hätte sich auch das Kostenrisiko weiter erhöht. Mehrere Anwälte hatten sich zwar bereit erklärt, das Verfahren zu führen, das änderte aber nichts an der Entscheidung des Syrers. 

Am Montag erklärte Facebook nun allerdings, dass der Flüchtling die Kosten des Konzerns nicht tragen müsse. "Facebook hat niemals im Sinn gehabt, Herrn M. Kosten aufzuerlegen und wird dies selbstverständlich auch nicht tun", sagte ein Facebook-Sprecher. Man werde dementsprechend die Anwaltskosten vor Gericht nicht geltend machen.

dpa/nas/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Hetzbeiträge nach Selfie mit Merkel: Keine Berufung gegen Facebook . In: Legal Tribune Online, 27.03.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22483/ (abgerufen am: 31.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Urheber- und Medienrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Einstweiliger Rechtsschutz
    • Facebook
    • Fake News
    • Flüchtlinge
    • Hass-Posts
    • Persönlichkeitsrecht
    • Social Media
  • Gerichte
    • Landgericht Würzburg
26.05.2023
Anwaltsberuf

BGH zur Anwaltszulassung von Geflüchteten:

Keine RAK-Mit­g­lied­schaft ohne Papiere

In der Türkei zugelassene Rechtsanwälte, die nach dem Putschversuch 2016 nach Deutschland geflüchtet sind, haben ohne Nachweise laut BGH keinen Anspruch auf Aufnahme in eine deutsche RAK. Martin W. Huff sieht den Gesetzgeber in der Pflicht.

Artikel lesen
22.05.2023
Prostitution

VG Minden zu Notrufsystemen in Bordellen:

Hilfe muss sofort erreichbar sein

Prostituierte sind in ihrem Beruf regelmäßig der Gefahr von Gewalttaten ausgesetzt. Bordelle müssen deswegen Notrufsysteme haben. Die müssen schnell funktionieren. Wartezeiten darf es in solchen Fällen nicht geben, so das VG Minden.

Artikel lesen
30.05.2023
Cum-Ex

Cum-Ex-Prozess vor dem Landgericht Wiesbaden:

Zweites Urteil gegen Hanno Berger

Im Dezember des vergangenen Jahres verurteilt das LG Bonn Hanno Berger zu einer Haftstrafe von acht Jahren. Inzwischen steht auch das Urteil im parallel geführten Verfahren vor dem LG Wiesbaden fest.

Artikel lesen
30.05.2023
Sprache

LSG NRW bestätigt Verschuldenskosten:

Mann hat keinen Anspruch auf platt­deut­sche Bescheide

Ein Mann will, dass das Jobcenter Bescheide an ihn in plattdeutscher Sprache verfasst. Dafür klagte er sogar. Für diese "für jedermann erkennbar völlig substanzlose Klage" muss er jetzt Verschuldenskosten in Höhe von 500 Euro tragen. 

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (m/w/d)

Robert Koch-Institut (RKI) , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Voll­ju­rist*in Schwer­punkt Ge­richts­ver­fah­ren (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Sala­ry Part­ner (w/m/d) Pa­t­ents & Tech­no­lo­gy

Taylor Wessing , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

MVV Energie AG , Mann­heim

Rechts­an­walt (m/w/d) im Ge­werb­li­chen Rechts­schutz, IT- und Me­di­en­recht ...

weber • sauberschwarz , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Workshop: Überzeugen, nicht langweilen! - Dein erfolgreicher Auftritt vor Publikum

02.06.2023, Düsseldorf

SIDLEY INTERN - Praktikantenprogramm von Sidley Austin

04.09.2023, München

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH