Druckversion
Mittwoch, 31.05.2023, 04:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/new-york-pizza-expansion-franchise-uebernahme-flying-pizza-planet-stueckwerk-arqis/
Fenster schließen
Artikel drucken
46355

Arqis: New York Pizza setzt Expan­sion fort

14.10.2021

Pizzastücke

(c) udra11 | stock.adobe.com

Die niederländische Fast-Food-Kette New York Pizza lässt bei ihren Ambitionen auf dem deutschen Markt nicht locker und meldet zwei weitere Übernahmen. Arqis steht dem Unternehmen beratend zur Seite.

Anzeige

Mit Flying Pizza und Pizza Planet sichert sich New York Pizza zwei weitere Foodketten und weitet das Netzwerk seiner Franchisebetriebe deutlich aus. Im Fall von Flying Pizza geht es um 43 Filialen im Norden und Osten Deutschlands. Pizza Planet bringt mehr als 30 Niederlassungen ein, die sich überwiegend im Großraum Berlin befinden.

Gerade einmal etwas mehr als ein Monat ist vergangen, seit New York Pizza mit dem Kauf des Lieferdienstes Stückwerk den Anspruch untermauert hat, zum relevanten Akteur im deutschen Markt aufzusteigen. Die Übernahme umfasste 32 Niederlassungen von Stückwerk, die Zahl der Franchise-Filialen von New York Pizza stieg damit auf 268. Das im Jahr 1993 gegründete Unternehmen ist in den Niederlanden, Belgien und Deutschland aktiv.

Mit dem Zukauf von Flying Pizza und Pizza Planet finden sich nunmehr 342 von Franchisenehmern betriebene Verkaufsstellen im Portfolio von New York Pizza, an dem sich jüngst der norwegische Konzern Orkla eine Beteiligung von 75 Prozent gesichert hatte. Der Wert des Unternehmens wurde in diesem Zusammenhang auf 145 Millionen Euro taxiert. Für den Zeitraum vom 1. Mai 2020 bis zum 30. April 2021 konnte New York Pizza ein EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände) in Höhe von 12,7 Millionen Euro bilanzieren.

New York Pizza setzt auf Arqis

Jörn-Christian SchulzeNew York Pizza wird bei der Vorbereitung und Umsetzung der Übernahmen von Arqis in Kooperation mit weiteren Kanzleien beraten. Federführender Kopf des Teams ist Dr. Jörn-Christian Schulze, der New York Pizza bereits im Rahmen der Akquisition von Stückwerk unterstützt hatte.

Das Mandat für Arqis folgte auf Empfehlung der Amsterdamer Kanzlei Florent, Arqis konnte sich in einem Pitch durchsetzen. Florent berät New York Pizza mit einem Team um Pieter van den Brink regelmäßig bei Transaktionen in den Niederlanden.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Personen

Berater New York Pizza B.V.:

 

Arqis:

Dr. Jörn-Christian Schulze, Partner, Federführung, Corporate/M&A, Düsseldorf

Dr. Ulrich Lienhard, Partner, Real Estate, Düsseldorf

Marcus Nothhelfer, Partner, IP/Commercial, München

Tobias Neufeld, Partner, Datenschutz, Düsseldorf

Christos Choudeloudis, Associate, Corporate/M&A, Düsseldorf

Dr. Jonathan Boeckmann, Associate, Corporate/M&A, Düsseldorf

Franziska Resch, Associate, Real Estate, Düsseldorf

Nora Meyer-Stratmann, Associate, IP/Commercial, München

Rolf Tichy, Associate, IP/Commercial, München

Eva Kraszkiewicz, Associate, Datenschutz, Düsseldorf

Daniel Schlemann, Associate, Datenschutz, Düsseldorf

 

SchlarmannvonGeyso:

Dr. Hermann Lindhorst, Franchiserecht, Hamburg

 

Florent:

Pieter van den Brink, Managing Partner, Corporate/M&A, Amsterdam

Michiel van Lieshout, Corporate/M&A, Amsterdam

Beteiligte Kanzleien

Ar­qis

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Arqis: New York Pizza setzt Expansion fort . In: Legal Tribune Online, 14.10.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46355/ (abgerufen am: 31.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Immobilienwirtschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Deals
    • Kanzleien
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in der Region West
    • Kanzleien in Düsseldorf
    • Kanzleien in München
    • Kanzleien international
    • Unternehmen
03.05.2023
Abgasaffäre

Prozess um Manipulation von Abgaswerten:

Ex-Audi-Chef Stadler will gestehen

Die Aussicht auf eine Bewährungsstrafe hat gewirkt: Im Münchner Diesel-Prozess will jetzt auch der prominenteste unter den Angeklagten, Rupert Stadler, Angaben zu seiner Beteiligung machen.

Artikel lesen
27.04.2023
Kanzleien

EuGH entscheidet über Fremdkapitalverbot für Anwaltskanzleien:

Spek­ta­ku­läre Vor­lage aus Mün­chen

Das Fremdkapitalverbot bei Rechtsanwaltsgesellschaften, wonach sich keine Dritten an einer Anwaltskanzlei beteiligen dürfen, ist seit langem höchst umstritten. Jetzt muss der EuGH darüber entscheiden. Martin W. Huff berichtet. 

Artikel lesen
30.05.2023
Cum-Ex

Cum-Ex-Prozess vor dem Landgericht Wiesbaden:

Zweites Urteil gegen Hanno Berger

Im Dezember des vergangenen Jahres verurteilt das LG Bonn Hanno Berger zu einer Haftstrafe von acht Jahren. Inzwischen steht auch das Urteil im parallel geführten Verfahren vor dem LG Wiesbaden fest.

Artikel lesen
30.05.2023
Sprache

LSG NRW bestätigt Verschuldenskosten:

Mann hat keinen Anspruch auf platt­deut­sche Bescheide

Ein Mann will, dass das Jobcenter Bescheide an ihn in plattdeutscher Sprache verfasst. Dafür klagte er sogar. Für diese "für jedermann erkennbar völlig substanzlose Klage" muss er jetzt Verschuldenskosten in Höhe von 500 Euro tragen. 

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Pri­va­te Equi­ty

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

As­so­cia­te (w/m/d) Cor­po­ra­te Ca­pi­tal Mar­kets

Taylor Wessing , Mün­chen

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Pri­va­te Equi­ty

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

As­so­cia­te (w/m/d) Com­mer­cial Real Es­ta­te

Taylor Wessing

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Internationale Vertragsgestaltung

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Law, Politics and Economics (BA)

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Business Studies (BSc)

07.06.2023

Einführung und Anwendung von IT-Systemen aus arbeits- und datenschutzrechtlicher Sicht – Praktische

07.06.2023

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH