Die Rolle der BaFin beim Aufstieg und Niedergang des Technologiekonzerns Wirecard wirft kein vorteilhaftes Licht auf die Behörde. Ein BaFin-Mitarbeiter sagt am Mittwoch vor dem LG München I aus.
Ob die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY für Kursverluste von Wirecard-Aktionären Schadensersatz leisten muss, bleibt ungeklärt. Eine Entscheidung des BayObLG dürfte die Kläger ernüchtern.
Sabine Stetter über ein herausforderndes Wirecard-Mandat, eine einmalige Gelegenheit für Studierende und ihre Entscheidung gegen Mikroorganismen und für Jura.
Der frühere Wirecard-Chef Markus Braun sitzt seit über viereinhalb Jahren in U-Haft. Der Prozess gegen ihn und weitere Angeklagte läuft seit mehr als zwei Jahren. Nun rückt das Ende etwas näher.
Einen Teil der Kosten für die Beratung und Verteidigung ehemaliger Wirecard-Manager haben bisher Versicherungen getragen. Dem früheren Chefbuchhalter verwehrt das OLG Frankfurt nun weitere Zahlungen.
Zehntausende Anleger haben mit Wirecard-Aktien Geld verloren und fordern Schadensersatz. Das Bayerische Oberste Landesgericht soll in einem KapMuG-Verfahren grundsätzliche Fragen klären.
Zehntausende Wirecard-Aktionäre haben im Insolvenzverfahren Forderungen angemeldet, die Aussichten sind mau. Dank des OLG München dürfen sie nun wieder hoffen – zumindest bis zum nächsten Urteil.
Der Insolvenzverwalter von Wirecard will mit einer Klage Geld für die Gläubiger des ehemaligen Dax-Konzerns sichern. Das LG München I hat nun ein Urteil gefällt. Der Streit dürfte aber weitergehen.