Druckversion
Donnerstag, 7.12.2023, 20:31 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/generali-frankfurter-leben-kauf-portfolio-versicherungen/
Fenster schließen
Artikel drucken
51708

Allen & Overy | Hengeler Mueller: Frank­furter Leben kauft Gene­rali Deut­sch­land Pen­si­ons­kasse

05.05.2023

Steinlöwe - Wappentier der Generali Versicherung

Bild: Vladimir Liverts - stock.adobe.com

Die Versicherungsgruppe Generali verständigt sich mit Frankfurter Leben auf die Übertragung der Generali Deutschland Pensionskasse. Der Deal umfasst Policen und Kapitalanlagen.

Anzeige

Mehr als 150.000 Versicherungsverträge sowie Kapitalanlagen mit einem Gesamtvolumen von rund 2,8 Milliarden Euro aus dem Portfolio der Generali Deutschland Pensionskasse gehen auf die Frankfurter Leben-Gruppe über. Für die Kunden soll sich nichts ändern, die Versicherungen laufen unverändert weiter. 

Mit der mittlerweile fünften Übernahme eines Versicherungsbestandes im deutschen Lebensversicherungsmarkt will die Käuferin ihre Position als Konsolidierungsplattform im Bereich der Lebensversicherungs- und Altersvorsorgeprodukte am deutschen Markt weiter stärken. Generali setzt indes weiter darauf, die Kapitalbindung in den Portfolios zu verringern. 

Die Beteiligten rechnen mit einem Abschluss der Transaktion bis zum Ende des laufenden Jahres. Voraussetzung für den Vollzug ist neben der Zustimmung durch die Kartellbehörden ein erfolgreich abgeschlossenes Inhaberkontrollverfahren seitens der BaFin. 

Kanzleien & Köpfe

Jan SchröderDie Frankfurter Leben-Gruppe wird im Rahmen des Erwerbs von einem Team der Kanzlei Allen & Overy beraten. Die Federführung liegt bei Dr. Jan Schröder und Dr. Achim Schmid. Das Duo war in der jüngeren Vergangenheit unter anderem für die Zurich Gruppe Deutschland im Zuge des Verkaufs eines Portfolios mit Lebensversicherungen an Viridium beratend tätig. 

Generali wird von Hengeler Mueller mit einem Team um Dr. Carl-Philipp Eberlein unterstützt. Die Kanzlei hatte das Unternehmen bereits 2019 im Rahmen des Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung der Generali Leben an Viridium begleitet. 

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Beteiligte Personen

Allen & Overy für Frankfurter Leben:

Dr. Jan Schröder (Partner, Federführung, Versicherungsunternehmensrecht, Düsseldorf)

Dr. Achim Schmid (Counsel, Federführung, Versicherungsunternehmensrecht, Düsseldorf)

Dr. Heike Weber (Partnerin, Steuerrecht, Frankfurt) 

Dr. Jens Matthes (Partner, IP/IT, Düsseldorf) 

Dr. Börries Ahrens (Partner, Kartellrecht, Hamburg)

Laura Reuther (Senior Associate, M&A/Gesellschaftsrecht, Frankfurt)

Anna Kräling (Senior Associate, IP/IT, Düsseldorf)

Catharina Glugla (Senior Associate, Datenschutz, Düsseldorf)

Dr. Julia Molestina (Senior Associate, Kartellrecht, Hamburg) 

Saber Baratzadeh (Associate, Versicherungsunternehmensrecht, Düsseldorf)

Sören Rathjens (Associate, Steuerrecht, Frankfurt)

Julius von Düring (Associate, Kartellrecht, Hamburg)

 

Hengeler Mueller für Generali:

Dr. Carl-Philipp Eberlein (Partner, Federführung, Versicherungsunternehmen/Versicherungsaufsicht, Düsseldorf)

Dr. Christian Möller (Partner, M&A, Düsseldorf)

Dr. Christian Wienke (Associate, M&A, Düsseldorf)

Benedikt Mertens (Associate, M&A, Düsseldorf)

Dr. Markus Ernst (Partner, Steuerrecht, München)

Dr. Sebastian Heinrichs (Counsel, Steuerrecht, Frankfurt)

Dr. Vera Jungkind (Partnerin, Datenschutz, Düsseldorf)

Dr. Susanne Koch (Counsel, Datenschutz, Düsseldorf)

Dr. Matthias Rothkopf (Counsel, IP/IT, Düsseldorf)

Dr. Kim Josefine Weisser (Associate, IP/IT, Düsseldorf)

Kira Fritsche (Associate, IP/IT, Düsseldorf)

Dr. Markus Röhrig (Partner, Kartellrecht, Brüssel)

Dr. Jan D. Bonhage (Partner, FDI, Berlin)

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Allen & Overy | Hengeler Mueller: Frankfurter Leben kauft Generali Deutschland Pensionskasse . In: Legal Tribune Online, 05.05.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/51708/ (abgerufen am: 11.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Versicherungsrecht
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
    • Steuerrecht
    • Kartellrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Datenschutz
    • Deals
    • Kanzleien
    • Unternehmen
03.11.2023
Betriebsrat

Wegen Unsicherheiten nach BGH-Urteil:

Gesetz zur Betriebs­rats­ver­gü­tung auf den Weg gebracht

Das Bundeskabinett hat ein Gesetz zur Vergütung von Betriebsräten beschlossen. Das war nötig, denn Unternehmen kürzten nach einem Urteil des BGH die Vergütung ihrer Betriebsräte. Diese klagten in der Folge zuhauf vor den Arbeitsgerichten.

Artikel lesen
02.11.2023
Irgendwas mit Recht

Jura-Karriere-Podcast:

Als Jurist im Phar­ma­un­ter­nehmen

Sebastian Köhler war erst Anwalt in einer Großkanzlei, nun ist er General Counsel und Mitglied des Executive Board Teams bei Grünenthal. Im IMR-Podcast schildert er, wie er vom Profi-Basketballer zum General Counsel wurde und was eine moderne...

Artikel lesen
11.12.2023
Berufseinstieg

Jura-Karriere-Podcast:

Berufs­ein­s­tieg in der Groß­kanzlei

Berufsziel Großkanzlei: Was muss man – abgesehen von entsprechenden Noten – mitbringen? Wie läuft das Bewerbungsverfahren? Und was passiert am ersten Arbeitstag? Petra Römers spricht darüber bei Irgendwas mit Recht.

Artikel lesen
11.12.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 9. bis 11. Dezember 2023:

Eini­gung zum AI Act / Auf SGB XII folgt SGB XIV / Chri­s­toph Möl­lers zu AfD-Verbot

EU-Parlament und EU-Ministerrat haben sich auf eine Verordnung zur künstlichen Intelligenz geeinigt. Es wird kein 13. Buch Sozialgesetzbuch geben. Rechtsprofessor Möllers diskutiert ein AfD-Parteiverbotsverfahren.

Artikel lesen
08.12.2023
Rechtsberatung

BGH zum Fall "Die Freien Brauer":

Bran­chen­ver­bände dürfen ihre Mit­g­lieder recht­lich beraten

In Deutschland ist streng geregelt, wer juristisch beraten darf. Der Verband "Die Freien Brauer" beriet zum Schadensersatz wegen überhöhter Zuckerpreise. Das OLG Karlsruhe hielt dies für rechtswidrig, der BGH ist anderer Ansicht.

Artikel lesen
08.12.2023
BRAK

BRAK möchte Brüsseler Büroleiterin loswerden:

Mit "Schein­ver­trag" Sozial­ab­gaben gespart?

Die BRAK will die langjährige Leiterin ihres Brüsseler Büros loswerden, scheitert damit aber bisher vor den Arbeitsgerichten. Bei dem Streit geht es um einen "Scheinvertrag" nach belgischem Recht und wohl auch um eine angemessene Abfindung.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­walt im Be­reich Cor­po­ra­te / M&A / Ven­tu­re Ca­pi­tal / (m/w/d)

Görg , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Com­mer­cial, In­no­va­ti­on & Trans­for­ma­ti­on ...

DLA Piper UK LLP

Rechts­an­walt (m/w/d) Cor­po­ra­te | M&A

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN , Bie­le­feld

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te / Real Es­ta­te

CMS Deutschland , Stutt­gart

As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Da­ta & Tech­no­lo­gy

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Ver­si­che­rungs­recht

CMS Deutschland , Köln

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Pri­va­te Equi­ty/ M&A

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Le­gal Coun­sel / Voll­ju­rist:in (m/w/d)

Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH , Chemnitz

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
RA-MICRO vOffice – Das sichere virtuelle Büro inkl. Videokonferenzmöglichkeit

18.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

18.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

19.12.2023

Zeiterfassung und Auswertungen mit dem Kanzleimodul Zeithonorar II

19.12.2023

Das kleine 1×1 der künstlichen Intelligenz: Was Chat-GPT jetzt schon für mich tun kann!

19.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH