Druckversion
Wednesday, 29.06.2022, 09:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-duesseldorf-verbietet-camping-bei-mahnwache/
Fenster schließen
Artikel drucken
6615

VG Düsseldorf zur Versammlungsfreiheit: Camping bei Mahnwache verboten

13.07.2012

Nach der Ankündigung der Düsseldorfer Polizei, Dauercamping nicht mehr als Demonstrationsform zu dulden, hat das VG am Freitag eine Klage gegen das Verbot abgewiesen. Das Übernachten in Zelten bei einer Mahnwache sei nicht durch die Versammlungsfreiheit gedeckt.

Anzeige

Das Verwaltungsgericht (VG) wies damit die Klage eines der Flüchtlinge zurück, die seit einigen Tagen mit einer vier Wochen andauernden Mahnwache am Düsseldorfer Rheinufer auf die Zustände in den Flüchtlingsunterkünften aufmerksam machen wollen.

Die Polizei hatte die Mahnwache bis zum 6. August zwar erlaubt, den täglich bis zu 50 Demonstranten das Übernachten in Zelten aber untersagt. "Mahnwache heißt wachen und nicht schlafen", hatte Polizeipräsident Herbert Schenkelberg betont - zu Recht, meinten die Richter (Urt. v. 13.07.2012, Az. 18 L 1140/12).

Die Zelte seien ein Ersatzabdach und fielen damit unter die Straßennutzung, wofür eine Sondererlaubnis nötig sei. "Wir werden die heutige Entscheidung vor dem Oberverwaltungsgericht Münster anfechten", kündigte Oliver Ongaro von der Flüchtlingsinitiative Stay an.

dpa/tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Düsseldorf zur Versammlungsfreiheit: Camping bei Mahnwache verboten . In: Legal Tribune Online, 13.07.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6615/ (abgerufen am: 29.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Tote an der Grenze zur spanischen Enklave Melilla - Bleib draußen
  • OLG Hamm bestätigt Geldstrafe - Ach­tung, Pozilei!
  • BVerfG lehnt Eilantrag ab - Die Mini-Demo vor Sch­loss Elmau
  • Whistleblowing und Extremismus in Behörden - Denun­zi­anten im Dienst?
  • Nach Stopp des Abschiebeflugs nach Ruanda - Bri­ti­sche Regie­rung will sich über EGMR-Urteile hin­weg­setzen
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Demonstrationen
    • Flüchtlinge
    • Polizei
    • Versammlungen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Düsseldorf
TopJOBS
Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

Füh­rungs­kraft bei der Po­li­zei NRW

Polizei NRW , Müns­ter

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Le­gal Con­tract Re­view Spe­cia­list (w/m/d)

SThree , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist:in für Frag­Den­Staat

FragDenStaat , Ber­lin

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

30.06.2022

MUPET Munich Private Equity Training 2022

30.06.2022, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH