Druckversion
Sunday, 26.03.2023, 08:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/rechtsbriefing-libra-juris-bmj-staatsferne-presse-christoph-moellers-gutachten-pressefreiheit-djv-bdzv/
Fenster schließen
Artikel drucken
50881

Gebot der Staatsferne der Presse verletzt?: BMJ beauf­tragt Staats­rechtler Möl­lers mit der Prü­fung von "Libra"

von Hasso Suliak

25.01.2023

Prof. Dr. Christoph Möllers.

Gebot der Staatsferne: Der Berliner Staatsrechtler Prof. Dr. Christoph Möllers überprüft, ob das von der Juris GmbH betriebene "Rechtsbriefing Libra" mit der Verfassung im Einklang steht. Foto: picture alliance / photothek | Thomas Imo

Wirbel um das "Libra Rechtsbriefing": Da es von der mehrheitlich in Staatshand befindlichen Juris GmbH betrieben wird, könnte das Gebot der Staatsferne der Presse verletzt sein. Das BMJ lässt dies jetzt verfassungsrechtlich prüfen.   

Anzeige

Seit April 2022 ist das "Rechtsbriefing Libra" am Start. Wie es auf seiner Website informiert, will es das "#Teamjura", also im Wesentlichen wohl Juristinnen und Juristen, über wichtige "Transformationen" informieren, die man kennen müsse: "In der Rechtspolitik, der Rechtspflege und dem Rechtsmarkt. Unsere Redaktion arbeitet journalistisch, begleitet von unseren Herausgeberinnen und Herausgebern."

Nun bekommt das junge Medium allerdings ein Problem - und das hängt mit einem Hinweis in seinem Impressum zusammen: "Libra ist eine Marke der juris GmbH". Das 1985 gegründete Juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland (Juris) gehört mehrheitlich - wie es der Name schon sagt - der Bundesrepublik Deutschland. Auch wenn der Bund im Laufe der Jahre seine Anteile an Juris reduzierte, bis heute hält er mit 50,01 Prozent die Anteilsmehrheit.

Vor diesem Hintergrund wittern vor allem der der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), aber auch der Deutsche Journalistenverband (DJV) im Zusammenhang mit Libra einen Verstoß gegen das verfassungsrechtlich in Art. 5 Abs.1 Satz 2 Grundgesetz garantierte Gebot der Staatsferne der Presse. Dieses verbietet eine Instrumentalisierung der Presse seitens des Staates, Medien müssen - letztlich zur Sicherung der Meinungsvielfalt - von einer staatlichen Einflussnahme freigehalten werden.

BMJ: "Gutachten soll bis Ende Februar vorliegen"

In der FAZ und im Deutschlandfunk hatten BDZV und DJV in jüngster Zeit ihrer Kritik vermehrt Ausdruck verliehen. Der BDZV droht sogar mit einer Klage. Werde der bei Libra nach Auffassung des Verbandes zugrundeliegende Verfassungsverstoß vom Bundesjustizministerium (BMJ) nicht beseitigt, werde man die Zivilgerichte anrufen, kündigte der Verband an.

Um es darauf nicht ankommen zu lassen, hat das BMJ nunmehr einen renommierten Staatsrechtler mit der Prüfung des möglichen Verfassungsverstoßes beauftragt: den Berliner Verfassungsrechtler Prof. Dr. Christoph Möllers. Ein Ergebnis seiner Prüfung soll nach Auskunft des BMJ gegenüber LTO bis Ende Februar vorliegen. Der Gutachtenauftrag lautet: "Ergebnisoffene Prüfung der Vereinbarkeit des Libra Rechtsbriefings mit dem Gebot der Staatsferne der Presse". BDZV-Sprecherin Anja Pasquay bezeichnete im Gespräch mit LTO die Auswahl Möllers als "sehr gute Wahl".

Unterdessen verspricht sich der Vorsitzende des DJV, Prof. Frank Überall, von der Möllers-Überprüfung nun einiges: Sie werde hoffentlich nachvollziehbar zeigen, inwieweit das Gebot der Staatsferne durch Libra verletzt werde. "Der Bundesjustizminister sollte jeden Anschein vermeiden, eine mangelnde Staatsferne bei Libra oder anderen Publikationen zu dulden", sagt Überall. Und: "Die Finanzierung von hochwertigem Journalismus ist sowieso schwierig, deshalb sind mit Steuern finanzierte journalistische Angebote per se ein Problem. Dass Ministerien Öffentlichkeitsarbeit machen, ist natürlich in Ordnung. Dabei setzt die Rechtsprechung aber hohe Hürden an staatliche Publikationen."

Im Juli 2022 hatte sich der Bundesgerichtshof zuletzt mit dem Gebot der Staatsferne bei einem kommunalen Internetportals befasst. Dem Portal "dortmund.de" erteilte das Gericht indes seinen Segen.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Gebot der Staatsferne der Presse verletzt?: BMJ beauftragt Staatsrechtler Möllers mit der Prüfung von "Libra" . In: Legal Tribune Online, 25.01.2023 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50881/ (abgerufen am: 26.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Todesfall Luise aus Freudenberg - Staats­an­walt­schaft ver­letzt ihre Aus­kunftspf­licht
  • Presseberichterstattung der Bild-Zeitung - OLG unter­sagt Äuße­rungen über Kar­dinal Woelki
  • ZDF-Serie "Gestern waren wir noch Kinder" - "Ich habe gerade meine Frau getötet"
  • Verfassungsrechtliches Gutachten zur Vermögenssteuer - "Soziale Ung­leich­heit könnte demo­k­ra­ti­sche Ord­nung gefährden"
  • Verfassungsfeinde im Staatsdienst - Sch­maler Grat zwi­schen Ext­re­mis­ten­ab­wehr und "Gesin­nungs­schnüf­felei"
  • Themen
    • Medien
    • Verfassung
TopJOBS
Pro­fes­sur (W 2) für Pri­vat- und Wirt­schafts­recht

HFU Hochschule Furtwangen , Furt­wan­gen im Schwar­z­wald

Pro­fes­sur (W 2) für In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­recht

HFU Hochschule Furtwangen , Furt­wan­gen im Schwar­z­wald

Rechts­an­wält:in für Um­welt-, Pla­nungs- und Kom­mu­nal­recht (w/m/d)

STERR-KÖLLN & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Kreis­ge­schäfts­füh­rer (m/w/d)

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Bad Wald­see

Rechts­an­walt Ge­sell­schafts- und/oder Steu­er­recht (m/w/d)

Treuhand Rechtsberatung Hochhäusler · Duwe & Partner Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ol­den­burg (Oldb)

Rechts­an­walt (m/w/d) - Com­p­li­an­ce mit Fo­kus Da­ten­schutz­recht

Dentons , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) - Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on / Pro­zess­füh­rung...

White & Case , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist (m/w/d) Um­welt- und Pla­nungs­recht

RWE Generation SE , Es­sen

Ju­ris­ti­sche Re­fe­ren­tin / Ju­ris­ti­scher Re­fe­rent (m/w/d)

Abgeordnetenhaus von Berlin - CDU-Fraktion Berlin , Ber­lin

Bau- und Pla­nungs­ju­rist:in (m/w/d)

Bezirksamt Pankow von Berlin , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH