Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 12:50 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/polizeigesetz-entschaerfung-laender-nrw-unterbindungsgewahrsam-drohende-gefahr/
Fenster schließen
Artikel drucken
32559

Sicherheitspaket in NRW: Das neue Poli­zei­ge­setz light?

06.12.2018

CDU und FDP wollten das bisher schärfste Anti-Terrorgesetz für NRW durchsetzen. Nachdem Verfassungsrechtler die Pläne durchkreutzten, steht nun ein entschärftes Gesetz kurz vor der Abstimmung.

Anzeige

Das nach massiver Kritik entschärfte neue Polizeigesetz für Nordrhein-Westfalen nimmt die letzten Hürden im Parlament. Am Donnerstag wird das Sicherheitspaket mit neuen Anti-Terrormaßnahmen abschließend vom federführenden Innenausschuss beraten, bevor am kommenden Mittwoch die Schlussabstimmung im Landtag ansteht.

Experten brachten verfassungsrechtliche Bedenken gegen einzelne Maßnahmen des Gesetzentwurfes von CDU und FDP vor. Im Mittelpunkt der Diskussion stand unter anderem der Begriff der "drohenden Gefahr", den die schwarz-gelbe Koalition nach der massiven Kritik bereits im Oktober aus dem Gesetzeskatalog strich. Und auch der sogenannte Unterbindungsgewahrsam zur Verhinderung künftiger Straftaten wird nicht so stark ausgeweitet wie ursprünglich vorgesehen. Ursprünglich war dafür eine Ausweitung von bis zu vier Wochen vorgesehen.

Die oppositionellen Grünen stehen aber auch der entschärften Version skeptisch gegenüber. Das Gesetz sehe unverhältnismäßige Grundrechtseingriffe vor und enthalte "viel Symbolpolitik, ohne einen Mehrwert an Sicherheit zu schaffen", sagte die innenpolitische Sprecherin Verena Schäffer. Verfassungswidrig ist nach Ansicht der Grünen insbesondere das Vorhaben, den Polizeigewahrsam zur Identitätsfeststellung von derzeit zwölf Stunden auf bis zu sieben Tage zu verlängern.

dpa/tik/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Sicherheitspaket in NRW: Das neue Polizeigesetz light? . In: Legal Tribune Online, 06.12.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/32559/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Neues Klageinstrument für Verbraucher - Bun­des­re­gie­rung besch­ließt Abhil­fe­klage
  • VG Freiburg zu NS-Inhalten in Chatnachrichten - Poli­zist ver­liert Beam­ten­status
  • Nach Schuss auf Polizisten bei "Reichsbürger"-Razzia - Bun­des­an­walt­schaft über­nimmt Ermitt­lungen
  • Wahlrechtsreform der Ampel - Scharfe Kritik aus der Oppo­si­tion
  • Wahlrechtsreform im Bundestag - Union will Ampel-Plänen nicht zustimmen
  • Rechtsgebiete
    • Polizei- und Ordnungsrecht
  • Themen
    • Anti-Terror-Gesetze
    • Landtag
    • Politik
    • Polizei
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) - Bul­ga­ri­en

Rödl & Partner

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

A&O Fe­ma­le Fu­tu­re

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH