Druckversion
Donnerstag, 28.09.2023, 04:11 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-koblenz-3a11024-19-jva-beamtin-liebesbeziehung-gefangener-schweres-dienstvergehen/
Fenster schließen
Artikel drucken
41908

OVG Koblenz bestätigt Entfernung aus dem Dienst: Keine Liebe hinter Git­tern

16.06.2020

Herz zwischen Gitterstäben

JinnaritT - stock.adobe.com

Eine JVA-Beamtin, die eine Liebesbeziehung zu einem Insassen eingegangen war, ist aus dem Dienst zu entfernen. Sie habe ein schweres Dienstvergehen begangen, so das OVG Koblenz.

Anzeige

Die Liebesbeziehung zwischen einer Beamtin einer Justizvollzugsanstalt (JVA) und einem Insassen nimmt vor Gericht kein gutes Ende: Wegen eines schweren Dienstvergehens sei die Beamtin aus dem Dienst zu entfernen, wie das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz entschied (Urt. v. 15.06.2020, Az. 3 A 11024/19.OVG). Die Koblenzer Richter bestätigten damit eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Trier und wiesen die Berufung der Beamtin zurück.

Nach den Schilderungen des Gerichts führte die Frau über mehrere Monate eine Liebesbeziehung zu einem Gefangenen. Die beiden hatten Briefe ausgetauscht, in denen es auch um sexuelle Vorlieben und Phantasien ging. Sogar eine gemeinsame Zukunft sollen die Beiden geplant haben. Außerdem sendete die Beamtin dem Gefangenen Nacktfotos von sich. Die Beamtin nahm zudem auch ein Armband und ein T-Shirt des Insassen mit nach Hause.

Obwohl der Briefwechsel unter Verschleierung der wahren Identität der Frau stattfand, flog die Beziehung schließlich im Rahmen der Postkontrolle des Gefängnisses auf und führte zu einer Disziplinarklage des Landes Rheinland-Pfalz gegen die Mitarbeiterin.

VG Trier: Beamtin hat sich erspressbar gemacht

Das VG Trier erkannte im Verhalten der Beamtin eine schwere Dienstverletzung und entfernte sie aus dem Dienst. Sie habe gegen das als Kernpflicht von Bediensteten im Strafvollzug ausgestaltete Zurückhaltungsgebot verstoßen und sich insgesamt als untragbar für den öffentlichen Dienst erwiesen, so das VG. Sie habe "aus eigensinnigen Motiven verantwortungslos eine Gefährdungslage für den Strafvollzug geschaffen und dabei alle Kollegen schwer hintergangen", was der nötigen Vertrauensbasis die Grundlage entziehe. Durch die Nacktfotos habe sie sich "in erheblicher Weise erpressbar gemacht". Darüber hinaus habe sie auch nach Einleitung des Disziplinarversuchs versucht, "ihr distanzloses Verhalten aufrechtzuerhalten".

Die Berufung der Beamtin blieb vor dem OVG nun ohne Erfolg. Aus den Briefen ergebe sich unzweifelhaft, dass sie eine sexuelle bzw. Liebesbeziehung zu dem Gefangenen eingegangen sei. Damit habe die Beamtin ein schweres Dienstvergehen begangen, das ihre Entfernung aus dem Dienst erfordere.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Koblenz bestätigt Entfernung aus dem Dienst: Keine Liebe hinter Gittern . In: Legal Tribune Online, 16.06.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41908/ (abgerufen am: 28.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Beamtenrecht
    • Beamte
    • Dienstrecht
    • Justiz
    • Öffentlicher Dienst
    • Strafvollzug
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
24.09.2023
Bundeswehr

Gesetzentwurf zu Extremisten in der Bundeswehr:

Ver­fas­sungs­feinde sch­nell aus der Truppe ent­fernen

Drei Anläufe gab es bereits, nun versucht es auch Verteidigungsminister Pistorius: Die Bundeswehr soll schneller gegen Extremisten in den eigenen Reihen vorgehen können. Ob und wie das gelingen kann, erklärt Simon Gauseweg.

Artikel lesen
20.09.2023
Strafvollzug

Nach Urteil des BVerfG zum Verdienst im Strafvollzug:

Arbeits­gruppe für recht­mä­ßige Gefan­ge­nen­löhne

Ein Stundenlohn von 1,37 Euro: In Thüringer Gefängnissen ist das derzeit Alltag. Doch nutzt das auch der Resozialisierung von Häftlingen? Das BVerfG hat den Ländern Hausaufgaben aufgegeben, die nun gemacht werden müssen.

Artikel lesen
27.09.2023
Klimaschutz

EGMR verhandelt Klimaklage junger Portugiesen:

Muss man erst in 32 Staaten klagen?

David gegen Goliath: Sechs portugiesische Jugendliche fordern mehr Klimaschutz von 32 Staaten. Am Mittwoch verhandelte der EGMR. Die Staaten halten die Beschwerde u. a. mangels Erschöpfung des Rechtsweges für unzulässig.

Artikel lesen
27.09.2023
Impfpflicht

Thüringer VerfGH sieht Irreführung:

"Anti-Impf­zwang"-Volks­be­gehren der AfD unzu­lässig

Die Thüringer AfD wollte einem Corona-"Impfzwang" durch ein per Volksbegehren zur Abstimmung gestelltes Gesetz entgegenwirken. Doch nach Ansicht des dortigen Verfassungsgerichtshofs hat sie dabei die Gesetzgebungskompetenzen missachtet.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­riat

CMS Deutschland , Köln

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt (m/w/d) - In­di­en

Rödl & Partner

Re­fe­ren­da­riat

CMS Deutschland , Ham­burg

Re­fe­ren­da­riat

CMS Deutschland , Ber­lin

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Verwaltungsrecht im Selbststudium/ online

28.09.2023

Erfassung und Abrechnung nach Honorarvereinbarung leicht gemacht

28.09.2023

Kölner Tage Internationale Verrechnungspreise 2023

28.09.2023, Köln

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

28.09.2023

Legal Tech Talk „Digitale Rechtsabteilung: Weniger Administration, mehr Zeit für wichtige Aufgaben?"

28.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH