Druckversion
Monday, 8.08.2022, 21:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-frankfurt-am-main-29-u-203-18-autokauf-rabatt-behinderung-schadensersatz/
Fenster schließen
Artikel drucken
35899

OLG Frankfurt a.M.: Rabatt beim Auto­kauf zählt nicht zum Scha­dens­er­satz

13.06.2019

Autounfall (Symbolbild)

©naypong - stock.adobe.com

Der Schaden, den ein Unfallversursacher ersetzen muss, bemisst sich am tatsächlich gezahlten Kaufpreis, so das OLG Frankfurt - und damit unabhängig davon, ob es für den Geschädigten einen Rabatt beim Autokauf gab.

Anzeige

Ein Unfallverursacher muss nur den tatsächlichen Kaufpreis eines Autos als Schadenersatz zahlen - nicht aber noch einen Rabatt ersetzen, den der Händler dem Käufer beim Autokauf eingeräumt hat. Das geht aus einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (OLG) hervor (Urt. v. 03.06.2019, Az. 29 U 203/18).

Geklagt hatte eine Unfallgeschädigte, die beim Kauf ihres Neuwagens von VW einen Rabatt von 15 Prozent erhalten hatte. VW räumt diesen Preisnachlass allen Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 Prozent ein. Nur eine Woche nach Kauf des Wagens wurde die Frau in einen Unfall verwickelt. Daraufhin kaufte die Frau ein weiteres Auto zu denselben vergünstigten Konditionen und verlangte vom Unfallverursacher Schadensersatz.

Den Anspruch hielten die Richter des OLG auch grundsätzlich für begründet. Nur an der Höhe des geltend gemachten Schadensersatzes hatte das Gericht etwas auszusetzen. Denn die Frau verlangte nicht nur den tatsächlich von ihr gezahlten Kaufpreis, den die Richter ihr auch zusprachen. Darüber hinaus wollte sie auch noch die 15 Prozent Rabatt, die ihr VW einräumte, vom Unfallverursacher ersetzt haben.

Diesem Begehren kam das OLG aber nicht nach. Denn in Höhe der 15 Prozent sei der Frau schließlich kein Schaden entstanden. Auch für eine Korrektur der Schadensberechnung, in dessen Zuge der Rabatt doch noch als Schaden hätte angesetzt werden können, sahen die Richter keinen Raum.

Die Revision zum Bundesgerichtshof (BGH) ließ das OLG wegen der grundsätzlichen Bedeutung aber trotzdem zu. Denn eine höchstrichterliche Rechtsprechung zu der Frage, ob ein Schädiger von einem Rabatt für behinderte Menschen bei der Schadensberechnung profitieren soll, gibt es noch nicht.

dpa/tik/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Frankfurt a.M.: Rabatt beim Autokauf zählt nicht zum Schadensersatz . In: Legal Tribune Online, 13.06.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/35899/ (abgerufen am: 08.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Brandenburg - Neues Gesetz zur Kenn­zei­chen­er­fas­sung?
  • LG Koblenz zu verblichenem Parkausweis - Wer trägt die Kosten für die Absch­lep­pung?
  • VG Berlin im Eilverfahren - Cars­ha­ring ist Gemein­ge­brauch
  • LG Köln bejaht Schadensersatzanspruch - Polizei lässt ver­kehrs­tüch­tigen Bus nicht wei­ter­fahren
  • Wende im Ischgl-Verfahren in Wien - Muss Öst­er­reich Corona-Infi­zierte aus Ischgl doch ent­schä­d­igen?
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Auto
    • Autokauf
    • Schadensersatz
    • Straßenverkehr
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Frankfurt am Main
TopJOBS
Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Un­ter­neh­mens­ju­rist/Syn­di­kus­an­walt (m/w/d)

STAHLGRUBER Group , Poing

Rechts­an­walts-/ No­tar­fach­an­ge­s­tell­te (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Zwei wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Voll­ju­rist (m/w/d)

Handwerkskammer Kassel , Kas­sel

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH