Druckversion
Friday, 19.08.2022, 01:59 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-frankfurt-am-luebcke-mord-stephan-e-prozess-gestaendnis-politker-straftaten-rechtsextremismus/
Fenster schließen
Artikel drucken
42414

Lübcke-Mordprozess am OLG Frankfurt: Ste­phan E. gesteht töd­li­chen Schuss

05.08.2020

Stephan E.

(c) picture alliance/dpa/Reuters Pool | Kai Pfaffenbach (Stephan E. nimmt bei seinem Prozess vor dem Oberlandesgericht Frankfurt seine Gesichtsmaske ab. Aufnahmedatum: 05.08.2020)

Der Hauptverdächtige im Mordfall Lübcke räumt den tödlichen Schuss erstmals vor Gericht ein. Damit kehrt E. zur Version seines ersten, zwischenzeitlich widerrufenen Geständnisses zurück. Zuvor hatte der Vorsitzende Richter an E. appelliert.

Anzeige

Im Prozess um den Mordfall Lübcke hat der Hauptangeklagte Stephan E. erstmals vor Gericht die Tat eingeräumt. Er habe den tödlichen Schuss abgegeben, ließ der 46-Jährige am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt über seinen Anwalt erklären. Bereits in einem ersten Geständnis, das E. vor Polizisten abgelegt hatte, hatte er die Tat eingeräumt. Später stellte er die Geschehnisse vor einem Ermittlungsrichter als Unfall dar und bestritt, die Waffe zum Zeitpunkt des Schusses gehalten zu haben. 
 
Der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke war im Juni 2019 auf der Terrasse seines Wohnhauses im Landkreis Kassel getötet worden. E. muss sich wegen der Tat vor dem Staatsschutzsenat des OLG verantworten. Laut Generalbundesanwalt handelte der 46 Jahre alte Familienvater aus rechtsextremistischen Motiven. Der zweite Angeklagte, Markus H., wird der Beihilfe beschuldigt. H. sei am Tatort dabei gewesen, sagte E. nun vor Gericht und belastete ihn damit schwer.
 
Im Januar hatte E. vor einem Ermittlungsrichter seine andere Version des Tathergangs geschildert: Er sei mit H. zu Lübckes Wohnhaus gefahren. Beide hätten den Politiker einschüchtern und bedrohen wollen. Der Schuss habe sich versehentlich gelöst, als H. die Waffe gehalten habe. Beide Tatversionen von E. sind in der Verhandlung bereits als Video gezeigt worden. 
 
Warum E. sich nun wieder zur Tat bekennt, war zunächst unklar. Zu Prozessbeginn hatte der Vorsitzende Richter Thomas Sagebiel die Angeklagten zu einem Geständnis aufgefordert: "Hören Sie nicht auf Ihre Verteidigung, hören Sie auf mich", sagt er. Ein frühzeitiges und von Reue getragenes Geständnis helfe immer. 

Während des zweiten Geständnisses war E. von dem Rechtsanwalt Frank Hannig vertreten worden. Dieser wurde vergangene Woche auf Antrag des zweiten Verteidigers Mustafa Kaplan als Pflichtverteidiger abberufen. Das OLG Frankfurt hatte dazu erklärt: Die Zerrüttung des Vertrauensverhältnisses zwischen E. und Hannig sei nachvollziehbar. 

Zuvor war bereits erwartet worden, dass sich E. heute äußern würde. Deswegen hatte sich schon am frühen Morgen eine lange Schlange von Medienvertreten vor dem Gericht gebildet, denn das Öffentliche Interesse ist groß und der Platz im Gerichtssaal sehr begrenzt.
 

dpa/vbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Lübcke-Mordprozess am OLG Frankfurt: Stephan E. gesteht tödlichen Schuss . In: Legal Tribune Online, 05.08.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42414/ (abgerufen am: 19.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verkehrsgerichtstag 2022 in Goslar - Wis­sing will Deut­sch­land zum Fahr­rad­land machen
  • Olaf Scholz als Zeuge zu "Cum-Ex" - Was darf vom Auf­tritt im Unter­su­chungs­aus­schuss erwarten werden?
  • Nach Schuss auf einen Wirtschaftsanwalt - Urteil gegen Alex­ander Falk ver­tagt
  • LG verurteilt Trierer Amokfahrer - Psy­ch­ia­trie und lebens­lange Frei­heits­strafe
  • Sächsisches OVG zu "Habeck-Prozess" - Stra­ßen­thea­ter­stück bleibt ver­boten
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Mord
    • Politiker
    • Rechtsextremismus
    • Straftaten
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Frankfurt am Main
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Rechts­an­walt (m/w/d) Li­ti­ga­ti­on

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

In­ves­ti­ga­ti­on As­si­s­tants (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht ...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Re­fe­ren­da­re (m/w/x) für das Team Wirt­schafts­straf­recht, In­ter­nal...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin und 2 wei­te­re

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Vertragsärztliches Nachbesetzungsverfahren und Eilrechtschutz (2 Std. FAO)

24.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH