Druckversion
Samstag, 3.06.2023, 09:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-celle-terrorprozess-berichterstattung-unverpixelt-bild-entzug-akkreditierung/
Fenster schließen
Artikel drucken
16486

OLG Celle schließt Bild-Zeitung aus: Terrorverdächtiger unverpixelt abgebildet

04.08.2015

Das Foto des Angeklagten

Foto: Fabian Matzenrath / Bild.de; Verfremdung des Angeklagten und weitere Verfremdung übriger Personen durch LTO

Weil die Bild-Zeitung einen mutmaßlichen IS-Terroraktivisten unverpixelt abbildete und damit gegen eine richterliche Anordnung verstieß, entzog das OLG Celle den Bild-Reportern die Akkreditierung und schloss sie von der Verhandlung aus.

Anzeige

Eine Sprecherin des Oberlandesgerichtes (OLG) Celle begründete den Ausschluss des Springer-Blattes mit einem Verstoß gegen eine ausdrückliche sitzungspolizeiliche Anordnung, die alle Berichterstatter vor dem Beginn des Prozesses erhalten hätten. Das Gericht hatte "aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes" angeordnet, bei den Filmaufnahmen sicherzustellen, "dass das Gesicht der Angeklagten vor der Veröffentlichung und vor einer Weitergabe der Aufzeichnungen an Fernsehveranstalter oder andere Medien durch ein technisches Verfahren anonymisiert wird und nur eine Verwendung in anonymisierter Form möglich ist."

Bild hatte Ebrahim B., einen der beiden im Terror-Prozess vor dem OLG Celle angeklagten Männer, sowohl auf Fotos als auch in einem Video unverpixelt abgebildet. B. hatte sich im Vorfeld des Verfahrens in einem NDR-Interview ausführlich zu den Tatvorwürfen geäußert und sich dabei auch offen filmen lassen.

Wie lange das Boulevardblatt von den Verhandlungsterminen ausgesperrt bleibt, ließ das Gericht zunächst offen. Der Entzug der Akkreditierung sei "bis auf Weiteres" ausgesprochen worden, berichtet meedia.de.

Bild.de-Chefredakteur Julian Reichelt kündigte unterdessen Widerstand gegen die richterliche Anordnung an. Auf Twitter schrieb er "@BILD wurde nun vom #ISIS Prozess in Celle ausgeschlossen, weil wir die Terroristen gezeigt haben. Wir werden uns dagegen wehren." Der Ausschluss vom Prozess sei ein "inakzeptable[r] Angriff auf die Pressefreiheit". Er habe kein Verständnis dafür, dass die Medien Männer, "die sich nachweislich der schlimmsten Terrororganisation der Welt" angeschlossen hätten, nur verpixelt zeigen sollen, äußerte sich Reichelt weiter auf meedia.de.

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Celle schließt Bild-Zeitung aus: Terrorverdächtiger unverpixelt abgebildet . In: Legal Tribune Online, 04.08.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16486/ (abgerufen am: 04.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Strafrecht
    • Urheber- und Medienrecht
    • Persönlichkeitsrecht
    • Pressefreiheit
    • Strafverfahren
    • Terrorismus
    • Verfahrensgrundsätze
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Celle
02.06.2023
Cum-Ex

Cum-Ex-Geschäfte:

Berger setzt bei Revi­sion auf früheren BGH-Richter

Hanno Berger zieht nach seiner Verurteilung in den beiden Cum-Ex-Prozessen vor dem LG Bonn sowie dem LG Wiesbaden vor den Bundesgerichtshof. Vertreten wird er dabei von Jürgen Graf.

Artikel lesen
01.06.2023
Klimaproteste

AG München:

Kli­maak­ti­visten nach Pro­test in Fuß­ball­sta­dion ver­ur­teilt

Ihr Ziel war es, sich an den Fußballtoren mit Sekundenkleber festzukleben und mit Kabelbindern festzubinden. Nun sind drei Klimaaktivisten der Protestgruppe "Letzte Generation" wegen Hausfriedensbruchs verurteilt worden.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
01.06.2023
Drogen

Resümee zum Candylove-Verfahren:

Dreh­schluss – Der Pro­zess ist im Kasten

Vor kurzem fand das große Finale des Candylove-Prozesses statt. Vier Verurteilungen, ein Freispruch und bereits eingelegte Revisionen stehen an dessen Ende. LTO begleitete das gesamte Verfahren – ein Resümee.

Artikel lesen
TopJOBS
Ju­rist (m/w/d)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg , Mag­de­burg

Ers­te Stadträ­tin / Ers­ter Stadt­rat (m/w/d)

Magistrat der Stadt Bad Nauheim , Bad Nau­heim

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht in Ham­burg oder Mün­chen ...

Bird & Bird LLP , Ham­burg und 1 wei­te­re

As­so­cia­te Bau­pla­nungs­recht (w/m/d) in Voll- oder Teil­zeit (Schwer­punkt...

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH