Druckversion
Tuesday, 9.08.2022, 17:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-frankfurt-224o8-17-easyjet-fluglinie-flughafen-gebuehren-ruecktritt-agb-erstattung-ausgeschlossen/
Fenster schließen
Artikel drucken
26319

Erstattung der Flughafengebühren bei Rücktritt: Land­ge­richt kippt Easyjet-AGB

04.01.2018

Flugzeug auf dem Rollfeld

© falcon664 - stock.adobe.com

Die Billigfluglinie Easyjet wollte ihren Kunden bei Rücktritt keine Flughafengebühren erstatten - auch dann, wenn diese gar nicht angefallen waren. Das geht so nicht, urteilte das LG Frankfurt.

Anzeige

Das Landgericht (LG) Frankfurt am Main hat in einem nun bekannt gewordenen Urteil eine Vertragsklausel der Billigfluglinie Easyjet bezüglich der Flughafengebühren gekippt. Die Fluggesellschaft hatte in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ausgeschlossen, ihren Kunden Steuern und Gebühren zu erstatten, falls sie von ihrem Beförderungsvertrag zurücktreten sollten (Urt. v. 14.12.2017, Az. 2-24 O 8/17).

Diese Posten machen einen erheblichen Anteil des Gesamtticketpreises aus. Die AGB sahen vor, dass im Falle eines Rücktritts Steuern und Gebühren, die von einem Flughafenbetreiber direkt von Easyjet erhoben werden, auch dann nicht erstatten würden, wenn sie auf der Anzahl an beförderten Fluggäste basieren - und damit im Einzelfall gar nicht anfallen.

Das Gericht wertete diese Regelung als unangemessene Benachteiligung der Verbraucher und gab damit einer Klage der Wettbewerbszentrale aus Bad Homburg statt, wie eine Justizsprecherin bestätigte.

Ordnungsgeld von 250.000 Euro

"Wir begrüßen diese Entscheidung. Die Airline soll aus dem Rücktritt des Kunden keine zusätzlichen Vorteile ziehen, indem sie sich ausbedingt, zusätzlich zu dem für den Kunden verlorenen Beförderungsentgelt die tatsächlich nicht angefallenen Steuern und Gebühren behalten zu dürfen", erklärte Hans-Frieder Schönheit, Mitglied der Geschäftsführung der Wettbewerbszentrale, in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Die Kammer drohte Easyjet ein Ordnungsgeld von 250.000 Euro für den Wiederholungsfall an. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und kann mit einer Berufung zum Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt angegriffen werden.

Die Geschäftsbedingungen von Fluglinien sind immer wieder Gegenstand juristischer Diskussionen, bspw. der Ausschluss der Geltendmachung von Fluggastrechten über einschlägige Online-Portale.

dpa/mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Erstattung der Flughafengebühren bei Rücktritt: Landgericht kippt Easyjet-AGB . In: Legal Tribune Online, 04.01.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/26319/ (abgerufen am: 09.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Trier zu Gebühren für verwahrtes Kfz-Kennzeichen - Das macht dann 2.331 Euro, bitte!
  • Deutschlands erste Tax Law Clinic zieht vor den BGH - Dürfen Jura­stu­die­rende Steu­er­be­ra­tung anbieten?
  • BVerfG zur Kernbrennstoffsteuer - Rücker­stat­tung ja, Ver­zin­sung nein
  • Von Flugannullierung bis zum verlorenen Gepäck - Was bei Chaos an Flug­häfen gilt
  • BFH zur Erbschaftsteuerbefreiung eines Familienheims - Steu­er­be­güns­ti­gung auch bei Auszug wegen Krank­heit
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Fluggastrechte
    • Flugverkehr
    • Gebühren
    • Steuern
  • Gerichte
    • Landgericht Frankfurt am Main
TopJOBS
Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Voll­ju­rist (m/w/d)

Handwerkskammer Kassel , Kas­sel

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Un­ter­neh­mens­ju­rist/Syn­di­kus­an­walt (m/w/d)

STAHLGRUBER Group , Poing

Le­gal Coun­sel (m/w/d) in Teil­zeit (20 Stun­den/Wo­che) – zu­nächst be­fris­tet...

Umicore AG & Co. KG , Ha­nau

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Mecklenburgische Versicherungsgruppe , Han­no­ver

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH