Druckversion
Samstag, 10.06.2023, 10:02 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/kg-berlin-gina-lisa-lohfink-revision-verworfen-schuldspruch-falsche-verdaechtigung-bestaetigt/
Fenster schließen
Artikel drucken
22067

KG Berlin bestätigt Urteil gegen Gina-Lisa Lohfink: "Besser einen Anwalt suchen, der etwas von Straf­recht ver­steht"

10.02.2017

Gina-Lisa Lohfink am Freitag im Gericht

(c) dpa

Ihre Verurteilung wegen falscher Verdächtigung wollte Gina-Lisa Lohfink nicht hinnehmen. Das KG Berlin hat das Urteil aber nun bestätigt - und Lohfinks Verteidiger zu einem Grundkurs Strafrecht geraten.

Anzeige

Das Kammergericht (KG) Berlin hat am Freitag die Sprungrevision der 30-Jährigen im Wesentlichen verworfen und den Schuldspruch des Amtsgerichts (AG) Berlin-Tiergarten bestätigt. Lediglich die Höhe der Tagessätze muss neu verhandelt werden, die Anzahl von 80 Tagessätzen hat laut Urteil aber Bestand.

Lohfink verließ das Gericht nach knapp anderthalbstündiger Verhandlung zusammen mit ihrem Anwalt Burkhard Benecken kommentarlos über einen Hinterausgang, Medienvertreter warteten vergeblich auf ein Statement.

Die 30-jährige Lohfink war im vergangenen August wegen falscher Verdächtigung vom AG zu Geldstrafe verurteilt worden. Sie hatte behauptet, im Juni 2012 von zwei Männern vergewaltigt worden zu sein. Laut Urteil hatte Lohfink bewusst gelogen, der Sex mit den beiden Männern sei einvernehmlich gewesen. Das KG bestätigte diese Entscheidung und bescheinigte der damaligen Richterin eine sorgfältige Arbeit.

Vorsitzender rät Verteidiger zu Grundkurs Strafrecht

Für Lohfinks Verteidiger hatte der Vorsitzende Ralf Fischer dagegen keine lobenden Worte übrig. Im Rahmen der mündlichen Verhandlung am Freitag musste sich Benecken stattdessen ungewöhnlich deutliche Kritik anhören. Der Richter warf ihm vor, die eigenen Interessen über die seiner Mandantin gestellt und die öffentliche Aufmerksamkeit zur Eigenwerbung gesucht zu haben.

Auch sprach er dem Juristen sogar teilweise die Kompetenz ab. Wie eine Sprecherin des KG gegenüber LTO mitteilte, habe der Vorsitzende Lohfink geraten, sie solle sich besser einen Anwalt suchen, "der etwas von Strafrecht versteht".

Noch drastischer wurde Fischer im Zusammenhang mit Benneckes Vortrag, wonach seine Mandantin gegenüber Ermittlern nie von einer Vergewaltigung gesprochen habe und daher nicht wegen einer falschen Verdächtigung hätte verurteilt werden dürfen. Wenn dieses Argument ernst gemeint sei, so der Richter, dann rate er zum Besuch eines Grundkurses Strafrecht, zitierte die Gerichtssprecherin ihn gegenüber LTO.  Es komme schließlich nicht darauf an, ob das Wort Vergewaltigung falle, sondern darauf, dass ein Sachverhalt geschildert werde, der den Tatbestand erfüllt.

Keine Grundlage für Tagessatzhöhe

Nach Angaben des Gerichts sei auch bereits die Revisionsbegründung juristisch mangelhaft gewesen. Das Gericht habe Schwierigkeiten gehabt, die geltend gemachten Rügen auseinanderzuhalten, heißt es. Die Sprecherin sprach auch von einer im Schriftsatz enthaltenen Verfahrensrüge, die der Verfasser "möglicherweise selbst nicht erkannt" habe. Im Termin am Freitag habe Bennecke dann Einwände gegen das Urteil des AG vorgetragen, die sich gar nicht in seinem Schriftsatz wiederfänden und somit neu gewesen seien.

Die Höhe der Tagessätze muss neu verhandelt werden, weil das KG für das angenommene Einkommen von Lohfink keine ausreichende Grundlage sah. In erster Instanz hatte Lohfink ihre Einkommensverhältnisse anhand einer Steuererklärung darlegen wollen. Demnach verfüge sie über einen Nettobetrag in einer Größenordnung zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Das AG war jedoch von einem weitaus höheren Einkommen ausgegangen und hatte dies mit TV-Engagements begründet. Diese Begründung reichte dem Senat aber nicht aus.

In der Verhandlung sagte Lohfink in ihrem Schlusswort: "Ich will, dass alles ein Ende hat."  Die Menschen seien nicht alle gut zu ihr. "Die, die mich nicht mögen, sollen mich einfach in Ruhe lassen." Auch hierauf ging der Vorsitzende in seiner Begründung ein. Er erinnerte daran, dass gegen Lohfink zunächst ein Strafbefehl ergangen war, durch den ein öffentlicher Prozess hätte vermieden werden können.

Mit Materialien von dpa

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

KG Berlin bestätigt Urteil gegen Gina-Lisa Lohfink: "Besser einen Anwalt suchen, der etwas von Strafrecht versteht" . In: Legal Tribune Online, 10.02.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22067/ (abgerufen am: 10.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Prominente
    • Revision (Strafrecht)
    • Sexueller Missbrauch
    • Straftaten
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Kammergericht Berlin
09.06.2023
Trump (Donald)

Affäre um geheime Regierungsdokumente:

Trump nun auch vor Bun­des­ge­richt ange­klagt

Donald Trump muss sich ein weiteres Mal strafrechtlich verantworten. Er soll geheime Dokumente aus seiner Präsidentschaft später in seinem Privatanwesen gelagert haben. Die Anklage eines Ex-Präsidenten auf Bundesebene ist historisch.

Artikel lesen
09.06.2023
Justiz

Landgericht Hanau zu aktivierter Body-Cam:

Smart­phone-Auf­nahme von Poli­zei­ein­satz nicht strafbar

Läuft bei einem Einsatz die Body-Cam, sprechen Polizeibeamte nicht mehr unbefangen. Wer dann zum Smartphone greift und filmt, macht sich deshalb nicht strafbar, hat das Landgericht Hanau entschieden. Es appelliert an den Gesetzgeber.

Artikel lesen
10.06.2023
Anwaltsberuf

Verfolgt und unter Druck: Preis für iranische Anwälte:

"Wenn die Welt hin­schaut, lässt sich das Regime beein­dru­cken"

Die Holtfort-Stiftung zeichnet sechs iranische Anwälte für ihren Einsatz für Bürger- und Menschenrechte aus. Abgeordnete des Bundestags übernehmen politische Patenschaften, ebenso der RAV. Die Öffentlichkeit soll vor Repression schützen. 

Artikel lesen
09.06.2023
Abfindung

Keine Einigung im Millionenstreit "Springer vs. Reichelt":

Sch­lechte Karten für Axel Springer

Der Springer-Verlag will zwei Millionen Euro Abfindung von seinem ehemaligen Chefredakteur Reichelt zurückerhalten, weil er vertrauliche Nachrichten weitergegeben habe. Nach einem gerichtlichen Sieg des Verlages sieht es nicht aus.  

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Syn­di­kus*a (w/m/d)

Wikimedia Deutschland e. V. , Ber­lin

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Masterclass with Prof. Dr. Christine Eckert: Win-Win-Situation.

12.06.2023

mach-mIT 2023 | Agilität in depth

13.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH