Druckversion
Mittwoch, 27.09.2023, 00:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/juristenausbildung-jeder-vierte-macht-in-berlin-ein-praedikatsexamen/
Fenster schließen
Artikel drucken
3627

Juristenausbildung: Jeder Vierte macht in Berlin ein Prä­d­i­kats­examen

29.06.2011

Rund ein Viertel der Absolventen in Berlin schloss 2010 die Zweite Juristischen Staatsprüfung mit einer Prädikatsnote ("vollbefriedigend" und besser) ab. 20% der Kandidaten schafften auf der anderen Seite das Staatsexamen nicht.

 

Anzeige

Von 911 Studierenden bestanden rund 80 % die Prüfung, rund 62 % mit der Note befriedigend und besser. 22,72 % meisterten die Prüfung mit einer Prädikatsnote ("vollbefriedigend"und besser), 3,3 % mit der Spitzennote "gut". Der Bundesdurchschnitt für diese Note liegt bei 2,4 %.

Die Berliner Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) sagte hierzu: "Ein hochentwickelter, komplexer Staat, der als Rechtsstaat nach den Gedanken der 'Rule of Law' konzipiert ist, hat zwangsläufig auch ein komplexes, vielgestaltiges Rechts- und Rechtsprechungssystem. Damit dieses System funktioniert, bedarf es vorzüglich ausgebildeter junger Juristinnen und Juristen. Die Ergebnisse des Jahrgangs 2010 zeigen - wie bereits in den vergangenen Jahren -, dass Berlin vorzügliche Ausbildungsbedingungen bereithält, die von herausragenden Juristen auch genutzt werden."

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Juristenausbildung: Jeder Fünfte macht in NRW ein Prädikatsexamen

Juristenausbildung: Vier gewinnt nicht

Justiz Baden-Württemberg: E-Learning für Rechtsreferendare

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Juristenausbildung: Jeder Vierte macht in Berlin ein Prädikatsexamen . In: Legal Tribune Online, 29.06.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3627/ (abgerufen am: 27.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Strafrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Referendariat
    • Staatsexamen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
26.09.2023
Migration

Fragen und Antworten zur Migrationsdebatte:

Faeser will Kon­trollen an den Grenzen aus­weiten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich für stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Österreich ausgesprochen. Aber was heißt das eigentlich?

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
25.09.2023
AfD

AfD-Organklage zum Fragerecht:

Geheime jour­na­lis­ti­sche Neben­tä­tig­keiten

Die AfD-Fraktion im Bundestag hat die Bundesregierung verklagt, weil diese nicht durchweg öffentlich macht, welche Journalisten sie für Moderationen und andere Nebentätigkeiten bezahlt hat. Christian Rath kennt die Klageschrift.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Leip­zig

Voll­ju­ris­tin­nen und Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesamt für Verfassungsschutz , Ber­lin und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

27.09.2023

Produktivität steigern mit den RA-MICRO Online Recherchen

27.09.2023

Online-Fortbildung im Verkehrsrecht

27.09.2023

Online-Fortbildung im Medizinrecht

27.09.2023

Mobiles Arbeiten mit der E-Akte

27.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH