Druckversion
Sunday, 22.05.2022, 19:20 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/jens-maier-afd-wird-wieder-in-saechsischer-justiz-eingestellt-abgeordneter-richter-dresden/
Fenster schließen
Artikel drucken
47129

Rückkehr von Jens Maier in sächsische Justiz: Rechts­ex­t­remer AfD-Poli­tiker darf wieder Richter sein

von Dr. Joachim Wagner

06.01.2022

Jens Maier in der 218. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Berlin, 25.03.2021

Jens Maier im Deutschen Bundestag Bild: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

Der rechtsextreme AfD-Politiker Jens Maier ist nicht mehr Mitglied des Bundestags. Arbeitslosigkeit droht dem Juristen aber nicht. Die Sächsische Justiz muss ihn wieder einstellen.

Anzeige

Das sächsische Justizministerium hat gegenüber LTO bestätigt, dass Jens Maier am 23. Dezember 2021 einen Antrag auf Wiedereinstellung in die sächsische Justiz gestellt hat, nachdem er nicht mehr in den neuen Bundestag gewählt worden war. Das sächsische Justizministerium erkennt an, dass der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Richter Maier einen Rückkehranspruch in die sächsische Justiz hat, nicht an sein früheres Gericht, das Landgericht (LG) Dresden, sondern an ein Gericht, das das Justizministerium auswählen wird. Seine Personalakte ist wieder sauber, nachdem ein Verweis aus einem Disziplinarverfahren nach zwei Jahren gelöscht worden ist.
 
Jens Maier wird dem extremistischen Höcke-Flügel in der AfD zugerechnet. Er selbst hat sich einmal als "kleiner Höcke" bezeichnet. 2019 wurde er wegen eines Tweets von seinem Account, in dem Noah Becker, ältester Sohn von Tennislegende Boris Becker, rassistisch beleidigte wurde, erstinstanzlich zu einer Geldentschädigung verurteilt; in der Berufungsinstanz verglichen sich die Parteien, Maier zahlte 7.500 Euro.* Im Wahlkampf 2017 hat er im Brauhaus Watzke vor der "Herstellung von Mischvölkern" gewarnt und den "Schuldkult" für "endgültig" beendet erklärt und sagte über die NPD, diese sei "die einzige Partei [...], die immer geschlossen zu Deutschland gestanden hat". In der Folge wurde er von seiner Aufgabe als Mitglied der Kammer für Presse- und Ehrschutzsachen entbunden, in der er unter anderem in einem Verfahren zugunsten der NPD entschieden hatte. Die Ex-Vorsitzende Frauke Petry wollte ihn wegen seiner Radikalität aus der Partei ausschließen, scheiterte aber dabei.
 
Die Rückkehr des Richters Jens Maier in die sächsische Justiz ist der erste Fall, in dem die Justiz verpflichtet ist, einen extremistischen Richter nach einer gescheiterten Wiederwahl in den Bundestag wieder in ihre Reihen aufzunehmen. Der Rückkehranspruch Maiers offenbart eines der zahlreichen ungelösten Probleme mit AfD-nahen Richtern und Staatsanwälten.

 

* Anm. d. Red. Dieser Satz wurde am 10.01.2022 im Hinblick auf die Urheberschaft des Tweets modifiziert und durch den Terminus "Geldentschädigung" sowie Verweis auf den Vergleich vor dem Kammergericht ergänzt

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Rückkehr von Jens Maier in sächsische Justiz: Rechtsextremer AfD-Politiker darf wieder Richter sein . In: Legal Tribune Online, 06.01.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47129/ (abgerufen am: 22.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verzicht auf Mandatsverlängerung - Schröder ver­lässt Auf­sichtsrat von Ros­neft
  • Schöffenwahl 2023 - Eine Info-Kam­pagne gegen Ver­fas­sungs­feinde an Gerichten?
  • Verfassungsgericht Brandenburg - AfD bleibt Ver­dachts­fall des Ver­fas­sungs­schutzes
  • Deutsches Institut für Menschenrechte - Kein Staats­geld für AfD-nahe Stif­tung
  • VG Köln zum Auskunftsrecht von Andreas Kalbitz - Keine Akten­ein­sicht beim Ver­fas­sungs­schutz
  • Themen
    • Alternative für Deutschland (AfD)
    • Justiz
    • Politiker
    • Rechtsextremismus
    • Richter
TopJOBS
As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Steu­er­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Voll­ju­ris­tin­nen und Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) , Esch­born

Le­gal Coun­sel (m/f/d) - Re­gu­lato­ry & Com­p­li­an­ce

BIT Capital GmbH , Ber­lin

Rechts­an­walt/ Voll­ju­ris­ten (m/w/d) in Teil­zeit (20-25 Std./Wo.)

hkp legal , Frank­furt am Main

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Ge­sell­schafts­recht/M&A

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Ju­rist im Ver­trags­­­ma­na­ge­ment (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH , Jü­lich

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Ju­rist / Le­gal Coun­sel (Re­mo­te / m/w/d)

Digistore24 GmbH , Bun­des­weit

As­so­cia­te/Se­nior As­so­cia­te Tech­no­lo­gy, Me­dia & Te­le­coms (w/m/d)

Taylor Wessing , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Step behind the scenes

17.06.2022, Velen

Kölner Anwaltstags 2022

24.05.2022, Köln

Besteuerung der öffentlichen Hand

24.05.2022

HealthTech | Digital Legal Academy 2022

24.05.2022

Wie werde ich Klimajurist*in?

24.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH