Druckversion
Sonntag, 15.06.2025, 13:38 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/egmr-18356-11-mutter-zwillinge-kind-verschwunden-fehldiagnose-entschaedigung
Fenster schließen
Artikel drucken
27981

EGMR zu Fehldiagnose an Schwangerer: Ein Baby zu wenig

11.04.2018

Nur ein Kind? Eine türkische Mutter konnte es nicht glauben und suchte nach dem zweiten.

© S.Kobold - stock.adobe.com

Eine schwangere Türkin erwartete Zwillinge - so sagten es jedenfalls die Ärzte. Als sie schließlich nur ein Kind im Arm hielt, stellte sie u.a. Strafanzeige wegen Entführung. Am Ende dauerte ihre Suche fast 12 Jahre - zu lang, befand der EGMR.

Anzeige

Eigentlich sollte sie Zwillinge gebären, doch als sie aus der Narkose erwachte und die Ärzte ihr nur ein Kind überreichten, geriet eine türkische Mutter in Panik: Was war mit dem zweiten Kind geschehen? Weil die Beantwortung dieser Frage Jahre in Anspruch nahm, bekam die Frau nun vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eine Entschädigung zugesprochen (Urt. v. 10.04.2018, Az. 18356/11).

Am Tag vor der Geburt ihres Kindes eröffneten die Ärzte im Krankenhaus der werdenden Mutter, dass sie Zwillinge bekommen werde. Sie wurde in ein anderes Hospital verlegt, wo eine Ultraschalluntersuchung den Befund bestätigte. Tags darauf, am 8. November 1997, begab sie sich schließlich in ein drittes Krankenhaus, wo ein Kaiserschnitt durchgeführt wurde. Als ihr aber statt der versprochenen Zwillinge nur ein Kind übergeben wurde, konnte sie es nicht glauben. Obgleich die Ärzte beteuerten, sie habe nur ein Kind zur Welt gebracht, stellte die Mutter Strafanzeige wegen Entführung des zweiten Kindes.

Das daraufhin eingeleitete Strafverfahren ergab aber keine Hinweise auf ein Verbrechen. Vielmehr habe es eine Fehldiagnose gegeben, so das Ergebnis der Ermittler. Diese sei vermutlich auf das erhebliche Übergewicht der Frau zurückzuführen. Bis zur endgültigen Klärung der Umstände dauerte es aber lange: Fast zwölf Jahre gingen zwischenzeitlich ins Land.

Fast 12 Jahre Verfahrensdauer waren zu lang

Eine Klage auf Entschädigung wegen der seelischen Schäden, die der Familie aufgrund des vermeintlichen Verschwindens des zweiten Kindes und der langen Ungewissheit entstanden waren, lehnte das erstinstanzlich befasste türkische Gericht noch ab. Schließlich wurde der Mutter aber im Rechtsmittelverfahren eine Entschädigung i. H. v. 2.575 Euro wegen der Fehldiagnose zugesprochen.

Dies sah sie aber als unzureichend an und zog vor den EGMR, wo sie eine Kompensation für die Jahre währende Unklarheit über den Verbleib ihres vermeintlichen zweiten Kindes erreichen wollte. Und die Straßburger Richter gaben ihr nun Recht: Das Urteil aus der Türkei habe in prozessualer Hinsicht ihr Recht auf Privat- und Familienleben aus Art. 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) verletzt. Somit sprach man ihr eine Entschädigung über 5.000 Euro zu, davon 3.000 Euro an immateriellem Schadensersatz und 2.000 Euro an Verfahrenskosten.

Wenngleich es keine Anzeichen für eine Fehldiagnose gegeben habe, so sei doch die lange Verfahrensdauer nicht angemessen gewesen. Gerade in einer Situation wie dieser sei eine schnelle Aufklärung geboten.

mam/LTO-Redaktion

Mit Material von dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EGMR zu Fehldiagnose an Schwangerer: . In: Legal Tribune Online, 11.04.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/27981 (abgerufen am: 15.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Europa- und Völkerrecht
    • Strafrecht
    • Ärzte
    • Kinder
    • Krankenhäuser
    • Schadensersatz
    • Schmerzensgeld
    • Schwangerschaft
  • Gerichte
    • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
Wagyu-Rinder auf der Weide 12.06.2025
Schadensersatz

Landwirt verklagt Tierarzt zu Unrecht:

Teures Wagyu-Rind­f­leisch nach Sch­merz­mit­tel­spritze nicht mehr ver­wertbar

Ein Landwirt wollte 40.000 Euro Schadensersatz, weil er das Fleisch seines Rindes nicht mehr verwerten konnte, nachdem das Tier Schmerzmittel vom Arzt bekommen hatte. Das OLG Frankfurt entschied: Die Behandlung war korrekt, Geld gibt's nicht.

Artikel lesen
Hochschwangere Frau 11.06.2025
Zwangsvollstreckung

BVerfG setzt Zwangsvollstreckung aus:

Hoch­schwan­gere Frau darf vor­läufig in ihrer Woh­nung bleiben

Eine hochschwangere Frau sollte ihre Wohnung verlassen und nach der Geburt in eine Notunterkunft ziehen müssen. Das zuständige Amtsgericht hat der Frau den Schutz vor der Vollstreckung zu Unrecht versagt, so das Verfassungsgericht jetzt.

Artikel lesen
Ein BMW (jaja, kein X3, wissen wir) in einer Waschstraße 06.06.2025
Schadensersatz

BGH verneint Schadensersatzanspruch:

Wasch­an­lage reißt einem Auto den Tank­de­ckel ab

"Tank- und Wartungsklappen müssen sicher verriegelt sein": Nach diesem Hinweis fuhr ein BMW-Fahrer in die Waschanlage. Danach war sein Auto zwar sauber, aber auch kaputt. Die Betreiberin der Waschanlage muss dafür nicht zahlen, so der BGH.

Artikel lesen
Das Bild zeigt die Cour de justice de l'Union européenne, symbolisch für rechtliche Entscheidungen zur Einreise und Schlepperei. 03.06.2025
Nachrichten

EuGH zur illegalen Einreise mit minderjährigem Kind:

Sch­lep­perei des eigenen Kindes nicht strafbar

Einer Kongolesin droht in Italien eine mehrjährige Haftstrafe, weil sie ihre minderjährige Tochter mit gefälschten Papieren ins Land
brachte. Nun gibt es ein Urteil des höchsten europäischen Gerichts.

Artikel lesen
Donkersvoort GTO 28.05.2025
Schadensersatz

LG Hamburg zu Nutzungsausfall bei Donkervoort GTO:

Ent­gan­gene Prah­lerei ist kein Ver­mö­gens­schaden

Nach einem Unfall stand sein teurer Wagen lange in der Werkstatt, also verlangte der Eigentümer vom Schädiger Nutzungsausfall. Den gewährte das LG Hamburg aber nicht. Der Mann hätte für Einkäufe wie Ausfahrten den Firmen-BMW nutzen können.

Artikel lesen
Female hr bank manager, financial advisor handshaking recruit, greeting client. 27.05.2025
Anwaltsblatt

Frauen und Anwaltsberuf:

Alter­na­tive Ver­gü­tungs­mo­delle zugunsten von Anwäl­tinnen?

Damit Anwälte und Anwältinnen ihren Beitrag zum Rechtsstaat gewährleisten, sollten sich nicht nur mehr Frauen für den Anwaltsberuf begeistern, sondern darin auch bleiben. Die übliche Gehaltsabrechnung auf Stundenbasis steht dem entgegen.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Gleiss Lutz
Rechts­an­wäl­te Kar­tell­recht (m/w/d)

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Logo von Kaufland
Con­sul­tant Da­ten­schutz (m/w/d)

Kaufland

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechts­an­walt (w/m/d) für Fi­nan­cial Li­nes

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Köln

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand
Re­fe­rats­lei­ter*in (d/w/m) Ab­tei­lung Recht und Viel­falt

Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

förder/kreis/tag 2025

23.06.2025

Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH