Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 22:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-brak-dav-anwaelte-quorum-berufung-richter
Fenster schließen
Artikel drucken
21035

BRAK und DAV fordern Gesetzesänderung: Anwälte wollen ans BVerfG

02.11.2016

Verhandlung am BVerfG

Mehr Demokratie, Wikimedia Commons, CC BY-SA 2.0, Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Die Senate des BVerfG rekrutieren sich für gewöhnlich aus den Reihen der Hochschullehrer. Das wollen BRAK und DAV nun ändern. Sie fordern ein gesetzliches Mindestquorum für Mitglieder der Anwaltschaft.

Anzeige

Anwälte sind der bei weitem größte Berufszweig unter den Juristen. In der Besetzung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) spiegelt sich das allerdings nicht wieder - so scheint es jedenfalls, blickt man auf die Zahl der zu diesem Amt berufenen Anwälte.

Bis 2005 schafften es von ihnen gerade einmal drei in den Kreis der Verfassungsrichter, seitdem niemand mehr. Das soll sich nach einem Vorschlag von Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) und Deutschem Anwaltverein (DAV) nun ändern, wie beide am Mittwoch mitteilten.

Zu diesem Zweck will man § 2 Abs. 3 Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG) ergänzen lassen: Mindestens eine Rechtsanwältin oder ein Rechtsanwalt soll nach der Vorschrift künftig als Richterin oder Richter in jeden Senat des Bundesverfassungsgerichts gewählt werden müssen.

Keine verfassungsrechtlichen Bedenken bei Unterstützern

"Ein einfachgesetzliches Mindestquorum für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte wäre ein naheliegendes Mittel, anwaltliches Know-how in den Senaten des Bundesverfassungsgerichts zu verankern und für das Gericht fruchtbar zu machen" erklärte dazu Ekkehart Schäfer, Präsident der BRAK. Bislang sei das zu kurz gekommen. "Seit der Gründung des Gerichts wurde der Erfahrungsschatz von Anwältinnen gar nicht und von Anwälten nur äußerst selten gehoben", kritisierte der Präsident des DAV Ulrich Schellenberg.

Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der von ihnen angestrebten Neuregelung haben ihre Befürworter nicht. Das Grundgesetz (GG) schreibe schließlich in Artikel 94 Abs. 1 vor, dass das BVerfG aus Bundesrichtern und "anderen Mitgliedern" bestehen solle.

Auch Art. 33 Abs. 2 GG, der die Bestenauslese beim Zugang zu öffentlichen Ämtern vorschreibt, stehe dem nicht im Wege. Bei der Besetzung der Richterstellen des BVerfG finde er schon gar keine Anwendung, denn es handele sich im Gegensatz zu den Fachgerichten um ein Verfassungsorgan, dessen Mitglieder in einem politischen Verfahren bestimmt würden. Somit sei der Weg für die Anwälte ins BVerfG frei.

mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BRAK und DAV fordern Gesetzesänderung: . In: Legal Tribune Online, 02.11.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/21035 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • BRAK
    • BVerfG
    • DAV
    • Rechtsanwälte
    • Richter
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
Ein Politiker spricht im Thüringer Landtag über die Blockade der Richterwahl durch die AfD, angeregte Diskussion erwartet. 17.06.2025
Landtag

AfD-Blockade bei Richterwahl:

Durch die Thüringer Wand

Die CDU im Thüringer Landtag wagt einen neuen Anlauf, den von der AfD blockierten Wahlausschuss für Richter und Staatsanwälte neu zu besetzen. Die AfD-Fraktion fühlt sich übergangen. Derweil kündigt das BSW ein Krisentreffen mit Höcke an.

Artikel lesen
Der Hannoveraner Finanzprofessor Stefan Homburg hält 2015 einen Vortrag auf einem AfD-Parteitag in Bremen 13.06.2025
Meinungsfreiheit

Stefan Homburg wegen "Alles für Deutschland" verurteilt:

Wenn auch die Kritik am Tabu tabu ist

Corona-Kritiker Stefan Homburg kritisierte öffentlich, der Spruch "Alles für Deutschland" werde zu Unrecht als SA-Parole kriminalisiert, und kassierte dafür eine Geldstrafe. Der Fall entblößt den zweifelhaften Schutzzweck der Strafnorm.

Artikel lesen
Andrej Umansky 13.06.2025
Most Wanted

Köpfe:

LTO Most Wanted mit Andrej Umansky

Der Rechtsanwalt Andrej Umansky wünscht Jurastudierenden mehr Praxisbezug, erzählt vom Mandat seines Lebens und verrät das aktuelle Bier seiner Wahl.

Artikel lesen
Eingang zum Justizzentrum in Gera 12.06.2025
Volksverhetzung

Vorwurf der Volksverhetzung gegen Vize des VG Gera:

Anklage gegen den Richter Bengt Fuchs erhoben

Die Staatsanwaltschaft Gera hat Anklage gegen den Vizepräsidenten des örtlichen Verwaltungsgerichts, Bengt Fuchs, erhoben. Ein Kommentar von ihm auf Facebook soll den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllen, so der Vorwurf.

Artikel lesen
Gebäude der "Staatsanwaltschaft Hamburg" 11.06.2025
Fachkräfte

Überlastete Justiz:

Offene Ermitt­lungs­ver­fahren in Ham­burg auf Rekord­hoch

Die Zahl offener Ermittlungsverfahren bei der Hamburger Staatsanwaltschaft hat mit 56.957 Fällen ein neues Rekordniveau erreicht – ein Alarmsignal, das aus Sicht des Hamburgischen Richtervereins nicht länger ignoriert werden darf.

Artikel lesen
Hochschwangere Frau 11.06.2025
Zwangsvollstreckung

BVerfG setzt Zwangsvollstreckung aus:

Hoch­schwan­gere Frau darf vor­läufig in ihrer Woh­nung bleiben

Eine hochschwangere Frau sollte ihre Wohnung verlassen und nach der Geburt in eine Notunterkunft ziehen müssen. Das zuständige Amtsgericht hat der Frau den Schutz vor der Vollstreckung zu Unrecht versagt, so das Verfassungsgericht jetzt.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Di­gi­ta­li­sie­rung und Öf­f­ent­li­ches...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Logo von ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von LAFP NRW (Polizei)
Füh­rungs­kraft (m/w/d) in der Lauf­bahn­grup­pe 2.2

LAFP NRW (Polizei) , Düs­sel­dorf

Logo von GvW Graf von Westphalen
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches...

GvW Graf von Westphalen , Ber­lin

Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand
Re­fe­rats­lei­ter*in (d/w/m) Ab­tei­lung Recht und Viel­falt

Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand , Ber­lin

Logo von Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Re­fe­rent (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz , Spey­er

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH