Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 13:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverfg-1bvr73318-eilverfahren-pruefungsumfang-fachgerichte-summarische-pruefung/
Fenster schließen
Artikel drucken
29889

BVerfG zu Anforderungen im Eilrechtsschutz: Nicht immer eine umfas­sende Prü­fung nötig

20.07.2018

Gebäude des BVerfG in Karlsruhe

© Klaus Eppele-stock.adobe.com

Im Eilverfahren ist eine umfassende Prüfung der Sach- und Rechtslage nur ausnahmsweise nötig. Ist die Wahrscheinlichkeit einer Grundrechtsverletzung gering, genüge auch eine "intensive Durchdringung des Falles".

Anzeige

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) musste sich mit der Frage beschäftigen, ob sich ein Gericht ausreichend mit der Klage eines Mannes befasst hatte, der Cannabis zu medizinschen Zwecken konsumieren will. Sein Antrag wurde abgelehnt, weshalb er in einem Eilverfahren vor Gericht zog und schließlich vor dem Hessischen Landessozialgericht (LSG) unterlag. Zur Begründung führte das LSG an, dass keine Aussicht auf eine spürbare Verbesserung des Krankheitsverlaufs seiner Clusterkopfschmerzen durch die Versorgung mit Cannabis besteht. Dabei berief sich das Gericht auf ein Gutachten des medizinschen Dienstes.

Der Mann sah sich dadurch in seinem Grundrecht auf Gewährleistung effektiven Rechtsschutzes verletzt und legte Verfassungsbeschwerde ein. Das LSG habe sich nicht ausreichend mit seinem Anliegen befasst, argumentierte er.

Dem stimmte das BVerfG jedoch nicht zu ( Beschl. v. 26. Juni, Az. 1 BvR 733/18). Die Fachgerichte müssten im Eilverfahren nur ausnahmsweise voll durchprüfen. Die Sach- und Rechtslage müssten sie nur umso eingehender prüfen, je gewichtiger die drohende Grundrechtsverletzung und je höher ihre Eintrittswahrscheinlichkeit ist.

Im Eilverfahren kann demnach auch eine nur intensive Durchdringung der Sach- und Rechtslage ausreichen. Eine umfassende und abschließende Kontrolle halten die Verfassungsrichter nur dann für erforderlich, wenn ohne die Gewährleistungen des vorläufigen Rechtsschutzes schwere und unzumutbare Beeinträchtigungen enstehen können. Ist dies nicht der Fall, genüge es, wenn die Fachgerichte die Sach- und Rechtslage nur summarisch prüfen. 

In diesem Sinne habe das LSG ausreichend geprüft, so die Richter in Karlsruhe. Denn die Sozialrichter hätten sich mit § 31 Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V), der die Voraussetzungen für eine Versorgung mit Cannabis enthält, sogar abschließend befasst. Die Verfassungsbeschwerde des Mannes wurde damit als unzulässig abgewiesen.  

tik/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerfG zu Anforderungen im Eilrechtsschutz: Nicht immer eine umfassende Prüfung nötig . In: Legal Tribune Online, 20.07.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/29889/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Berliner Vater scheitert vorm VG - Eil­an­trag gegen das Gen­dern an Schulen erfolglos
  • Nachfolge für Verfassungsrichterin Britz - Lars Bro­cker wird es nicht
  • Ehemalige Verfassungsrichterin Lübbe-Wolff im Interview - "Sach­li­chere, mit­ti­gere, weniger ein­sei­tige Ent­schei­dungen"
  • Optimismus in der Rechtsprechung - Rosiger Blick als Resultat einer "Hirn­schrump­fung"
  • USB-Stick verschwunden - Unver­schlüs­seltes Beweis­mate­rial über Kin­des­miss­brauch gerät in fal­sche Hände
  • Rechtsgebiete
    • Sozialrecht
  • Themen
    • Einstweiliger Rechtsschutz
    • Gerichte
    • Prozess
    • Verfahrensgrundsätze
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
TopJOBS
Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Re­fe­ren­dar:in im Ver­brau­cher­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Mit­ar­bei­ten­de:r St­ra­te­gi­sche Be­schaf­fung und Be­schaf­fung­s­pro­zes­se

F&W Fördern & Wohnen AöR , Ham­burg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Hessen , Kün­zell

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de / Wi­Mi / Werk­stu­dent:in (w/m/d)

rightmart , Bre­men

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Ju­ris­tin / Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen , Flens­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH