Druckversion
Montag, 2.10.2023, 22:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bundeskartellamt-amazon-preisparitaet-bestpreisklausel/
Fenster schließen
Artikel drucken
9453

Bundeskartellamt: Amazon will auf Preisparität verzichten

28.08.2013

Nach einer Mitteilung des Bundeskartellamts will Amazon seinen Händlern in Zukunft keine Bestpreisklauseln mehr aufzwingen. Das habe das Unternehmen der Bonner Behörde mitgeteilt. Das Amt prüft, ob die Klauseln gegen Kartellverbote verstoßen.

Anzeige

Amazon beabsichtig, seine Bestpreis- und Paritätsklauseln nicht weiter durchzusetzen. Dies soll das Unternehmen dem Bundeskartellamt mitgeteilt haben. Die Klauseln zwingen die Händler, im Amazon Marketplace den jeweils günstigsten Preis anzubieten. Das Bundeskartellamt sieht darin einen Verstoß gegen das europäische und deutsche Kartellverbot.

Für einen Teil der Händler seien die Allgemeinen Geschäftsbedigungen bereits entsprechend geändert worden, gibt das Bundeskartellamt die Mitteilung von Amazon weiter. Der Präsident des Kartellamts, Andreas Mundt, betonte, dass seitens Amazon eine endgültige Distanzierung von der Preisparität stattfinden müsse und auch keine Wiederholungsgefahr bestehen dürfe. Erst dann könne man das Prüfungsverfahren für erledigt erklären.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bundeskartellamt: Amazon will auf Preisparität verzichten . In: Legal Tribune Online, 28.08.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9453/ (abgerufen am: 02.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Kartellrecht
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Internet
    • Online-Handel
    • Preisbindung
27.09.2023
Glücksspiel

Sammelkarten-Hype auf Twitch & Co.:

Frag­wür­dige Geschäfte mit Pika­chus, Gegen­zau­bern und blau­äu­gigen weißen Dra­chen

Pikachu kennen alle. Es gibt aber nicht nur Pokemon, der Sammelkartenmarkt ist dank vieler großer Namen ein Milliardengeschäft geworden. Mit ihm kommen dubiose Geschäftsmodelle, die juristisch klärungsbedürftig sind, zeigt Andreas Höpner.

Artikel lesen
12.09.2023
Internet-Kriminalität

BGH bestätigt Urteil im Cyberbunker-Verfahren weitgehend:

Kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung ja, aber keine Bei­hilfe zu Straf­taten

Das Strafverfahren zeigte die Abgründe des Internets: Auftragsmord, Waffendeals und Drogenhandel. Die Betreiber des Rechenzentrums ermöglichten Straftaten, ohne Fragen zu stellen. Nun hat der BGH ihre Verurteilungen weitgehend bestätigt. 

Artikel lesen
02.10.2023
Mietvertrag

Geplanter Wegfall der Schriftform bei Gewerbemieten:

Formlos ins Chaos?

Die Regierung hat ein Eckpunktepapier zu einem "Bürokratieentlastungsgesetz" beschlossen und angekündigt das Schriftformerfordernis für gewerbliche Mietverhältnisse zu streichen. Marc Alexander Häger und Caner Ertasoglu sehen das kritisch.

Artikel lesen
02.10.2023
Justiz

Staatsanwaltschaft Hamburg am stärksten unter Druck:

30 Pro­zent mehr offene Ermitt­lungs­ver­fahren in zwei Jahren

Mehr Verfahren, komplexe Ermittlungen, Personalmangel. Bundesweit kämpfen die Staatsanwaltschaften gegen die stetig wachsenden Aktenberge, wie der Deutsche Richterbund berichtet. Nur Sachsen-Anhalt trotzt dem Trend.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / IP

CMS Deutschland , Mün­chen

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Köln

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Entdecken Sie unbekannte Module in RA-MICRO, um mehr Effektivität in Ihren Arbeitsalltag zu bringen

02.10.2023

RA-MICRO 365 Cloud – Sicherheit und Flexibilität auf höchstem Niveau!

02.10.2023

INCOTERMS2020 Train-the-Trainer

09.10.2023, Frankfurt am Main

PreCOP Forum "Half the time is up: How can the green transition still be achieved?"

10.10.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH