Druckversion
Donnerstag, 7.12.2023, 08:58 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bundesinnenministerium-faeser-vorschlag-chancen-aufenthaltsrecht-migrationspaket/
Fenster schließen
Artikel drucken
48678

"Chancen-Aufenthaltsrecht": Faeser macht erste Vor­schläge für Mig­ra­ti­ons­paket

07.06.2022

Nancy Faeser (SPD) hält eine Rede im Bundestag

Das Migrationspaket von Bundesinnenministerin Nancy Faeser soll es gut integrierten Ausländern erleichtern, einen gefestigten Aufenthaltstitel zu erlangen. Bild: picture alliance / Geisler-Fotopress | Frederic Kern/Geisler-Fotopress

Die Ampel-Koalition hat einen Neuanfang in der Migrationspolitik angekündigt. Ein erster Entwurf liegt jetzt vor. Er umfasst noch nicht alle gemeinsamen Vorhaben der Ampel zu Aufenthaltsrecht, Staatsbürgerschaft und Abschiebungen.

Anzeige

Das Bundesinnenministerium hat einen Vorschlag für die von der Koalition geplante Einführung eines sogenannten Chancen-Aufenthaltsrechts vorgelegt. Der Entwurf, der am Dienstag zur Stellungnahme an Länder und Verbände versandt wurde, sieht neben einem zunächst einjährigen Aufenthaltsrecht für Geduldete unter anderem eine Verlängerung der Abschiebehaft für bestimmte Straftäter von drei Monaten auf maximal sechs Monate vor. 

"Wir wollen ein erstes Migrationspaket noch vor der Sommerpause auf den Weg bringen", sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) in Berlin. Das Chancen-Aufenthaltsrecht sei gedacht für diejenigen, die zum Stichtag 1. Januar 2022 "in Deutschland seit fünf Jahren oder mehr leben und gut integriert sind, aber nur über eine Duldung verfügen - denen wollen wir eine Chance geben, hier auch einen gefestigten Aufenthaltstitel zu erlangen", führte die Ministerin weiter aus. Am 31. Dezember 2021 hielten sich laut Innenministerium in Deutschland 242.029 geduldete Ausländer auf, davon 104.444 Menschen seit mehr als fünf Jahren. 

Von der Regelung soll laut Entwurf nur profitieren, wer "sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland und zur Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland bekennt" und nicht wegen einer erheblichen vorsätzlichen Straftat verurteilt wurde. Eine weitere Voraussetzung für denjenigen, der von der Regelung profitieren will, ist, dass "seine Abschiebung nicht aufgrund eigener falscher Angaben oder aufgrund seiner Täuschung über seine Identität oder Staatsangehörigkeit ausgesetzt ist". Pro Asyl wandte ein: "Aus der Praxis kriegen wir regelmäßig mit, wie schwierig sich Identitätsklärung und Passbeschaffung für viele Geflüchtete gestalten." 

Erleichterungen beim Familiennachzug für Fachkräfte 

Grünen-Migrationsexpertin Filiz Polat sagte, für ihre Partei sei es wichtig, "die entwürdigenden Kettenduldungen endlich abzuschaffen und Menschen Perspektiven zu eröffnen". Die bisherigen Regelungen liefen ins Leere: "Geduldete können die notwendigen Voraussetzungen in aller Regel nicht erfüllen, da sie größtenteils mit Arbeitsverboten belegt sind oder keinen Zugang zu Integrationskursen hatten."

Der Entwurf enthält zudem Erleichterungen beim Familiennachzug für Ausländer, die als Fachkräfte nach Deutschland kommen. Außerdem sollen mehr Menschen Zugang zu Integrations- und Berufssprachkursen erhalten.

"Deutschland ist ein Einwanderungsland und muss als solches auch deutlich attraktiver werden", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Stephan Thomae. Deshalb müssten in einem nächsten Migrationspaket dann auch die Voraussetzungen für die Einwanderung mit Arbeitsvertrag vereinfacht werden. Mit der Einführung einer "Chancenkarte auf Basis eines Punktesystems" solle ein neuer Weg für die Einwanderung zur Arbeitsplatzsuche geschaffen werden. 

"Die Ampel startet mit diesem Gesetzentwurf ihren Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik", sagte der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Sebastian Hartmann. Er kündigte an: "Wir schauen uns den Entwurf im parlamentarischen Verfahren noch detailliert an, damit die Praxis hier tatsächlich klare und unkomplizierte Regelungen erhält und die betroffenen Menschen endlich eine Perspektive für ein sicheres Leben in Deutschland haben."

Faeser betonte, sie wolle weitere im Koalitionsvertrag vereinbarte Reformvorhaben im Bereich Migration in diesem Herbst oder Winter ins Kabinett bringen. Der Koalitionsvertrag sieht unter anderem auch Erleichterungen bei der Einbürgerung vor. 

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

"Chancen-Aufenthaltsrecht": Faeser macht erste Vorschläge für Migrationspaket . In: Legal Tribune Online, 07.06.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48678/ (abgerufen am: 07.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Asyl- und Ausländerrecht
    • Ausländerrecht
    • Gesetzgebung
    • Migration
06.12.2023
Migration

Jura-Karriere-Podcast:

Als Anwältin im Mig­ra­ti­ons­recht

Maria Kalin spricht in der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht über ihre Arbeit als Migrationsrechtlerin. Sie erzählt, worauf es dabei ankommt, und wie man teils sehr bewegende Schicksale im Privaten verarbeitet.

Artikel lesen
30.11.2023
Asyl

EuGH zum erneuten Antrag auf Asyl:

Zwei Anträge, zwei Merk­blätter

Bei einem weiteren Asylantrag in einem zweiten Mitgliedstaat muss ein Ausländer das Merkblatt über das Asylverfahren erneut erhalten. Die Gefahr einer Abschiebung durch das Erstland ist gerichtlich aber nicht zu prüfen, entschied der EuGH.

Artikel lesen
07.12.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 7. Dezember 2023:

LG Rott­weil zu Impf­schaden / EuGH vor Sco­ring-Urteil / "Gruppe Reuß" vor Anklage

Biontech gewinnt Prozess wegen angeblicher Impfschäden. Am heutigen Donnerstag entscheidet der EuGH über die Scoring-Praktik der Schufa. Die Anklage gegen die "Gruppe Reuss" soll noch vor Weihnachten erfolgen.

Artikel lesen
06.12.2023
Justiz

Über 230.000 offene Ermittlungsverfahren in NRW:

Richter sollen über­las­tete Staats­an­wälte unter­stützen

In NRW stapeln sich die Ermittlungsakten von Tag zu Tag immer höher, aktuell gibt es über 230.000 offene Ermittlungsverfahren. NRW-Justizminister Benjamin Limbach schlägt vor, dass Richter den Staatsanwälten aushelfen sollen.

Artikel lesen
04.12.2023
Cannabis-Legalisierung

Kein Entkriminalisierungsgesetz im Jahre 2023:

SPD ver­hin­dert Cannabis-Beschluss im Bun­destag

Noch am Montag hatte die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses angekündigt: Die Entkriminalisierung von Cannabis werde im Dezember im Bundestag final verabschiedet. Daraus wird nun nichts. Die SPD-Fraktionsspitze ist dagegen.

Artikel lesen
05.12.2023
Pressefreiheit

Strafbare Pressearbeit?:

Der Staat gegen den Frag­Den­Staat-Chef

Der Chefredakteur von FragDenStaat provozierte seine eigene Strafverfolgung, um nun eine verfassungsrechtliche Klärung des umstrittenen § 353d Nr. 3 StGB herbeizuführen. LTO erklärt die Hintergründe des Verfahrens.

Artikel lesen
TopJOBS
vier Stel­len als No­ta­ras­ses­so­rin / No­ta­ras­ses­sor (w/m/d)

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung , Dres­den

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­an­walt/ Rechts­an­wäl­tin Aus­län­der­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) - Me­xi­ko

Rödl & Partner

Rechts­an­walt (m/w/d) - Bul­ga­ri­en

Rödl & Partner

Steu­er-/Wirt­schafts­prü­fung­sas­sis­tent*in­nen (m/w/d)

Geipel & Kollmannsberger Partnerschaft mbB , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Kölner Tage Krypto und Steuern 2023

08.12.2023, Köln

Journalists Defending Human Rights

07.12.2023, Berlin

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

07.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

07.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

07.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH