Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 13:53 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kurioses/k/iss-astronautin-erste-straftat-weltall-geschichte-internet-rechtsordnung/
Fenster schließen
Artikel drucken
37245

Astronautin wegen illegalen Kontozugriffs beschuldigt: Die erste im All began­gene Straftat der Mensch­heits­ge­schichte?

26.08.2019

Internationale Raumstation ISS

(c) Gemeinfrei

Eine Nasa-Astronautin könnte die erste Straftat im All in der Menschheitsgeschichte begangen haben. Sie soll von der internationalen Raumstation ISS aus auf das Konto ihrer Ex-Partnerin zugegriffen haben.

Anzeige

Es könnte sich um die erste Straftat im Weltraum handeln: Eine Nasa-Astronautin soll von der internationalen Raumstation ISS aus illegalerweise auf das Bankkonto ihrer Ex-Partnerin zugegriffen haben. Wie die New York Times am Freitagabend (Ortszeit) berichtete, räumte Anne McClain gegenüber Ermittlern ein, dies mit dem ihr bekannten Passwort getan zu haben. Sie war im Juni nach einem sechsmonatigen Aufenthalt im All auf die Erde zurückgekehrt.

Der Fall ist Teil einer Art "Rosenkrieg" zwischen McClain und ihrer Ex-Partnerin. Die beiden hatten laut New York Times 2014 geheiratet. Vier Jahre später reichte die andere Frau die Scheidung ein.

Nach der Veröffentlichung in den US-Medien meldete sich McClain allerdings auf Twitter damit zu Wort, dass "eindeutig keine Wahrheit" in den Behauptungen über sie läge. Worauf sie sich in ihrem Tweet genau bezog, blieb zunächst unklar. "Wir haben eine schmerzhafte, persönliche Trennung durchgemacht, die jetzt leider in den Medien zu finden ist." McClain betonte, dass sie Vertrauen in die Untersuchungen habe. Mehr wolle sie erst nach deren Abschluss sagen.

Ein Kontozugriff aus dem All

Laut New York Times wollte McClain sich bei dem Zugriff auf das Bankkonto eigenen Angaben zufolge vergewissern, dass mit den - noch immer miteinander verwobenen - Finanzen des Ex-Paares alles in Ordnung ist, schrieb das Blatt. Die Sache flog dann auf, weil die Bank auf Nachfrage der Ex-Partnerin herausfand, dass Zugriffe auf das Konto von einem Nasa-Netzwerk vorgenommen worden waren - und zwar zu der Zeit, als sich McClain im All befunden hatte.

Astronauten auf der ISS können in ihrer Freizeit grundsätzlich ganz normal im Netz surfen, wie Andreas Schütz am Sonntag erläuterte, Sprecher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Auch Videotelefonate mit der Familie seien möglich. Auf dem Außenposten der Menschheit gebe es rund um die Uhr Empfang. Die Verbindung werde genutzt, um Betriebs- und Forschungsdaten zur Erde zu übertragen, sagte Schütz. Die ISS-Besatzung bekomme bestimmte Zeiten vorgegeben, in denen sie das Internet privat nutzen kann.

Laut New York Times gibt es keine Anhaltspunkte dafür, dass Geld von dem Konto abhandengekommen ist. Die ehemalige Partnerin McClains beschuldigte die Astronautin jedoch den Behörden gegenüber des Identitätsdiebstahls. In einer Beschwerde gegenüber der Nasa heißt es, dass McClains Zugriff auf das Konto vielmehr dazu gedient habe, Argumente dafür sammeln zu können, ihrer Ex das Sorgerecht für deren Sohn streitig zu machen. Die Untersuchungen dauern an.

Nationale Rechtsordnungen der Betreiber gelten

Die Rechtslage im All wird dabei durch eine Reihe von Vereinbarungen der beteiligten Raumfahrt-Organisationen unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen geregelt. Für die Internationale Raumstation gelten spezielle Regeln, auf die sich die Betreiberländer aus der Europäischen Union, den USA, Russland, Kanada und Japan geeinigt haben.

Die Gerichtsbarkeit auf der ISS leitet sich unter anderem davon ab, zu welchem Land entsprechende Module auf der Raumstation gehören. In einer entsprechenden Passage der zwischenstaatlichen Vereinbarung heißt es: "Jeder Partner behält die Gerichtsbarkeit und Kontrolle über die von ihm registrierten Elemente und über das Personal in oder auf der Raumstation, die seine Staatsangehörigkeit besitzen." So können nationale Gesetze nach Angaben der europäischen Raumfahrtorganisation Esa auch bei Strafsachen angewandt werden.

dpa/mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Astronautin wegen illegalen Kontozugriffs beschuldigt: Die erste im All begangene Straftat der Menschheitsgeschichte? . In: Legal Tribune Online, 26.08.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/37245/ (abgerufen am: 03.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Tödlicher Messerangriff im Zug bei Brokstedt - Mut­maß­li­cher Täter kurz vor Tat aus U-Haft ent­lassen
  • Russland-Spionage beim BND - Mut­maß­li­cher Mit­täter in U-Haft
  • Terroristische Vereinigung gegründet? - Anklage wegen geplanter Lau­ter­bach-Ent­füh­rung erhoben
  • Aberglaube im Recht - Straf­ver­schär­fung für Hell­seher
  • Rechtsausschuss tagt zu härteren Strafen für Straßenblockaden - Son­der­straf­recht für Kli­ma­pro­teste?
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Rechtsgeschichte
    • Straftaten
    • Weltraumrecht
TopJOBS
Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.02.2023

9. Göttinger Forum IT-Recht

16.02.2023, Göttingen

Digitalisierung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

14.02.2023

Fortbildung Bau- und Architektenrecht im Selbststudium/online

15.02.2023

Das UmRuG ist da: Mehr Flexibilität für grenzüberschreitende unternehmerische Strukturmaßnahmen

15.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH