Druckversion
Dienstag, 26.09.2023, 08:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/markus-braun-wirecard-haftbeschwerde-untersuchungshaft-gewerbsmaessiger-bandenbetrug/
Fenster schließen
Artikel drucken
42872

Betrugsskandal um den insolventen Dax-Konzern: Ex-Wire­card-Chef legt Haft­be­schwerde ein

22.09.2020

Wirecard-Logo

© pvl - stock.adobe.com

Seit zwei Monaten sitzt der frühere Wirecard-Chef Markus Braun hinter Gittern, nun will er auf freien Fuß gesetzt werden. Seine Anwälte haben dem Vernehmen nach Haftbeschwerde eingelegt.

Anzeige

Das Amtsgericht (AG) München hatte den österreichischen Manager am 22. Juli auf Antrag der Staatsanwaltschaft hinter Schloss und Riegel gesetzt. Wie am Dienstag zunächst das Handelsblatt unter Berufung auf informierte Kreise berichtete, haben die Anwälte von Markus Braun vor einigen Tagen Haftbeschwerde eingelegt. Eine offizielle Bestätigung oder eine Stellungnahme der Anwälte gab es nicht. Auf 70 Seiten legen Brauns Anwälte dem Bericht zufolge dar, warum ihr Mandant aus ihrer Sicht nicht hätte in Haft genommen werden dürfen und die Untersuchungshaft beendet werden müsse.

Der Ex-Manager hatte sich und das Unternehmen bei seinem Rücktritt Ende Juni zunächst als Opfer eines gigantischen Betrugs dargestellt. Die Ermittler indes gehen von gewerbsmäßigem Bandenbetrug aus, bei dem die Wirecard-Chefetage unter maßgeblicher Beteiligung Brauns über Jahre Scheingeschäfte in Milliardenhöhe ausgewiesen haben soll. Der Schaden für die kreditgebenden Banken und Investoren könnte sich auf 3,2 Milliarden Euro summieren.

Wirecard ist Zahlungsabwickler für Kreditkarten an Ladenkassen und im Internet. Die Geschäfte mit nicht existenten Kunden wurden nach derzeitigem Stand der Ermittlungen über Subunternehmer im Mittleren Osten und in Südostasien abgewickelt.

Sollte sich das am Ende bestätigen, stünde der insolvente Bezahldienstleister für den größten Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte. Bisheriger Rekordhalter ist die Flowtex-Gruppe, die Ende der 1990er Jahre mit dem Verkauf nicht existenter Spezialbohrmaschinen gut zwei Milliarden Euro Schaden angerichtet hatte.

dpa/ah/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Betrugsskandal um den insolventen Dax-Konzern: Ex-Wirecard-Chef legt Haftbeschwerde ein . In: Legal Tribune Online, 22.09.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42872/ (abgerufen am: 26.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Betrug
    • Ermittlungsverfahren
11.09.2023
Betrug

AG München verhängt Haftstrafe:

Betrug mit Bahnti­ckets in 810 Fällen

Ein Mann erwarb 810 Online-Bahntickets innerhalb von knapp zwei Jahren. Das klingt nach einem vielbeschäftigten Leben, soll aber eine betrügerische Masche gewesen sein. Das AG München verureilte ihn deshalb zu einer Haftstrafe.

Artikel lesen
11.09.2023
Strafverteidiger

Brandbrief der Bundesrechtsanwaltskammer:

"Finger weg von der Ver­tei­di­ger­kor­res­pon­denz!"

Die Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant ist vertraulich, so sieht es das Gesetz vor. Die BRAK beanstandet, dass die Staatsanwaltschaften dennoch vermehrt Verteiderkorrespondenz einsähen und wendet sich an die Landesjustizminister.

Artikel lesen
26.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 26. September 2023:

BVerfG ver­han­delt über Rechte bio­lo­gi­scher Väter / AfD klagt auf Aus­kunft über Jour­na­listen / GenStA zu Anti­se­mi­tismus

Das BVerfG verhandelt heute über Fragen der Vaterschaftsanerkennung. Die AfD will Antworten zu journalistischen Nebentätigkeiten für die Bundesregierung. Generalstaatsanwalt Frank Lüttig fordert einen härteren Umgang mit Antisemitismus.

Artikel lesen
25.09.2023
AfD

AfD-Organklage zum Fragerecht:

Geheime jour­na­lis­ti­sche Neben­tä­tig­keiten

Die AfD-Fraktion im Bundestag hat die Bundesregierung verklagt, weil diese nicht durchweg öffentlich macht, welche Journalisten sie für Moderationen und andere Nebentätigkeiten bezahlt hat. Christian Rath kennt die Klageschrift.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
TopJOBS
Ju­rist*in (m/w/d) in Teil­zeit (30 Stun­den)

Deutscher Alpenverein e. V. , Mün­chen

Ita­li­an / Dutch / Po­lish spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Ita­li­an / Dutch / Po­lish spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Hogan Lovells International LLP , Ham­burg

Ita­li­an / Dutch / Po­lish spea­king Tran­sac­ti­on La­wy­ers (m/f/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
INCOTERMS2020 - Trainer Rezertifizierung

10.10.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/online

04.10.2023

Update Sozialpartnermodell (SPM) – Reine Beitragszusage vor dem Durchbruch in der Praxis?!

04.10.2023

BrownBags Metaverse: «Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»

04.10.2023

Übersichtlich organisiert -Termine / Fristen

04.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH