Druckversion
Montag, 29.05.2023, 17:17 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/lng-terminal-fluessig-erdgas-import-stade-vergabeverfahren/
Fenster schließen
Artikel drucken
50233

Heuking Kühn Lüer Wojtek | Leinemann Partner: Bau­start für zweiten LNG-Anleger in Stade

21.11.2022

Industriehafen in Stade

Industriehafen Stade, der für das geplante Import-Terminal für Flüssigerdgas erweitert werden soll. Foto: picture alliance/dpa | Sina Schuldt

In Stade fällt der Startschuss für einen weiteren Anleger, über den der Import von Flüssigerdgas erfolgen soll. Heuking sowie Leinemann Partner beraten im Kontext des Projekts.

Anzeige

Deutschland setzt unter anderem auf den Import von verflüssigtem Erdgas (LNG), um den Wegfall von Gaslieferungen aus Russland zu kompensieren. Die Bundesregierung strebt eine Beschleunigung bei den zugehörigen Planungs- und Vergabeverfahren an.

Im Stadtteil Bützfleth im niedersächsischen Stade wurde am 12. Oktober 2022 mit dem Bau eines zweiten Terminals begonnen, über das synthetische klimaneutrale Gase wie Wasserstoff und Ammoniak sowie verflüssigtes Erdgas umgeschlagen werden sollen. 

Gebaut wird der Anleger von einer Bietergemeinschaft bestehend aus den Unternehmen Depenbrock Ingenieurwasserbau, Nordsee Nassbagger- und Tiefbau sowie Tiefbau Unterweser. Auftraggeber für den Bau ist die landeseigene Hafengesellschaft Niedersachsen Ports. Die Inbetriebnahme des Terminals soll Ende des kommenden Jahres erfolgen. 

Um die Realisierung im Rahmen des Zeitplans für den Bau des Anlegers und der Südhafenerweiterung zu gewährleisten, war ein beschleunigtes Planfeststellungsverfahren sowie ein vorgezogener Maßnahmenbeginn für Teilmaßnahmen, eine schnelle Vergabe sowie eine reibungslose Abstimmung der Behörden mit dem Bauherrn erforderlich.

Kanzleien & Köpfe

Jarl-Hendrik KuesDie Bietergemeinschaft, insbesondere Depenbrock Ingenieurwasserbau, wurde bei der Vergabe sowie bei sämtlichen baurechtlichen und vergaberechtlichen Fragestellungen rund um den Vertragsschluss und den Beginn der Maßnahme von einem Team der Kanzlei Leinemann Partner Rechtsanwälte unter der Federführung von Jarl-Hendrik Kues beraten. 

Heuking Kühn Lüer Wojtek begleitete die Vergabe der Bauleistungen für den Auftraggeber Niedersachsen Ports in einem beschleunigten Vergabeverfahren. Die Federführung des Teams lag bei Ulf Christiani. Heuking hatte Niedersachsen Ports zuvor bereits im Zusammenhang mit dem Bau eines weiteren LNG-Terminals in Wilhelmshaven beraten. 

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Personen

Heuking Kühn Lüer Wojtek für Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG:

Ulf Christiani (Federführung, Öffentlicher Sektor & Vergabe, Köln)

Susanne Christine Monsig (Öffentlicher Sektor & Vergabe, Köln)

 

Leinemann Partner für Depenbrock Ingenieurwasserbau GmbH & Co. KG:

Jarl-Hendrik Kues (Federführung, Bau- und Architektenrecht, Vergaberecht, Frankfurt)

P. Anush Rienau (Bau- und Architektenrecht, Vergaberecht, Frankfurt)

Felix S. Thomas (Bau- und Architektenrecht, Frankfurt)

Beteiligte Kanzleien

Lei­ne­mann & Part­ner

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Heuking Kühn Lüer Wojtek | Leinemann Partner: Baustart für zweiten LNG-Anleger in Stade . In: Legal Tribune Online, 21.11.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50233/ (abgerufen am: 30.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Vergaberecht
    • Öffentliches Recht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Energie
    • Kanzleien
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in der Region West
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Kanzleien in Köln
    • Vergaberecht
    • Vergabeverfahren
27.04.2023
Kanzleien

EuGH entscheidet über Fremdkapitalverbot für Anwaltskanzleien:

Spek­ta­ku­läre Vor­lage aus Mün­chen

Das Fremdkapitalverbot bei Rechtsanwaltsgesellschaften, wonach sich keine Dritten an einer Anwaltskanzlei beteiligen dürfen, ist seit langem höchst umstritten. Jetzt muss der EuGH darüber entscheiden. Martin W. Huff berichtet. 

Artikel lesen
28.03.2023
Arbeitszeit

Vier-Tage-Woche in der Kanzlei:

"Die Arbeits­rea­lität anpassen, um wett­be­werbs­fähig zu bleiben"

Vier Tage arbeiten, drei Tage Wochenende – davon träumen viele, aber passt das zu Kanzleien? Die IT-/IP-Boutique HÄRTING führt probeweise die Vier-Tage-Woche ein. Wie das funktionieren soll, erzählen Marlene Schreiber und Lars Thiess.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
29.05.2023
Arbeitszeit

Arbeitszeitmodelle in Kanzleien:

Mit Teil­zeit in die Part­ner­schaft?

60 Stunden die Woche, am Wochenende erreichbar: Für einige Anwälte ist das normal, andere wollen mehr Zeit für Familie und Hobbys. Ist Teilzeitarbeit in Großkanzleien überhaupt realistisch? Und wie sieht es mit der Partnerschaft aus?

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
TopJOBS
Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (m/w/d)

Robert Koch-Institut (RKI) , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Lei­tung des Be­reichs Per­so­nal, Or­ga­ni­sa­ti­on und Fuhr­park/Ku­rier­di­enst...

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg

As­so­cia­te (w/m/d) Au­ßen­wirt­schafts­recht

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online Info Session Part-time Master (MA)

06.06.2023

CV writing workshop – What it takes to stand out

06.06.2023

Internationale Vertragsgestaltung

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Law, Politics and Economics (BA)

07.06.2023

Online Info Session Bachelor in Business Studies (BSc)

07.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH