Druckversion
Monday, 15.08.2022, 16:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/insolvenz-bev-energieversorger-musterfeststellungsklage-verbraucherzentrale-neukundenbonus/
Fenster schließen
Artikel drucken
40041

Streit um Neukunden-Bonus: Mus­ter­fest­stel­lungs­klage gegen Strom­an­bieter BEV

31.01.2020

Im Zusammenhang mit der Insolvenz des Energieversorgers BEV hat der Verbraucherzentrale Bundesverband mit GvW Graf von Westphalen eine Musterfeststellungsklage erhoben. Sie richtet sich an ehemalige Kunden des Unternehmens.

Anzeige

Ansgar Hain

Konkret geht es in der Musterfeststellungsklage unter anderem um einen Neukundenbonus, mit dem die BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft Kunden geworben hatte. Der Insolvenzverwalter lehne bei Kunden, deren Vertrag wegen der Insolvenz vor Ablauf des ersten Vertragsjahres beendet wurde, die Anrechnung der versprochenen Boni in der Schlussrechnung ab, teilt die Kanzlei GvW Graf von Westphalen mit, die den Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) bei der Klage mit einem Team um Ansgar Hain betreut.

Laut VZBV hat das Oberlandesgericht München die Klage zugelassen; Verbraucher können sich nun in das Klageregister beim Bundesamt für Justiz eintragen. Die mündliche Verhandlung ist dem Verband zufolge auf den 23. Juni dieses Jahres terminiert. Allerdings wird die Klage abgewiesen, wenn sich bis zum 27. März 2020 nicht mindestens 50 Geschädigte in das Register eingetragen haben.

Insolvenzverwalter rechnet mit Quote von rund fünf Prozent

Bei der Insolvenz der BEV müssen die Gläubiger einen Großteil ihrer Forderugnen abschreiben. Nach Angaben des Insolvenzverwalters Axel Bierbach von der Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen waren bis zur ersten Gläubigerversammlung Mitte Januar 234.000 Forderungen über insgesamt 261 Millionen Euro angemeldet worden. Die voraussichtlichen Verwertungserlöse im Insolvenzverfahren bezifferte er auf lediglich 22 Millionen Euro. Die Insolvenzquote dürfte unter fünf Prozent liegen.

Zu den BEV-Gläubigern zählen Stromnetzbetreiber wie Amprion und Tennet. Auf die Großgläubiger entfällt fast die Hälfte der Forderungen. Zu der Gläubigerversammlung in der Münchener Reithalle kamen neben ihren Vertretern "nur ein knappes Dutzend der insgesamt mehr als 300.000 Kunden-Gläubiger", teilte Bierbach mit. Die Forderungsprüfung werde von März auf Oktober verschoben, bis dahin könnten die Anmeldungen noch geändert werden. Die Abwicklung werde noch mindestens zwei Jahre dauern.

Die Bayerische Energieversorgungsgesellschaft BEV ging vor einem Jahr Pleite. Sie hatte mit billigen Tarifen und hohen Boni über die Vergleichsportale Verivox und Check24 Kunden geworben, aber rote Zahlen geschrieben. Nach einer Preiserhöhung Ende 2018 hatten auf einen Schlag 200.000 Kunden gekündigt.

ah/LTO-Redaktion

mit Material von dpa

Beteiligte Personen

Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen für BEV:

Axel W. Bierbach, Insolvenzverwaltung, München

Christian Beutler, Prozess- und Insolvenzrecht, München

Maximilian Hallberg, Prozess- und Insolvenzrecht, München

Evgeniy Geyler, Insolvenzrecht, München

 

DLA Piper für BEV (laut Marktinformationen):

Dr. Dietmar Schulz, Insolvenzrecht, München

Dr. Thomas Gädtke, Prozessrecht, München

Michael Cieslarczyk, Energierecht, Köln

 

GvW Graf von Westphalen für den Verbraucherzentrale Bundesverband:

Ansgar Hain, Federführung, Prozess- und Insolvenzrecht, Berlin

Dr. Frank Süß, Prozessrecht, Frankfurt

Stephen-Oliver Nündel, Prozessrecht, Frankfurt

Carsten Liersch, Insolvenzrecht, Berlin

Dr. Maren Mönchmeyer, AGB-Kontrolle, Hamburg

Beteiligte Kanzleien

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Streit um Neukunden-Bonus: Musterfeststellungsklage gegen Stromanbieter BEV . In: Legal Tribune Online, 31.01.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/40041/ (abgerufen am: 15.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Millionenforderungen des Insolvenzverwalters - BGH ver­han­delt zu Sch­le­cker-Insol­venz
  • Gericht in London - Haft­strafe für Boris Becker
  • LAG Berlin-Brandenburg - Corona-Prä­mien sind pfändbar
  • Ehemaligem Tennisstar droht Haft - Geschwo­rene spre­chen Boris Becker schuldig
  • 19. Deutscher Insolvenzrechtstag in Berlin - "Beschützen Sie uns vor dem EuGH"
  • Rechtsgebiete
    • Insolvenzrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Insolvenz
    • Kanzleien in Berlin
    • Kanzleien in der Region Ost
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in München
    • Musterfeststellungsklage
TopJOBS
Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Mecklenburgische Versicherungsgruppe , Han­no­ver

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Zwei wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Vertragsärztliches Nachbesetzungsverfahren und Eilrechtschutz (2 Std. FAO)

24.08.2022

Lead The Change - Innovative Tools für die Kanzleiarbeit der Zukunft.

24.08.2022, Köln

BtM-Update - Neueste Rechtsprechung

25.08.2022, Bonn

Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht (4 Std. FAO)

27.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH