Druckversion
Freitag, 13.06.2025, 11:49 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/gOErg-partnerschaft-von-rechtsanwaelten-mbb-freshfields-bruckhaus-deringer-piepenburg-gerling-rech-ivg-immobilien-ag-mit-gOErg-und-freshfields-insolvenzplan-angenommen
Fenster schließen
Artikel drucken
11431

Görg / Freshfields Bruckhaus Deringer / Piepenburg Gerling: Insolvenzplan für IVG Immobilien AG angenommen

25.03.2014

Die Gläubiger und Aktionäre der insolventen IVG Immobilien AG haben am 20. März 2014 im Erörterungs- und Abstimmungstermin den von der Schuldnerin ausgearbeiteten Insolvenzplan angenommen. Görg und Freshfields beraten die IVG bei der Restrukturierung, Horst Piepenburg ist als Sachwalter eingesetzt.

Anzeige

Martin Stockhausen

Die IVG Immobilien AG musste im August 2013 Insolvenzantrag stellen, nachdem eine außergerichtliche Einigung mit den Gläubigern über eine finanzielle Restrukturierung gescheitert war. Die anschließend im Rahmen einer Eigenverwaltung fortgeführte Unternehmenssanierung wird von den Kölner Restrukturierungsberatern Ziems & Partner durchgeführt; Hans-Joachim Ziems rückte in den Vorstand als CRO ein.

Die Umsetzung des nun angenommenen Insolvenzplans führt im Ergebnis zu einer umfassenden Entschuldung und Rekapitalisierung der Gesellschaft und zur Herstellung einer soliden Eigenkapitalbasis. Der Insolvenzplan macht dabei von der gesetzlich vorgesehenen Möglichkeit Gebrauch, Forderungen gegen neue Aktien zu tauschen - ein sogenannter Debt-Equity-Swap.

Für die nicht nachrangigen Insolvenzgläubiger sieht der Insolvenzplan eine allgemeine Planquote von 60 Prozent vor.

Der Insolvenzplan muss nun vom Gericht noch bestätigt werden. Zuvor müssen die im Insolvenzplan vorgesehenen Bedingungen eintreten.

Bei der Ausarbeitung des Insolvenzplans sowie in der Eigenverwaltung wird die IVG Immobilien AG von Görg und Freshfields begleitet. Für die insolvenzrechtliche Beratung zeichnet das Görg-Team um Dr. Martin Stockhausen und Dr. Helmut Balthasar, für die gesellschaftsrechtliche Beratung und Finanzierung zeichnet das Freshfields-Team um Dr. Lars Westpfahl und Dr. Franz Aleth verantwortlich. Sachwalter ist Horst Piepenburg, Namenspartner von Piepenburg Gerling.

Beteiligte Kanzleien

Beteiligte Personen

Görg für IVG Immobilien AG

Dr. Martin Stockhausen, Federführung, Restrukturierung, Partner, Köln

Dr. Helmut Balthasar, Federführung, Restrukturierung, Partner, Essen

Dr. Christoph Janssen, Restrukturierung, Partner, Köln

Dr. Michael Dolfen, Prozessrecht, Partner, Köln

Dr. Thomas Christner, öffentliches Recht, Partner, Köln

Dr. Wolfgang Sonnleitner, Steuerrecht, Partner, Essen

Jan Hendrik Groß, Restrukturierung, Assoziierter Partner, Köln

Dr. Thomas Rühle, Aktien- und Kapitalmarktrecht, Assoziierter Partner, Köln

Dr. Thomas Lange, Finanzierung, Assoziierter Partner, Köln

Arne Engels, Restrukturierung, Counsel, Frankfurt

 

Freshfields Bruckhaus Deringer für IVG Immobilien AG

Dr. Lars Westpfahl, Federführung, Restrukturierung, Partner, Hamburg

Dr. Franz Aleth, Restrukturierungs- und Gesellschaftsrecht, Partner, Köln

Jochen Wilkens, Finanzierung, Partner, Frankfurt

Prof. Dr. Christoph H. Seibt, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Partner, Hamburg

Dr. Christian Sistermann, Steuerrecht, Partner, München

Dr. Marvin Knapp, Finanzierung, Principal Associate, Hamburg

Dr. David Beutel, Steuerrecht, Principal Associate, München

Christiane Fabel, Gesellschaftsrecht, Principal Associate, Köln

 

Piepenburg Gerling Rechtsanwälte:

Horst Piepenburg, Sachwalter

Klaus W. Gerling

Quelle: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Görg / Freshfields Bruckhaus Deringer / Piepenburg Gerling: . In: Legal Tribune Online, 25.03.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/11431 (abgerufen am: 13.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Insolvenzrecht
    • Restrukturierung
    • Immobilien
    • Insolvenz
    • Kanzleien in der Region Nord
    • Kanzleien in der Region West
    • Kanzleien in Hamburg
    • Kanzleien in Köln
Der V. Zivilsenat des BGH 14.03.2025
Immobilien

BGH verweist "Rangsdorfer Hausdrama" zurück:

Familie muss aus­ziehen, kriegt aber Bau­kosten erstattet

Wohnen bleiben oder das selbst gebaute Haus abreißen? Diese Frage belastete fast zwölf Jahre eine Familie aus Brandenburg. Nun ordnet der BGH einen Mittelweg an. Final entscheiden und die Hausbaukosten errechnen muss letztlich das OLG.

Artikel lesen
Ein Vertrag wird mit einem Handschlag besiegelt (Symbolbild) 07.03.2025
Vertragsrecht

Landgericht Koblenz lehnt Vertragsanpassung ab:

Pacta sunt ser­vanda – und zwar auch in Kri­sen­zeiten

Corona-Pandemie und der Ukrainekrieg beeinflussen zwar die Weltwirtschaft, aber nicht einen Vertrag: Das LG Koblenz hat entschieden, dass der Käufer eines Grundstücks keine Vertragsanpassung wegen geopolitischer Krisen verlangen kann.

Artikel lesen
Schlüsselübergabe 06.03.2025
Makler

Umsonst vermittelt:

BGH stärkt Ver­brau­cher­rechte beim Immo­bi­li­en­kauf

In zwei Fällen versagt der BGH Immobilienmaklern ihren Lohn. Der Grund: Beide Male wurden Vereinbarungen getroffen, die den Verbraucherschutz umgehen. Eigentlich sollen sich Verkäufer und private Käufer die Maklerkosten teilen.

Artikel lesen
Hausbau 25.02.2025
Anfechtung

OLG bejaht Anfechtung beim Hauskauf:

"Statik für Leib und Leben von wesent­li­chem Inter­esse"

Stahlträgerkonstruktion statt tragender Mauer: Weil die Voreigentümer die Käufer nicht über eine so eingriffsintensive Baumaßnahme informiert hatten, können die Käufer anfechten. Das hätte man ihnen nämlich ungefragt sagen müssen, so das OLG.

Artikel lesen
Luftaufnahme eines Wohngebiets (mit KI generiert) 13.02.2025
Eigentum

BGH zu umstrittener Frage im Immobiliarsachenrecht:

Vor­kaufs­recht ist nicht gleich Vor­kaufs­recht

Ein subjektiv-dingliches Vorkaufsrecht kann nicht einfach in ein subjektiv-persönliches Vorkaufsrecht umgewandelt werden, so der BGH. Er äußert sich damit zu einer umstrittenen Frage.

Artikel lesen
René Benko 24.01.2025
Betrug

Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr:

Unter­su­chungs­haft für Unter­nehmer René Benko

Nach der Festnahme von René Benko stand eine weitere wichtige Entscheidung an: U-Haft ja oder nein. Der Gründer der Immobilien- und Handelsgruppe Signa muss zunächst für zwei Wochen im Gefängnis bleiben.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von Görg
Rechts­an­walt im Be­reich Re­struk­tu­rie­rung/In­sol­venz­recht (m/w/d)

Görg , Mün­chen

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Gleiss Lutz
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Mün­chen

Logo von Latham & Watkins LLP
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit im Re­struc­tu­ring (m/w/d) ab Ja­nuar 2026

Latham & Watkins LLP , Frank­furt am Main

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Rechts­an­walt (w/m/d) Di­gi­ta­li­sie­rung, Ka­pi­tal­markt­recht und...

Osborne Clarke GmbH & Co. KG , Ber­lin

Logo von Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG
Rechts­an­walt / An­walt (w/m/d) - Han­no­ver

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Han­no­ver

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
LinkedIn-Lunch: Die wichtigsten 2025er LinkedIn-Updates für ambitionierte Juristinnen

20.06.2025

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/ online

20.06.2025

Juristinnen netzwerken ... - After Work live in Frankfurt/Main

25.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Noerr
Rheinkirmes Special 2025

17.07.2025, Düsseldorf

ADR als Kostenfaktor – oder Wettbewerbsvorteil? Der ökonomische Blick auf Konfliktlösung

23.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH