Druckversion
Donnerstag, 14.02.2019, 02:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/pakt-fuer-den-rechtsstaat-koalitionsvertrag-ueberpruefung-fristen-zwischenziele/
Fenster schließen
Artikel drucken
31405

Bundesregierung zum "Pakt für den Rechtsstaat": Mehr Rich­t­er­s­tellen:"Zu gege­bener Zeit"

09.10.2018

Justitia

© schemev - stock.adobe.com

Der "Pakt für den Rechtsstaat" verspricht 2.000 neue Stellen in der Justiz. Passiert ist bisher wenig. Das scheint auch so zu bleiben. Die Bundesregierung jedenfalls hat offenbar keinen Plan.  

Anzeige

Der "Pakt für den Rechtsstaat", der im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD festgeschrieben wurde und 2.000 neue Stellen bei Gerichten von Bund und Ländern verspricht, kommt weiter nicht voran. Die "konkrete Ausgestaltung und Umsetzung des Pakts" sei "Gegenstand laufender Gespräche auf verschiedenen Ebenen", heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsabgeordneten Katharina Willkomm mit, die LTO vorliegt. In diesem Zusammenhang würden auch Fragen erörtert, die mit der Personalausstattung von Justiz- und Sicherheitsbehörden zusammenhingen. Maßnahmen für eine effektive Erfolgskontrolle der Umsetzung sind offenbar nicht geplant, die Bundesregierung werde diese "zu gegebener Zeit" veranlassen.

Für Willkomm kommt diese Antwort der Bundesregierung "einer Bankrotterklärung nahe". Die Große Koalition traue sich nicht einmal, für eigene Projekte überprüfbare Fristen und Zwischenziele festzulegen. "Die Durchsetzungsfähigkeit des Rechtsstaates hängt auch von der Personalausstattung der Gerichte und Staatsanwaltschaften ab", sagte die Bundestagsabgeordnete, die selbst Rechtsanwältin ist. 

Eigentlich sollte über das Thema auf einem Treffen der Staatssekretäre der Regierungschef von Bund und Ländern Mitte September abgestimmt werden, dazu kam es aber nicht. Ein nächster Versuch ist für Mitte November geplant.

Vor allem die Finanzierung der mehrheitlich auf Landesebene entstehenden Stellen ist ungeklärt. NRW hatte dazu eine Änderung des Grundgesetzes (GG) vorgeschlagen. Danach sollte ein neuer Art. 104e GG eingefügt werden, der den Ländern Finanzmittel durch den Bund ermöglicht. Der Vorschlag scheiterte im Bundesrat aber am Widerstand Bayerns. Damals hieß es, dass das Bundesjustizministerium zeitnah einen konkreten Vorschlag unterbreiten werde. Bisher ist auch das nicht passiert.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bundesregierung zum "Pakt für den Rechtsstaat": Mehr Richterstellen:"Zu gegebener Zeit" . In: Legal Tribune Online, 09.10.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/31405/ (abgerufen am: 17.02.2019 )

Infos zum Zitiervorschlag
Mitreden? Schreiben Sie uns an leserbrief@lto.de

Eine Auswahl der Leserbriefe wird in regelmäßigen Abständen veröffentlicht. Bitte beachten Sie dazu unsere Leserbrief-Richtlinien.

Fehler entdeckt? Geben Sie uns Bescheid.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Drohbriefe der "Nationalsozialistischen Offensive" - Ermit­telt bald der Gene­ral­bun­des­an­walt?
  • Verdacht von Verbrechen gegen die Menschlichkeit - GBA lässt zwei syri­sche Ex-Geheim­di­enstler fest­nehmen
  • Katalanische Separatisten vor Gericht - "Ein Urteil für die Geschichts­bücher"?
  • Ex-Verfassungsrichter Dieter Grimm - Gegen die Radi­kal­kritik an der Ver­fas­sungs­justiz
  • "Werkstattgespräch" der CDU - Mig­ra­ti­ons­recht und -politik nach Merkel
  • Themen
    • Justiz
    • Politik
    • Rechtsstaat
Stellenangebote für Berufseinsteiger
Ju­rist (m/w/d) oder So­zial­ver­si­che­rungs­fach­an­ge­s­tell­ter (m/w/d) mit Fort­bil­dung
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ver­triebs­recht
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ban­king & Fi­nan­ce
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Zi­vil -und Han­dels­recht
Se­nior As­so­cia­te (m/w/d) Steu­er­ge­stal­tung
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht
Se­nior As­so­cia­te (m/w/d) Steu­er­ge­stal­tung
Se­nior As­so­cia­te (m/w/d) Steu­er­ge­stal­tung
Trainee Po­li­tik und Kon­zep­te (m/w/d)
Trainee Ju­rist (m/w/d) im Be­reich Ri­si­ko­be­t­reu­ung und Recht
Rechts­an­walt (m|w|d) für un­se­re Steu­er­ge­stal­tung
Voll­ju­ris­tin­nen / Voll­ju­ris­ten als Trainee Ab­tei­lungs­lei­tung
Trainee Recht
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Cor­po­ra­te in Voll- oder Teil­zeit
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Cor­po­ra­te in Voll- oder Teil­zeit
Alle Stellenangebote

Jobsuche

Suchoptionen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter und Re­fe­ren­da­re (m/w/div.) für den Be­reich M&A

Oppenhoff & Partner, Frank­furt/M.

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Pri­va­tes Bau­recht / Im­mo­bi­li­en­recht

Bornheim und Partner, Düs­sel­dorf

Pro­fes­sur für „Wirt­schafts­recht, insb. Han­dels- und Ge­sell­schafts­rech­t“

Fachhochschule Dortmund, Dort­mund

As­so­cia­te (m/w/d) im Be­reich Li­fe Sci­en­ces

Dentons, Ber­lin

Rechts­an­walt / Voll­ju­rist (m/w/d) für das Pro­dukt­ma­na­ge­ment Fa­ch­in­for­ma­tio­nen Wirt­schafts­recht

Wolters Kluwer, Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) in ei­nem um­fang­rei­chen Pro­zess­man­dat

Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te / Rechts­an­wäl­tin­nen In­ter­na­tio­na­les Han­dels­recht / All­ge­mei­nes Ver­trags­recht

Lambsdorff Rechtsanwälte, Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) Ka­pi­tal­markt­recht/Ban­k­auf­sichts­recht

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Öf­f­ent­li­ches Bau- und Pla­nungs­recht

Wolter Hoppenberg, Müns­ter

Rechts­an­walt (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (Schwer­punkt Um­welt, Pla­nung und Re­gu­lie­rung)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Düs­sel­dorf

Für Arbeitgeber
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH