Druckversion
Monday, 18.01.2021, 17:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/top10-kw-50-2016/
Fenster schließen
Artikel drucken
21502

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Reform, Revi­sion, Risiko

17.12.2016

Meistgelesen

Die Debatte um die Reformpläne für das Jurastudium hat begonnen, Gina-Lisa Lohfink mit einer Sprungrevision und Mieter mit großer Unsicherheit nach einer BGH-Entscheidung zur Eigenbedarfskündigung: die Top 10 der Woche.

Anzeige

Jurastudium-Reform, Facebook-Auftritt, Unterhaltsbeihilfe, Rechtsweg

10.  Reform des Jurastudiums: Wer Frei­heit will, darf Unein­heit­lich­keit nicht beklagen

Ein reduziertes Schwerpunktstudium bedeutet weniger Praxisrelevanz, Grundlagenverständnis und Internationalität. Die Reform des Jurastudiums gelingt nur, wenn sie ein Stück Freiheit und damit viel Motivation bewahrt, meint Martin Burgi.

9.  Social-Media-Nutzung durch Arbeitgeber: Face­book-Auf­tritt nur mit Zustim­mung des Betriebs­rats

Auf Social Media Plattformen präsent zu sein, ist besonders für größere Arbeitgeber heute oft eine Selbstverständlichkeit. Dabei hat der Betriebsrat nach einer Entscheidung des BAG jedoch ein gutes Wörtchen mitzureden. Von Michael Fuhlrott.

8.  BVerwG bestätigt Absenkung der Unterhaltsbeihilfe: Kein zusätz­li­ches Geld für Rechts­re­fe­ren­dare

Viele Rechtsreferendare aus NRW erhielten 2015 nacheinem Urteil des OVG Münster Nachzahlungen. Noch mehr gibt es aber nicht. Das reiche nämlich, um die Existenz zu sichern. Und nur das müsse die Beihilfe schließlich, meint das BVerwG.  

7.  BVerfG zu Rechtsweg bei Asylanträgen von Syrern: OVG muss Beru­fung zulassen

Wendet sich ein Syrer gegen den ihm eingeräumten subsidiären Schutz, müssen die Instanzgerichte Rechtsmittel zulassen. Sonst ist das ein Verstoß gegen den effektiven Rechtsschutz, so das BVerfG.

Kleidervorschrift, Risikoberuf, Sexkontrolle

6.  Kleidervorschrift durch den Arbeitgeber: Wo hohe Schuhe Pflicht sind

In vielen Branchen haben Unternehmen ein Interesse daran, ihren Mitarbeitern während der Arbeitszeit eine bestimmte Kleidung vorzuschreiben. Philipp Wiesenecker mit einem Überblick darüber, was Chefs verlangen dürfen und was nicht.

5.  Wenn die Arbeit zu viel wird: "Anwalt ist ein Risi­koberuf"

Fast jeder Anwalt klagt über viel Arbeit, aber wann ist es zu viel? Karriereberaterin Carmen Schön erklärt, wie man Überlastungen erkennt und effektiv gegensteuert – und warum sich Kanzleien doch Mitarbeiter wünschen, die am Limit arbeiten.

4.  Entwicklung im US-Recht: Sex unter öff­ent­li­cher Kon­trolle

In den USA entwickelt sich eine Art Sexualverwaltungsrecht. Diese Verschiebung vom Strafrecht in die Verwaltungspraxis ufert in bizarrer Weise aus, wie Martin Rath zeigt. Mittlerweile stößt das Phänomen dort auf erste juristische Kritik.

Gina-Lisa Lohfink, NPD-Anwalt, Eigenbedarfskündigung

3.  Fall Gina-Lisa Lohfink: Sprun­g­re­vi­sion zum KG Berlin

Die Anwälte des Models Gina-Lisa Lohfink haben die Berufung gegen das Urteil des AG Tiergarten in eine Sprungrevision umgewandelt. Damit geht der Fall direkt zum KG Berlin - ohne, dass es zu einer erneuten Hauptverhandlung kommt.

2.  NPD-Anwalt scheitert mit Diskriminierungsklage vor BGH: Rechts­fort­bil­dung im Namen der Rechten

Hat der Anwalt der NPD trotz eines sehr guten Examens kein Stipendium für einen Masterstudiengang bekommen, weil er Mitglied der Rechtsextremen ist? Die Abweisung seiner Klage durch den BGH ist für Peter Richter erst der Anfang.

1.  BGH zu Mietbeendigung durch GbR: Eigen­be­darfs­kün­di­gung deut­lich gestärkt

Eigentlich können Gesellschaften keinen Eigenbedarf anmelden, und eigentlich führt ein Verstoß gegen die Anbietepflicht zur Unwirksamkeit der Kündigung. Eigentlich. Denn das eine Prinzip hat der BGH heute ganz, und das andere halb aufgegeben.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Reform, Revision, Risiko . In: Legal Tribune Online, 17.12.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/21502/ (abgerufen am: 19.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Kommentare
  • 19.12.2016 12:44, Rechtsanwalt Alexander Würdinger, München

    "Wendet sich ein Syrer gegen den ihm eingeräumten subsidiären Schutz, müssen die Instanzgerichte Rechtsmittel zulassen. Sonst ist das ein Verstoß gegen den effektiven Rechtsschutz, so das BVerfG."

    Das ist die eigentlich relevante Meldung der Woche. Das möchten sich bitte alle Verächter des Rechtsstaats hinter die Ohren schreiben.

    Rechtsanwalt Alexander Würdinger, München
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2018 - Ver­schwun­dene Exa­mens­klau­suren, der Raser-Fall und "Suits"
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Juris­ten­deutsch und Jura­stu­dium
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Amt­s­an­tritt, Aus­wei­sung, Akti­ons­tage
  • Ihre Lieblingsbeiträge in 2016 - Sex-Tipps, Thomas Fischer und tote Pferde
  • Die meistgelesenen Artikel der Woche - Simu­lanten und Lügner
  • Themen
    • Meistgelesen
    • Top 10
TopJOBS
Fach­ge­biet Wirt­schafts­recht mit den Schwer­punk­ten Ar­beits­recht und...

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Pra­xis­be­reich Cor­po­ra­te / M&A

Dentons , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d)

Görg , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Ge­sell­schafts- und Ver­trags­recht ...

Becker Büttner Held PartGmbB , Ham­burg

As­so­cia­te/Se­nior As­so­cia­te Pa­t­ents & Tech­no­lo­gy (w/m/d)

Taylor Wessing , Mün­chen

Rechts­an­walt und/oder Steu­er­be­ra­ter (m/w/d) für den Be­reich...

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Rechts­an­walt im Be­reich Fi­nan­zie­rung (m/w/d)

Görg , Frank­furt/M. und 1 wei­te­re

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Da­ten­schutz­recht und Öf­f­ent­li­ches...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) Im­mo­bi­li­en- und Bau­recht / Ver­ga­be­recht

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Es­sen

Rechts­an­walt Fa­mi­li­en­recht (m/w/d)

Witzel Erb Backu & Partner , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht im Fernstudium/online

26.01.2021

§ 15 FAO: Möglichkeiten und Grenzen der Berichterstattung über individuelles Fehlverhalten

28.01.2021

Kölner Tage Erbschaftsteuer 2021

29.01.2021, Köln

Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Fernstudium/online

28.01.2021

Digitale Justiz - wie geht das?

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH