Druckversion
Donnerstag, 28.09.2023, 16:21 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/hintergruende/h/top10-kw-46-2016-pfand-kipo-jurastudium/
Fenster schließen
Artikel drucken
21205

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Pfand-Betrug im großen Stil und Toi­let­ten­mangel

11.11.2016

Meistgelesen

Neuerungen im Jurastudium und in der Staatsprüfung, Altbekanntest beim Kopftuchstreit. Außerdem in den Top 10: Eine Pfandflasche reicht als Einnahmequelle, der 1000. Tatort im Check und ein Hochsicherheitssaal der Probleme macht.

Anzeige

Kanzleibüros, Jurastudium & Examen, Verschärfung des WaffenG

10.  11 Kanzleibüros mit bester Aussicht: Hoch, höher, Frank­furt

Den Frankfurter Anwälten liegt die Welt zu Füßen. Das ist nicht im übertragenden Sinne gemeint, sondern wortwörtlich. Viele Kanzleien haben ihre Büros in den Wolkenkratzern der Stadt eingerichtet. Ein Rundgang durch die Mainmetropole.

9.  Justizminister zur Reform des Jurastudiums: Gerüchte werden Wir­k­lich­keit

Auch die Justizminister wollen weniger Pflichtstoff und noch weniger Schwerpunkt. Nun sollen noch die Fakultäten sagen, was sie von den Reformplänen fürs Jurastudium halten. Die juristische Praxis wird dagegen lieber nicht gefragt.  

8.  IT-Unterstützung bei juristischen Staatsprüfungen: Tippen statt sch­reiben

Examen am Computer schreiben? Zeitgemäß wäre es, die Software dafür existiert bereits. Doch bis Examensklausuren am PC geschrieben werden, werden wohl noch viele Jahre ins Land gehen. Der aktuelle Überblick von Sabine Olschner.

7.  Bundesratsentwurf: Mit Kanonen auf das Waf­fenG

Nach dem Tod eines SEK-Beamten ertönte der Ruf nach einem schärferen WaffenG. Das ist auf EU-Ebene aber längst auf den Weg gebracht und der deutsche Begriff der Zuverlässigkeit regelt bereits alles, was nötig ist, meint Hans Scholzen.

Hochsicherheitssaal geschlossen, Kopftücher verboten

6.  Münchens neuer Hochsicherheitssaal: Eklat bei erstem Ver­fahren

Der neue Hochsicherheitssaal in München ist für Prozesse mit besonderem Gefährdungspotenzial ausgelegt. Terroristen, Extremisten und andere gefährliche Straftäter werden auf der Anklagebank Platz nehmen. Der Start verlief holprig.

5.  Kopftuchverbote an Gerichten?: Der Anschein einer Reli­gion

Der Stuttgarter Justizminister Guido Wolf (CDU) will das Tragen religiöser Kleidungsstücke bei Richtern und Staatsanwälten verbieten. Ein verfassungswidriger Ansatz, meint Christian Rath.

4.  Nach nur einem Verhandlungstag: Neu eröff­neter Hoch­si­cher­heits­saal gesch­lossen

Gerade neu eröffnet, nun schon wieder geschlossen: Der neue Hochsicherheitssaal in der JVA Stadelheim hat viel gekostet, doch vorerst kann darin nicht mehr verhandelt werden. Grund sind nicht etwa die zuvor beanstandeten Kameras, sondern eine Toilette.

Tatort-Check, KiPo-Verfahren gegen Juraprof, Pfandautomaten-Betrüger

3.  Der Tatort-Check - Taxi nach Leipzig: Irre Irr­tümer, Puta­tiv­not­hilfe und die Ansch­nall­pflicht

Im 1000. Tatort sind die Kommissare Opfer, nicht Ermittler. Und trotzdem kommt der ambitionierte Jurist ganz auf seine Kosten. Verraten sei: Schnallen Sie sich besser an.

2.  Besitz kinderpornographischen Materials: Ver­fahren gegen Kölner Jura­pro­fessor ein­ge­s­tellt

Das zweite Strafverfahren gegen den Kölner Juraprofessor, der seit Monaten vom Dienst suspendiert ist, wird nun gegen eine geringe Zahlung eingestellt. Von den ihm zur Last gelegten Taten blieb am Mittwoch vor Gericht nur wenig übrig.

1.  Verurteilung wegen gewerbsmäßigen Betrugs: Mann erbeutet 44.000 Euro am Pfand­au­to­maten

Wenn das Geld am Monatsende knapp wird, müssen auch mal die letzten Pfandflaschen weg. Eine so stattliche Summe wie der 37-Jährige, der heute in Köln vor Gericht stand, dürften dabei aber die wenigsten zusammen bekommen.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Die meistgelesenen Artikel der Woche: Pfand-Betrug im großen Stil und Toilettenmangel . In: Legal Tribune Online, 11.11.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/21205/ (abgerufen am: 28.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Meistgelesen
    • Top 10
Top 10

Ihre Lieblingsbeiträge in 2018:

Ver­schwun­dene Exa­mens­klau­suren, der Raser-Fall und "Suits"

Verloren geglaubte Examensklausuren tauchen in der WG-Küche auf, der Berliner Raser-Fall und die Frage, ob die Serie Suits auf das Jurastudium vorbereitet. Diese und sieben weitere Beiträge wurden von unserer Leserschaft besonders häufig gelesen. Artikel lesen
25.03.2017
Meistgelesen

Die meistgelesenen Artikel der Woche:

Juris­ten­deutsch und Jura­stu­dium

Das Jurastudium soll reformiert, die Arbeitsgestaltung flexibler werden. Das  Juristendeutsch bleibt kompliziert. Außerdem in den Top 10: Sexuelle Belästigung einer Soldatin, Stalking eines Pfarrers und ein Kennzeichenverbot für Rocker. Artikel lesen
28.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Vor den Beratungen im Bundesrat:

Bayern plant Cannabis-SEK

Bevor sich die Länder am Freitag mit dem Cannabisgesetz befassen, hat Bayern eine zentrale Kontrolleinheit angekündigt, falls das Gesetz in Kraft treten sollte. Vorzugsweise solle das Vorhaben aber im Bundesrat gestoppt werden.

Artikel lesen
28.09.2023
Waffen

Erfolgreicher Normenkontrollantrag eines Jurastudenten:

OVG erklärt Waf­fen­ver­bots­zone in Halle für unwirksam

Per Verordnung hatte die Polizeiinspektion Halle das Führen von Waffen an einem Platz in Bahnhofsnähe verboten. Ein Student ging gegen die Verordnung vor – mit Erfolg. Das OVG sah keine Rechtsgrundlage für eine Waffenverbotszone.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
25.09.2023
AfD

AfD-Organklage zum Fragerecht:

Geheime jour­na­lis­ti­sche Neben­tä­tig­keiten

Die AfD-Fraktion im Bundestag hat die Bundesregierung verklagt, weil diese nicht durchweg öffentlich macht, welche Journalisten sie für Moderationen und andere Nebentätigkeiten bezahlt hat. Christian Rath kennt die Klageschrift.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist / Staff At­tor­ney (m/w/d) im Be­reich Dis­pu­te...

White & Case , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te / M&A En­er­gy

CMS Deutschland , Ham­burg

Ju­ris­ti­scher Re­fe­rent (m/w/d)

Landesanstalt für Medien NRW , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

As­so­cia­tes | M&A, Pri­va­te Equi­ty | Mu­nich

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
International Register Law Conference

05.10.2023, Bonn

Zeitsparend und einfach diktieren mit dem Smartphone: volle Flexibilität und Mobilität

05.10.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

05.10.2023

E-Kommunikation auf höchstem Niveau

05.10.2023

Sichtbarkeit bei Google, anwalt.de, LinkedIn und Co.

05.10.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH