Druckversion
Friday, 31.03.2023, 03:49 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vghtuebingen-baw-urteil-verpackungssteuer-revision-umweltschutz/
Fenster schließen
Artikel drucken
48294

Tübingen legt Revision gegen Urteil des VGH ein: Streit um Ver­pa­ckungs­steuer geht in die nächste Instanz

29.04.2022

Mc Donalds Verpackung

Revision in Tübingen gegen Urteil über Verpackungssteuer. radub85 - stock.adobe.com

Seit Anfang Januar gilt die von Oberbürgermeister Palmer eingeführte Verpackungssteuer in Tübingen. Sie verstößt aber gegen Abfallrecht, so der VGH Baden-Württemberg im März. Der Gemeinderat hat jetzt entschieden, Revision einzulegen.

Anzeige

Die Stadt Tübingen will das Urteil des Verwaltungsgerichtshofes (VGH) Baden-Württemberg zur Verpackungssteuer nicht akzeptieren und geht dagegen in Revision. Das entschied der Gemeinderat am Donnerstagabend und folgte damit der Empfehlung der Verwaltung. Zuständig in der nächsten Instanz ist das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Laut einer Sprecherin der Stadt gab es bei der Abstimmung 25 Ja-Stimmen, 11 Mitglieder stimmten mit Nein, es gab keine Enthaltungen.

Die Verpackungssteuer ist ein Vorzeigeprojekt von Oberbürgermeister Boris Palmer, der wegen eines innerparteilichen Zwists bei den Grünen bei der nächsten Oberbürgermeisterwahl im Herbst als unabhängiger Kandidat antritt. Einen Ausschluss aus der Partei hat er am vergangenen Wochenende umschifft, doch seine Mitgliedschaft muss er bis Ende 2023 ruhen lassen. So lautet der Kompromiss mit seiner Partei. 

Urteil des VGH im März

Die Stadt Tübingen hatte Ende März mit ihrer Verpackungssteuer einen Dämpfer erhalten: Der VGH erklärte, die Steuer verstoße gegen das Abfallrecht des Bundes. "Die abweichende Auffassung der Stadt Tübingen würde das Tor zur Einführung aller möglichen Verbrauchsteuern durch die Gemeinden eröffnen", schrieb das VGH in seiner Urteilsbegründung. Dies sei durch das Grundgesetz aber ausgeschlossen.

Die Klage der Inhaberin einer Tübinger McDonalds-Filiale war damit erfolgreich. Die Franchise-Nehmerin des Schnellrestaurants hatte gegen die Verpackungssteuer eine Normenkontrollklage erhoben, um die Satzung für unwirksam erklären zu lassen. Sie berief sich auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1998, nach dem die von der Stadt Kassel 1991 eingeführte Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen gegen das damals geltende Abfallrecht des Bundes verstieß.

Seit Januar ist in der Universitätsstadt, in der laut Palmer riesige Müllberge entstehen, eine Steuer für Einwegverpackungen fällig. Pro Einzelmahlzeit wird maximal 1,50 Euro kassiert. Das Mehrweggeschirr im Stadtbild ist laut Palmer deutlich präsenter und die öffentlichen Mülleimer vor allem in der Innenstadt sind sichtbar leerer.

Die Kosten der Revision betragen im Falle eines Scheiterns voraussichtlich rund 32.000 Euro, davon etwa 20.000 Euro für die beauftragte Kanzlei, rund 5.000 Euro Gerichtskosten und etwa 7.000 Euro Erstattung für die gegnerischen Anwälte.

dpa/cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Tübingen legt Revision gegen Urteil des VGH ein: Streit um Verpackungssteuer geht in die nächste Instanz . In: Legal Tribune Online, 29.04.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48294/ (abgerufen am: 01.04.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Koalition will Sektorenziele im Klimaschutzgesetz abschaffen - Ist der Kli­ma­schutz-Rück­schritt noch ver­fas­sungs­kon­form?
  • EGMR verhandelt den Fall der Klimaseniorinnen - "Zuver­sicht­lich, mit diesem Fall Geschichte zu sch­reiben"
  • Die Klimaseniorinnen vor dem EGMR - Kann der Kli­ma­wandel Men­schen­rechte ver­letzen?
  • Protest statt Prozess - Geld­strafen für Kli­maak­ti­vist Hen­ning Jeschke
  • Mindeststandards für grüne Werbung - EU-Kom­mis­sion schlägt Maß­nahmen gegen Green­was­hing vor
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Abfallentsorgung
    • Dossier Klima & Recht
    • Klimaparagrafen
    • Klimaschutz
    • Umweltschutz
TopJOBS
Re­fe­rent Per­so­nal­an­ge­le­gen­hei­ten (m/w/d)

Hessische Staatskanzlei , Wies­ba­den

Rechts­an­wält:in für Um­welt-, Pla­nungs- und Kom­mu­nal­recht (w/m/d)

STERR-KÖLLN & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

No­ta­ras­ses­so­rin­nen und No­ta­ras­ses­so­ren

Rheinische Notarkammer , Köln

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches...

Raue , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin (w/m/d) öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht / Ver­ga­be­recht

Dentons , Düs­sel­dorf

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Han­no­ver

Kreis­ge­schäfts­füh­rer (m/w/d)

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Bad Wald­see

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

Görg , Ham­burg

Syn­di­kus­rechts­an­walt als Le­gal Coun­sel mit Schwer­punkt Öf­f­ent­li­ches Recht...

EnBW Energie Baden-Württemberg AG , Karls­ru­he und 1 wei­te­re

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Mediation Kompakt-Ausbildung

18.04.2023

«ChatGPT und Urheberrecht»

05.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH