Druckversion
Thursday, 23.03.2023, 21:53 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-koeln-21k12337-16-kosten-ausgesetzter-hund-fundsache-tierschutz-kreis-gemeinde/
Fenster schließen
Artikel drucken
36769

VG Köln zu ausgesetzem Hund: Tier­schutz oder Fund­recht?

30.07.2019

Hund wird an Straße ausgesetzt (Symbol)

(c) juefraphoto - stock.adobe.com

Für Fundsachen ist die Gemeinde zuständig, für den Tierschutz der Kreis. Das VG Köln hatte zu klären, wer denn nun die Kosten für die Unterbringung eines ausgesetzten Hundes tragen muss.

Anzeige

Ein Tierschutzverein hat keinen Anspruch auf Ersatz seiner Aufwendungen für die Unterbringung eines ausgesetzten Hundes gegen den Rhein-Sieg-Kreis als Tierschutzbehörde. Der ausgesetzte Hund sei ein Fundtier, weshalb nach einer nun veröffentlichten Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Köln vorrangig der Fundtiervertrag zwischen dem Tierschutzverein und der für Fundsachen zuständigen Gemeinde greift (Urt. v. 17.07.2019, Az. 21 K 12337/16).

Ein Tierschutzverein hatte einen auf einem Parkplatz im Rhein-Sieg-Kreis ausgesetzten Hund abgeholt, untergebracht und tierärztlich versorgen lassen. Die Kosten hierfür wollte der Verein von dem für Tierschutz zuständigen Kreis erstattet bekommen. Der Kreis jedoch verwies den Tierschutzverein an seine für Fundsachen zuständige kreisangehörige Gemeinde.

Der Tierschutzverein hatte wiederum mit der Gemeinde einen Vertrag geschlossen, in dem er sich verpflichtet, für die Gemeinde Fundtiere zu verwahren und zu versorgen. Dafür erhält der Verein einen Pauschalbetrag. Nach Ansicht des Vereins unterfalle der Hund aber eben nicht dem Fundrecht, weswegen der mit der Gemeinde geschlossene Vertrag nicht greife. Die Unterbringung und Versorgung eines ausgesetzten Tieres sei vielmehr Aufgabe des Kreises als Tierschutzbehörde, so der Tierschutzverein.

VG folgt BVerwG: Verwilderte Hunde fallen unters Fundrecht

Das VG ist dieser Auffassung aber nicht gefolgt und hat die Klage des Tierschutzvereins nun abgewiesen. Bei dem ausgesetzten Hund handele es sich um ein Fundtier. Es bestünden zwar parallele Zuständigkeiten des Kreises als Tierschutzbehörde und der Gemeinde als Fundbehörde, allerdings beruhe die Aufgabenwahrnehmung vorrangig auf der Verpflichtung aus dem mit der Gemeinde geschlossenen Vertrag. Auch wenn der Verein durch die Unterbringung des Hundes tatsächlich Aufgaben des Kreises erfüllt habe, sei der Rückgriff auf den geltend gemachten Anspruch gesperrt, so das VG.

Mit ihrer Entscheidung schlossen sich die Kölner Verwaltungsrichter der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) an. Die Leipziger Richter entschieden im vergangen Jahr, dass verwilderte Hunde ohne feststellbaren Besitzer dem Fundrecht unterliegen und nicht als herrenlos zu behandeln sind (Urt. v. 26.04.2018, Az. 3 C 24.16). Grund dafür sei das tierschutzrechtliche Aussetzungsverbot in § 3 Nr. 3 Tierschutzgesetz. Eigentum an einem Tier könne entsprechend nicht wirksam aufgegeben werden.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Köln zu ausgesetzem Hund: Tierschutz oder Fundrecht? . In: Legal Tribune Online, 30.07.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/36769/ (abgerufen am: 23.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH zur Wohnungseigentümergemeinschaft - "Ein­fach drauflos bauen geht nicht"
  • OLG Celle zu Tierbehandlungskosten - Auch gering­wer­tige Pferde können Behand­lungen wert sein
  • AG Starnberg zum Mietrecht - Fle­der­m­aus­köttel recht­fer­tigen keine Miet­min­de­rung
  • LG Koblenz zu lahmendem Pferd - Huf­sch­mied haftet nicht für alten Nagel im Huf
  • LG Frankenthal zu Hundebiss - Strei­cheln ist kein Mit­ver­schulden
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Eigentum
    • Tiere
    • Tierschutz
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Köln
TopJOBS
Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Voll­ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Heil­b­ronn

Ju­ris­tin bzw. Ju­rist (w/m/d) Pl­an­fest­stel­lung

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Immissionsschutz und Abfallwirtschaft , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

RECHTS­AN­WALT (W/M/D) IM BE­REICH HEALTH­CA­RE

ADVANT Beiten , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Haftung des Architekten

23.03.2023

Juristinnen netzwerken ... TAG

24.03.2023

Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Aktuelles Architektenrecht

24.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH