Druckversion
Freitag, 9.06.2023, 13:50 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-frankfurt-am-main-beschluss-5-l-2248-13-f-blockupy-demo-flughafen-frankfurt/
Fenster schließen
Artikel drucken
8832

VG Frankfurt zu "Blockupy": Demo im Flughafen darf stattfinden

30.05.2013

Das kapitalismuskritische Bündnis "Blockupy" darf am Freitag im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens demonstrieren. Das entschied das VG am Mittwoch. Es hat die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs gegen die Auflage der Stadt Frankfurt am Main wiederhergestellt.

Anzeige

Die für Freitag geplante Demonstration des "Aktionsbündnis gegen das Krisenmanagement von EZB und Troika" im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens kann stattfinden. Das "Aktionsbündnis gegen das Krisenmanagement von EZB und Troika" darf laut dem Beschluss des Verwaltungsgerichts (VG) Frankfurt am Main (29.05.2013, Az. 5 L 2248/13.F) nun maximal 200 Teilnehmer haben, auch die Route der Demonstration hat das Gericht fesgelegt.

Daneben stellten die Frankfurter Richter im einstweiligen Rechtsschutz klar, dass die Versammlungsfreiheit kein Zutrittsrecht zu beliebigen Orten begründe. Vielmehr seien Orte, die einem bestimmten Zweck dienen, hiervon ausgenommen. Das gelte grundsätzlich auch für Flughäfen.

Der Großflughafen in Frankfurt aber enthalte auch "Orte des allgemeinen kommunikativen Verkehrs" und beschränke sich nicht darauf, Reisende abzufertigen. Daher habe bereits das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ein generelles Verbot von Versammlungen auf dem Flughafengelände für verfassungswidrig erachtet. 

Dennoch müsse die spezifische Gefährdungslage und die Funktionsfähigkeit des Flugbetriebs beachtet werden, was Einschränkungen des Versammlungsrechts rechtfertigen könne. Die städtischen Verfügungen gingen jedoch zu weit, so das Gericht.

una/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Frankfurt zu "Blockupy": Demo im Flughafen darf stattfinden . In: Legal Tribune Online, 30.05.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8832/ (abgerufen am: 09.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Demonstrationen
    • Flugsicherheit
    • Flugverkehr
    • Versammlungen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Frankfurt am Main
26.05.2023
Asyl

Anwälte protestieren gegen Asylrechtspläne:

"Men­schen­rechte sind keine Schön­wet­ter­ver­an­stal­tung"

In Berlin demonstrieren Menschen am Freitag gegen neue Verschärfungen im Asylrecht. Rund 700 Anwälte haben bereits ihren Unmut in einem Brief an die Bundesregierung adressiert. Warum, erzählt Anwalt Matthias Lehnert.

Artikel lesen
11.05.2023
Klimaschutz

AG Frankfurt am Main:

Spre­cherin der "Letzten Gene­ra­tion" zu Bewäh­rungs­strafe ver­ur­teilt

Die Sprecherin der "Letzten Generation", Carla Hinrichs, ist wegen einer Protestaktion vom AG Frankfurt zu zwei Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Sie werde aber weiter auf die Straße gehen, erklärt sie über Twitter.

Artikel lesen
09.06.2023
Wahlrecht

Abstrakte Normenkontrolle angekündigt:

Linke und Uni­on­s­par­teien wollen gegen neues Wahl­recht vor­gehen

Linke und CSU bald nicht mehr im Bundestag? Nach dem neuen Wahlrecht zumindest ein mögliches Szenario. Die ohnehin umstrittene Reform hat der Bundespräsident nun unterzeichnet, jetzt könnte das BVerfG entscheiden.

Artikel lesen
09.06.2023
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

70 Jahre Bundesverwaltungsgericht:

Hier geht es gegen die Bun­des­re­pu­blik Deut­sch­land

Zu seinem 70. Geburtstag muss sich das BVerwG mit zahlreichen Beschleunigungsvorhaben und einem holprigen Geschichtsprojekt auseinandersetzen. Seine Rolle als Gericht, das die Durchsetzung von Grundrechten mitgestaltet, wird unterschätzt.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Ers­te Stadträ­tin / Ers­ter Stadt­rat (m/w/d)

Magistrat der Stadt Bad Nauheim , Bad Nau­heim

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Re­fe­rats­lei­tung (w/m/d)*

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg , Pots­dam

Ju­rist*in (m/w/d) für die in­ter­ne Rechts­be­ra­tung im Rechts­ge­biet...

Stadt Köln , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH