Druckversion
Saturday, 25.03.2023, 03:02 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-berlin-14l123522-grundstueckseigentuemerin-muss-rattenbefall-bekaempfen-lassen/
Fenster schließen
Artikel drucken
49970

VG Berlin zur Tierplage: Grund­stücks­eigen­tü­merin muss Rat­ten­be­kämp­fung bezahlen

24.10.2022

Ratten auf Futtersuche

Die Beseitigung der Rattenplage muss laut VG die Eigentümerin bezahlen - auch wenn sie für diese gar nicht verantwortlich ist. Foto: Michael Eaton / stock.adobe.com

Auf einem Berliner Grundstück brach eine Rattenplage aus, weil eine unbekannte Person den Tieren Futter serviert. Die Eigentümerin ist laut VG verpflichtet, die Plage zu bekämpfen - auch wenn sie diese nicht selbst heraufbeschworen hat.

Anzeige

Eine Grundstückseigentümerin muss bei einem Rattenbefall die Tiere durch eine Fachkraft bekämpfen lassen - und zwar unabhängig von ihrer Verantwortung für die Plage. Das hat das Verwaltungsgericht (VG) Berlin im Wege einstweiligen Rechtsschutzes entschieden (Beschl. v. 11.10.2022, Az. VG 14 L 1235/22).

Konkret ging es vor dem VG um ein Grundstück in Reinickendorf, auf dem im vergangenen Sommer dem Gesundheitsamt ein Rattenbefall gemeldet wurde. Die Ratten würden von einer unbekannten Person dort mehrmals die Woche mit Futter und Getränken versorgt, sie kletterten mittlerweile auch in die Dämmung des Nachbargebäudes. Nach einer Ortsbesichtigung durch das Gesundheitsamt verpflichtete das Bezirksamt die Eigentümerin des Grundstücks dazu, binnen einer Woche eine Fachkraft mit der Durchführung der Rattenbekämpfung zu beauftragen und hierüber das Bezirksamt schriftlich zu informieren. Sollte dies nicht geschehen, drohte das Bezirksamt an, die nötigen Maßnahmen selbst auf Kosten der Eigentümerin vorzunehmen.

Dagegen wehrte sich die Eigentümern per Eilantrag vor dem VG – und scheiterte. Das VG folgte nicht dem Einwand der Eigentümerin, sie habe keine Ratten gesichtet. Ratten agierten regelmäßig im Verborgenen und mehrere Anrainer, darunter auch die Leiterin einer angrenzenden Kita, hätten den Rattenbefall unabhängig voneinander dem Mitarbeiter des Gesundheitsamts bestätigt. Der Mitarbeiter habe ausdrücklich aktive und belaufene Rattenlöcher auf dem Grundstück festgestellt. In diesem Fall ergebe sich aus der Verordnung über die Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen eine Pflicht der Eigentümerin zur Bekämpfung der Ratten. Dies setze insbesondere kein Verschulden, d.h. keine Verantwortlichkeit für die Entstehung des Rattenbefalls voraus.

Gegen den Beschluss kann die Grundstückseigentümerin noch Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg einlegen.

pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Berlin zur Tierplage: Grundstückseigentümerin muss Rattenbekämpfung bezahlen . In: Legal Tribune Online, 24.10.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49970/ (abgerufen am: 25.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH zur Wohnungseigentümergemeinschaft - "Ein­fach drauflos bauen geht nicht"
  • OLG Celle zu Tierbehandlungskosten - Auch gering­wer­tige Pferde können Behand­lungen wert sein
  • AG Starnberg zum Mietrecht - Fle­der­m­aus­köttel recht­fer­tigen keine Miet­min­de­rung
  • LG Koblenz zu lahmendem Pferd - Huf­sch­mied haftet nicht für alten Nagel im Huf
  • LG Frankenthal zu Hundebiss - Strei­cheln ist kein Mit­ver­schulden
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Eigentum
    • Tiere
    • Wohneigentum
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Berlin
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

Voll­ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Heil­b­ronn

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

RECHTS­AN­WALT (W/M/D) IM BE­REICH HEALTH­CA­RE

ADVANT Beiten , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH