Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 05:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-aachen-urteil-1-k-1032-14-polizist-tv-formate-genehmigung-dienstherr/
Fenster schließen
Artikel drucken
14932

VG Aachen zu Reality-TV: Dienstherr muss Polizisten Mitwirkung erlauben

12.03.2015

Sind Polizeibeamte in RTL-Fernsehproduktionen wie "Familien im Brennpunkt" oder "Verdachtsfälle" zu sehen, schadet das nicht dem Ansehen der öffentlichen Verwaltung. Das hat das VG Aachen auf die Klage eines Kriminalhauptkommissars entschieden, der in den besagten Formaten als Experte auftreten wollte.

Anzeige

Der Dienstherr eines Polizisten hat die Genehmigung für eine Nebentätigkeit in Fernsehproduktionen zu Unrecht verweigert. Das entschied das Verwaltungsgericht (VG) Aachen am Donnerstag (Urt. v. 12.03.2015, Az. 1 K 1032/14).

Der Polizeibeamte wollte in sogenannten "scripted-reality"-Formaten als Polizist auftreten. Sein Dienstherr sträubte sich, weil er das Ansehen der öffentlichen Verwaltung in Gefahr sah.

Hier gehe es aber nicht um die Außendarstellung der gesamten Polizei, so nun das Gericht. Man müsse zwischen Öffentlichkeitsarbeit der Polizei und der Teilnahme eines einzelnen Beamten unterscheiden. Solange der Polizist in den Sendungen sachlich korrekte und auf seiner Erfahrung beruhende Ratschläge gebe, bestehe ohnehin kein Anlass zur Sorge. Außerdem sei ein Abgrenzung zum fiktiven Teil der Sendungen gewährleistet, indem der Kriminalhauptkommissar nur außerhalb des Hauptgeschehens gelegentlich eingeblendet werde, heißt es in der Gerichtsmitteilung.

Dazu komme, dass der Mann auch schon früher in vergleichbaren TV-Formaten mitgewirkt habe und der Dienstherr ihm dies auch schon genehmigt habe. Sollte sich die Qualität der besagten Sendung derart verändern, dass ein Ansehensverlust der öffentlichen Verwaltung zu befürchten sei, könnte der Dienstherr die Genehmigung auch immer noch widerrufen.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Aachen zu Reality-TV: Dienstherr muss Polizisten Mitwirkung erlauben . In: Legal Tribune Online, 12.03.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14932/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Berlin zu Social-Media-Auftritt - Poli­zist darf sich voerst nicht "Officer" nennen
  • BVerfG zu ausgeweiteten Ermittlungsbefugnissen - Poli­zei­ge­setz M-V teils ver­fas­sungs­widrig
  • Irgendwas mit Recht - der LTO-Karriere-Podcast - Als Juristin für Per­so­nal­fragen beim Land
  • Hessischer Richter ohne Erfolg beim BVerwG - Lebens­ar­beits­zeit­konto nur für Beamte, nicht für Richter
  • VG Aachen zum Aufenthalts- und Betretungsverbot - Lüt­ze­rath-Akti­visten schei­tern auch im zweiten Anlauf
  • Rechtsgebiete
    • Beamtenrecht
  • Themen
    • Beamte
    • Fernsehen
    • Öffentlicher Dienst
    • Polizei
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Aachen
TopJOBS
Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Rechts­an­walt (m/w/d) - Me­xi­ko

Rödl & Partner

A&O Fe­ma­le Fu­tu­re

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons Europe LLP , Ber­lin

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH