Druckversion
Thursday, 23.06.2022, 03:20 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-muenster-5-a-607-11-dauerobservation-sexualstraftaeter-mitueberwachung-angehoerige/
Fenster schließen
Artikel drucken
9095

OVG NRW zu Dauerobservation: Mitüberwachung unverdächtiger Angehöriger rechtmäßig

08.07.2013

Die Dauerobservation eines Sexualstraftäters ist auch dann rechtmäßig, wenn seine Familie davon mitbetroffen ist. Dies entschied das OVG Nordrhein-Westfalen am Freitag. Die Polizei hatte den Mann, der bei seinen Angehörigen lebte, von März 2009 bis Februar 2011 rund um die Uhr außerhalb der Wohnung überwacht.

Anzeige

Der Mann war zweimal wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung verurteilt worden. Er hatte zuletzt eine Freiheitsstrafe von 14 Jahren voll verbüßt. Obwohl zwei Gutachter gegen Ende des Jahres 2008 zu dem Ergebnis gekommen waren, dass er künftig mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit erhebliche Straftaten begehen werde, durch die potentielle Opfer seelisch und körperlich schwer geschädigt würden, erwies sich eine Unterbringung in der Sicherungsverwahrung als rechtlich unmöglich.

Nachdem der Mann im März 2009 zu seinen Angehörigen gezogen war, ordnete die Polizei eine längerfristige Observation an und verlängerte diese Anordnungen mehrmals, zuletzt bis zum 10. Februar 2011. Dagegen klagten die Familienmitglieder erfolglos.

Der 5. Senat des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen bestätigte die Rechtmäßigkeit der Observation und ihrer Auswirkungen auf die Kläger im Einklang mit der Vorinstanz (Urt. v. 05.07.2013, Az. 5 A 607/11). § 16a des Polizeigesetzes NRW sei zwar keine taugliche Rechtsgrundlage für die Dauerobservation von Sexualstraftätern sowie unvermeidbar Mitbetroffener, so das OVG. Eine solche Maßnahme bedürfe wegen der erheblichen Dauer und der Schwere des Eingriffs einer speziellen Rechtsgrundlage.

Generalklausel übergangsweise anwendbar

Die Polizei durfte die Überwachung jedoch übergangsweise bei Beachtung strikter Verhältnismäßigkeit auf die polizeiliche Generalklausel stützen.

Von dem Mann sei nach seiner Entlassung aus der Haft eine erhebliche Gefahr für höchste Rechtsgüter ausgegangen. Diese Prognose durfte die Polizei auf die kurz vor der Haftentlassung erstellten Gutachten stützen. Der Sexualstraftäter hatte keine Bereitschaft gezeigt, sich mit seinen Taten auseinanderzusetzen, was die Gutachter für eine maßgebliche Voraussetzung für eine veränderte Gefahreneinschätzung hielten.

Die polizeiliche Generalklausel decke auch die unvermeidbare Mitbetroffenheit Dritter ab, die nicht gezielt observiert werden.

Der Senat hat die Revision gegen das Urteil nicht zugelassen. Dagegen kann beim Bundesverwaltungsgericht Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt werden.

cvl/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG NRW zu Dauerobservation: Mitüberwachung unverdächtiger Angehöriger rechtmäßig . In: Legal Tribune Online, 08.07.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9095/ (abgerufen am: 29.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG Neuruppin sieht Schuld in 3.518 Fällen - Ex-KZ-Wach­mann wegen Bei­hilfe zum Mord ver­ur­teilt
  • OLG Hamm bestätigt Geldstrafe - Ach­tung, Pozilei!
  • Spendentransporte in die Ukraine - Was Helfer beachten müssen, um sich nicht strafbar zu machen
  • Impfausweisfälschung nach altem Recht - Eine Ent­schei­dung des BGH muss her
  • Keine Fluchtgefahr - Kevin Spacey nach Pro­zess­be­ginn auf freiem Fuß
  • Rechtsgebiete
    • Polizei- und Ordnungsrecht
  • Themen
    • Sexueller Missbrauch
    • Straftaten
    • Überwachung
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen
TopJOBS
Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Es­sen

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ham­burg

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

30.06.2022

MUPET Munich Private Equity Training 2022

30.06.2022, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH