Druckversion
Samstag, 25.11.2023, 08:07 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-naumburg-20-quadratmeter-wohnraum-plus-bad-fuer-sicherheitsverwahrte/
Fenster schließen
Artikel drucken
4981

OLG Naumburg: 20 Quad­r­at­meter Wohn­raum plus Bad für Sicher­heits­ver­wahrte

06.12.2011

Die Reform der Sicherungsverwahrung könnte in vielen Bundesländern teurer werden als bislang geplant. Das OLG Naumburg hat entschieden, dass den Betroffenen von 2013 an mindestens 20 Quadratmeter Wohnraum plus Bad und Küchenzeile zustehen. Dies teilte das Justizministerium in Magdeburg am Dienstag mit.

Anzeige

Das Oberlandesgericht (OLG) wies in seinem Beschluss darauf hin, dass einem in der Sicherungsverwahrung Untergebrachten ein Raum angemessener Größe zur Verfügung zu stellen ist, der sich, um dem Abstandsgebot Rechnung zu tragen, in der Größe deutlich von den gerichtsbekannten Hafträumen für Verurteilte in der Justizvollzugsanstalt Burg unterscheidet und auch deutlich über den von der durch die Justizminister der Länder gebildeten Arbeitsgruppe zur Neuausrichtung der Sicherungsverwahrung formulierten Empfehlungen von mindestens 15 Quadratmetern anzusetzen sind.

Der Senat hält eine Mindestgröße des Verwahrraumes von 20 Quadratmetern zuzüglich einer eigenen Nasszelle mit Dusche und einer eigenen Kochgelegenheit mit Kühlschrank zur Wahrung der Verhältnismäßigkeit der Unterbringung für geboten (Beschl. v. 30.11.2011, Az. 1 Ws 64/11).

Der Beschluss des OLG hat für die Justizbehörden anderer Bundesländer zwar rechtlich keine unmittelbar bindende Wirkung. Allerdings könnten Betroffene erfolgreich auf Freilassung klagen, wenn ihnen zu wenige Rechte zugebilligt werden. Andere OLG in Deutschland müssen die Entscheidung aus Naumburg berücksichtigen oder den Bundesgerichtshof anrufen, wenn sie davon abweichen wollen.

Das Land Sachsen-Anhalt will aufgrund des Urteils einen Vertrag mit Sachsen und Thüringen aufkünden, wonach die Sicherungsverwahrten aus allen drei Bundesländern in Sachsen-Anhalt untergebracht werden. Die bisherige Anlage in Burg sei nunmehr zu klein, für einen Neubau für alle drei Länder fehle das Geld. Nach Angaben des Magdeburger Justizministeriums wirbelt das Urteil auch die Planungen in vielen anderen Bundesländer durcheinander.

dpa/tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BGH: Keine nachträgliche Sicherungsverwahrung nach zweifachem Totschlag

BVerfG: Aussetzung der primären Sicherungsverwahrung zur Bewährung rechtmäßig

Reform der Sicherungsverwahrung: Schläge für den Überbringer der liberalen Nachrichten

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Naumburg: 20 Quadratmeter Wohnraum plus Bad für Sicherheitsverwahrte . In: Legal Tribune Online, 06.12.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4981/ (abgerufen am: 29.11.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Verwaltungsrecht
    • Haft
    • Justiz
    • Sicherungsverwahrung
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Naumburg
28.11.2023
Schadensersatz

AG Köln spricht Land NRW Schadensersatz zu:

Trau­ben­zu­cker löste Groß­e­in­satz aus

Während einer Sicherheitskontrolle bei Gericht weißes Pulver zu verstreuen, ist keine gute Idee. Auch wenn es nur Traubenzucker war, wurde damit ein Großeinsatz ausgelöst. Ein Mann muss deswegen Schadensersatz an das Land NRW leisten.

Artikel lesen
27.11.2023
Sexueller Missbrauch

Bild-Zeitung scheitert vorm BVerfG:

Gericht darf in Miss­brauch­s­pro­zess Geheim­hal­tung ver­langen

Das OLG Köln verbot Journalisten, über die Zeugenaussage eines mutmaßlich Betroffenen von Missbrauch in der Kirche zu berichten. Die Bild-Zeitung zog deshalb vors BVerfG, das die Verfassungsbeschwerde aber nicht zur Entscheidung annahm.

Artikel lesen
28.11.2023
Gil Ofarim

Sechster Verhandlungstag im Prozess gegen Gil Ofarim:

Die Hin­ter­gründe zum über­ra­schenden Geständnis

Im Prozess wegen falscher Verdächtigung führt das Geständnis Gil Ofarims zur Einstellung gegen Geldauflage, das Gericht sieht nur Gewinner, der Verteidiger verrät die Hintergründe und der Zentralrat der Juden spricht von großem Schaden. 

Artikel lesen
28.11.2023
Studium

LG Koblenz zur Kündigung von Studienvertrag:

Trink­ge­lage mit Ers­ties beein­träch­tigt Ansehen der Hoch­schule

Weil er in seiner Wohnung eine Feier mit viel Alkohol für Erstsemester veranstaltete, hat eine private Hochschule den Studienvertrag eines Drittsemester-Studenten gekündigt. Die fristlose Kündigung sei rechtmäßig, entschied das LG Koblenz.

Artikel lesen
27.11.2023
Cannabis-Legalisierung

Ampel-Fraktionen einigen sich auf geändertes Cannabisgesetz:

Ent­kri­mi­na­li­sie­rung zum 1. April 2024

Kleinere Konsumverbotszonen, größere erlaubte Menge beim Eigenanbau, dafür aber auch Strafverschärfungen, wenn es um Minderjährige geht: Die Ampel hat sich auf diverse Änderungen des Cannabisgesetzes verständigt.

Artikel lesen
28.11.2023
Gil Ofarim

"Die Vorwürfe treffen zu":

Ver­fahren gegen Ofarim nach Geständnis ein­ge­s­tellt

Im Prozess gegen Gil Ofarim gibt es eine überraschende Wende: Der Musiker legte am Dienstagmorgen ein Geständnis ab. Die Vorwürfe träfen zu, den betroffenen Hotelmanager bat er um Entschuldigung. Das Verfahren gegen ihn wurde eingestellt.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­tin­nen/Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Technische Universität München , Mün­chen

VOLL­JU­RIST*IN­NEN/ Ju­rist*in

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW , Düs­sel­dorf

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Voll­ju­ris­ten/-in (m/w/d) in der Qua­li­täts­­si­che­rung und im ope­ra­ti­ven...

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit , Bam­berg

Re­fe­ren­da­re | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Scha­den­ju­rist für Rechts­schutz

Itzehoer Rechtsschutz Union Schadenservice GmbH , Mün­chen

Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger - öf­f­ent­li­ches Recht (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Update Equal Pay und Entgelttransparenz 2023

29.11.2023

AFTER WORK - GET TOGETHER

30.11.2023, Berlin

Mobiles Arbeiten mit der E-Akte

29.11.2023

Fortbildung Familienrecht im Selbststudium/ online

29.11.2023

Kölner Tage Umsatzsteuer 2023

30.11.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH