Druckversion
Friday, 27.01.2023, 05:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-frankfurt-fahrtdienstvermittlung-uberpop-verbot-wettbewerbswidrig-verstoss-gegen-personenbefoerderungsgesetz/
Fenster schließen
Artikel drucken
19617

OLG Frankfurt zu Fahrdienstvermittlung: UberPop bleibt in Deut­sch­land ver­boten

09.06.2016

Autos am Taxistand

© chalabala - Fotolia.com

Das US-Unternehmen Uber darf in Deutschland weiterhin keine Personenfahrten über seinen Internet-Dienst UberPop vermitteln. Das Geschäftsmodell ist rechtswidrig, entschied das OLG Frankfurt.

Anzeige

Die Genossenschaft Taxi Deutschland hatte Klage gegen den Konzern Uber erhoben. In der Berufungsverhandlung am Donnerstag bestätigte das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) das Verbot unter anderem aus wettbewerbsrechtlichen Gründen.

Über die inzwischen eingestellte Handy-App UberPop konnten Privatleute mit ihren Autos Fahrdienste anbieten. Das US-Unternehmen Uber hatte seinen Dienst in Deutschland zunächst in den fünf Großstädten Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf eröffnet. Für seine Vermittlungsdienste wollte das Unternehmen laut OLG-Urteil 24,2 Prozent des Fahrpreises kassieren. Bereits im März vergangenen Jahres hatte das Landgericht Frankfurt die App auf Antrag der Genossenschaft Taxi Deutschland als wettbewerbswidrig verboten.

Auch OLG sieht Verstoß gegen Personenbeförderungsgesetz

Die über UberPop beauftragten Fahrer würden auch nach Ansicht des OLG-Senats gegen das deutsche Personenbeförderungsgesetz verstoßen, weil sie nicht die notwendige Zulassung hätten. In der mündlichen Verhandlung war es vor allem um Sicherheitsfragen der Fahrzeuge wie der Fahrer gegangen. Vertreter des Taxigewerbes hatten betont, dass Frauen "nachts um drei im Bahnhofsviertel" bedenkenlos in eines der offiziellen Taxis steigen könnten.

Die Genossenschaft Taxi Deutschland begrüßte das Urteil, gegen das noch Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt werden kann. "Das Urteil kommt all jenen zugute, die sich schlecht allein gegen Großkonzerninteressen wehren können: Dies sind die rund 21 000 Kleinunternehmer, Mitarbeiter in 700 Taxizentralen und rund 255 000 Taxifahrer in Deutschland", teilte Dieter Schlenker, Vorsitzender der Genossenschaft, mit.

dpa/nas/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Frankfurt zu Fahrdienstvermittlung: UberPop bleibt in Deutschland verboten . In: Legal Tribune Online, 09.06.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/19617/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH zu Affiliate-Links - Amazon haftet nicht für irre­füh­r­ende Inhalte auf Partner-Seiten
  • BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt - Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer
  • Nach Insolvenz tauchen mehrere Milliarden Dollar auf - Bar­geld­funde bei Kryp­to­börse FTX
  • BGH legt Fragen zur Vorabentscheidung vor - EuGH muss Daten­schutz-Kla­ge­recht von Kon­kur­renten prüfen
  • Frag die Anwälte - Folge drei - Was sind No-Gos im Bewer­bungs­ge­spräch?
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Unlauterer Wettbewerb
    • Unternehmen
    • Wettbewerbsrecht
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Frankfurt am Main
TopJOBS
Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) Ge­sell­schafts­recht | M&A

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Düs­sel­dorf

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität , Bonn

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) Was­ser­wirt­schaft

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d)

Statkraft , Düs­sel­dorf

Ju­rist (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Zi­vil­recht

Hessischer Bauernverband e. V. , Fried­richs­dorf

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

28. Pflege-Recht-Tag

27.01.2023, Berlin

Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH