Druckversion
Sunday, 7.08.2022, 05:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-frankfurt-7u2516-versicherung-auto-bissschaeden-fahrzeuginnenraum-agb/
Fenster schließen
Artikel drucken
30815

OLG Frankfurt zu Bissschäden am Auto: Mit­te­l­eu­ro­päi­sche Nager plagen Ver­si­cherer

07.09.2018

Maus auf einem Holzauto

© Africa Studio - stock.adobe.com

Nimmt ein Versicherer den Fahrzeuginnenraum vom Schutz gegen Tierbisse aus, heißt das nicht, dass nur das Außenblech versichert ist. Bei den "Bissgewohnheiten der mitteleuropäischen Fauna" liefe der Schutz sonst ins Leere, so das OLG.

Anzeige

Nimmt ein Versicherer Bissschäden im Fahrzeuginnenraum vom Versicherungsschutz aus, bezieht sich dies allein auf die Fahrgastzelle und den Kofferraum. Für Bissschäden zwischen dem Außenblech und der Innenraumverkleidung haftet der Versicherer dagegen, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt (Urt. v. 05.09.2018, Az. 7 U 25/16).

Am teilkaskoversicherten Fahrzeug des klagenden Fahrzeughalters machten sich im Frühjahr 2014 Nagetiere zu schaffen. Sie zerbissen unter anderem die Wasserabläufe des Panoramadachs, fraßen den Kopfairbaig auf der Beifahrerseite an und beschädigten die Dämmung und Isolierung der Verkabelung hinter dem Armaturenbrett. Ein Sachverständiger bestätigte weitere Schäden, die er eindeutig auf Nagetiere – wahrscheinlich Mäuse – zurückführte.

Der Versicherer lehnte eine Leistungspflicht ab und verwies dabei auf seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Darin hieß es: "Versichert sind Schäden, die unmittelbar durch Tierbiss am Fahrzeug verursacht wurden. Schäden am Fahrzeuginnenraum sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen [...]." Nach Ansicht des Versicherers sind die Schäden am Fahrzeuginnenraum entstanden.

OLG: "Mitteleuropäische Fauna" beißt nicht nur Blech kaputt

Das OLG sah das anders und gab dem Fahrzeughalter Recht. Die Schäden im Bereich zwischen der Außenhaut des Autos und der Innenraumverkleidung seien "am Fahrzeug" im Sinne der Klausel entstanden. Damit sei nicht nur die Außenhülle des Autos gemeint, sondern das Fahrzeug als Ganzes.

Der Begriff des Fahrzeuginnenraums sei dabei aus Sicht eines durchschnittlichen Versicherungsnehmers auszulegen. Dieser würde davon ausgehen, dass der "Innenraum durch Fahrgastzelle und Kofferraum definiert wird", also die durch Menschen "benutzbaren und zugänglichen" Bereiche. "Als Innenraumschaden wird er all diejenigen Schäden werten, die er ohne Demontage des Fahrzeugs als Bisspuren qualifizieren kann", resümiert das OLG.

Zu berücksichtigen sei schließlich auch, dass der Versicherungsschutz bei einem anderen Verständnis "in Anbetracht der in der mitteleuropäischen Fauna vertretenen potenziellen Schadtiere und ihrer Bissgewohnheiten" praktisch "leer liefe". Tierbissschäden träten "vor allem im Motorraum an durchbissenen Kabeln auf".

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Frankfurt zu Bissschäden am Auto: Mitteleuropäische Nager plagen Versicherer . In: Legal Tribune Online, 07.09.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/30815/ (abgerufen am: 07.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Berlin im Eilverfahren - Cars­ha­ring ist Gemein­ge­brauch
  • OLG Frankfurt erlaubt PKW als Belastungszeugen - Wenn das Auto seinen Fahrer über­führt
  • Irre­füh­r­ende CO2-Aus­sagen und Daten­schutz­mängel - VZBV reicht Klage gegen Tesla ein
  • OLG Zweibrücken zum "Hinterliegergrundstück" - Kein Recht auf bequemes Ein­parken
  • Studie zur Tierschutzkriminalität in der Landwirtschaft - Mas­sen­hafte Tier­quä­le­reien ohne Folgen
  • Rechtsgebiete
    • Versicherungsrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Auto
    • Tiere
    • Versicherungen
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Frankfurt am Main
TopJOBS
Rechts­an­walts-/ No­tar­fach­an­ge­s­tell­te (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Ju­rist (m/w/d) Fi­nan­cial Li­nes

GLOBAL GRUPPE , Dres­den

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Le­gal Coun­sel (m/w/d) in Teil­zeit (20 Stun­den/Wo­che) – zu­nächst be­fris­tet...

Umicore AG & Co. KG , Ha­nau

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) für kom­ple­xe Scha­dens­fäl­le

SV Sparkassen Gebäudeversicherung AG , Stutt­gart

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH