Druckversion
Montag, 5.06.2023, 12:07 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-celle-beschluss-31-ss-125-12-castortransport-schottern-aufruf-strafbar-unterstuetzer-liste-oeffentlicher-betriebe/
Fenster schließen
Artikel drucken
8403

OLG Celle zu Protesten gegen Castortransport: Unterzeichnen einer Schotter-Unterstützerliste ist strafbar

25.03.2013

Gegner von Castortransporten machen sich schon dann strafbar, wenn sie öffentlich dazu aufrufen, Schottersteine aus dem Gleisbett zu entfernen. Das entschied das OLG Celle im Fall eines Unterzeichners einer Schotter-Unterstützerliste.

Anzeige

Bisher war die Strafbarkeit des "Schotterns" nur für die Fälle endgültig geklärt, in denen Protestierende selbst Steine aus einem Gleisbett entfernen. Hierbei handelt es sich um eine strafbare Handlung im Sinne einer Störung öffentlicher Betriebe nach § 316b Abs. 1 Nr. 1 StGB*. Die Gleise der Deutschen Bahn AG dienten dem öffentlichen Verkehr, auch wenn sie in gewissen Zeiträumen ausschließlich dem Castor - Transport zur Verfügung stünden.

Wer einen Aufruf zum "Schottern" unterzeichne, mache sich den Aufruf zur Störung öffentlicher Betriebe aber zueigen, argumentierte das Oberlandesgericht (OLG) Celle. Damit habe der Atomkraftgegner die Schwelle von einer Meinungsäußerung oder straflosen Befürwortung von Straftaten zur strafbaren Aufforderung überschritten. Geschützt seien nicht nur die Meinungs- und Demonstrationsfreiheit der Atomkraftgegner, sondern auch die Eigentumsrechte anderer (Beschl. v. 14.03.2013, Az. 31 Ss 125/12).

Die Richter bestätigten damit ein Urteil des Amtsgerichts Lüneburg, das einen Mann im Juni 2012 zur Zahlung eines halben Netto-Monatsgehalts verurteilt hatte, weil er sich 2010 auf einer Schotter-Unterstützerliste im Internet eingetragen hatte. Der heute 49-Jährige war einer von 1780 Unterzeichnern.

dpa/tko/LTO-Redaktion

*Anmerkung der Redaktion (25.03.2013, 16:09 Uhr): Hier stand zunächst § 316 StGB.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Celle zu Protesten gegen Castortransport: Unterzeichnen einer Schotter-Unterstützerliste ist strafbar . In: Legal Tribune Online, 25.03.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8403/ (abgerufen am: 05.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Atomkraft
    • Bahn
    • Demonstrationen
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Celle
26.05.2023
Asyl

Anwälte protestieren gegen Asylrechtspläne:

"Men­schen­rechte sind keine Schön­wet­ter­ver­an­stal­tung"

In Berlin demonstrieren Menschen am Freitag gegen neue Verschärfungen im Asylrecht. Rund 700 Anwälte haben bereits ihren Unmut in einem Brief an die Bundesregierung adressiert. Warum, erzählt Anwalt Matthias Lehnert.

Artikel lesen
11.05.2023
Klimaschutz

AG Frankfurt am Main:

Spre­cherin der "Letzten Gene­ra­tion" zu Bewäh­rungs­strafe ver­ur­teilt

Die Sprecherin der "Letzten Generation", Carla Hinrichs, ist wegen einer Protestaktion vom AG Frankfurt zu zwei Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Sie werde aber weiter auf die Straße gehen, erklärt sie über Twitter.

Artikel lesen
05.06.2023
Terrorismus

Aufklärung von IS-Verbrechen im Irak:

"Die Ableh­nung des IS eint die ira­ki­sche Gesell­schaft"

Der deutsche Bundesanwalt Christian Ritscher leitet im Irak ein UN-Team zur Aufklärung von IS-Verbrechen. Christian Rath sprach mit ihm über seine Tätigkeit und woran die Zusammenarbeit mit der irakischen Justiz hakt.
 

Artikel lesen
05.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 3. bis 5. Juni 2023:

EU-Eltern­schafts­zer­ti­fikat geplant / Peter Müller im Inter­view / Ver­gan­gen­heits­au­f­ar­bei­tung beim BGH

Die EU-Kommission will ein unionsweit anzuerkennendes Elternschaftszertifikat einführen. Peter Müller äußert sich zu vielen verfassungsrechtlichen Fragen. Der BGH befasst sich mit seiner Vergangenheitsaufarbeitung.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
TopJOBS
Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Syn­di­kus*a (w/m/d)

Wikimedia Deutschland e. V. , Ber­lin

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Hemmer ZPO-Examenskurs

15.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH