Druckversion
Thursday, 19.01.2023, 20:07 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-celle-1ss622-vorlage-gefaelschter-impfausweis-impfpass-apotheke-strafbar-urkundenfaelschung/
Fenster schließen
Artikel drucken
48728

OLG Celle: Vor­lage gefälschten Impf­passes schon nach alter Rechts­lage strafbar

13.06.2022

Ein Impfausweis

Seit dem 24. November 2021 ist es geklärt - doch vorher war über die Strafbarkeit der Vorlage eines gefälschten Impfpasses in Apotheken juristisch heftig gestritten worden. Foto: Tom Baur - stock.adobe.com

Nach alter Rechtslage war es sehr umstritten, ob die Vorlage eines gefälschten Impfpasses in einer Apotheke strafbar ist oder nicht. Das OLG Celle hat sich nun positioniert und findet: Das war Urkundefälschung.

Anzeige

Auch zu Beginn der Impfkampagne gegen das Coronavirus war die Vorlage eines gefälschten Impfausweises in einer Apotheke strafbar. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Celle für die alte und bis zum 24. November 2021 geltende Rechtslage entschieden (Urt. v. 31.05.2022, Az. 1 Ss 6/22). Bis zu diesem Zeitpunkt war es umstritten, ob die Vorlage eines gefälschten Impfausweises in einer Apotheke zur Ausstellung eines digitalen EU-Impfzertifikats eine Urkundenfälschung sein kann oder nicht. Seit dem 24. November 2021 ist eine entsprechende Strafbarkeit ausdrücklich gesetzlich festgeschrieben.

Nach der alten und der für den dem OLG vorliegenden Fall noch relevanten Rechtslage setzte § 279 Strafgesetzbuch (StGB) für eine Strafbarkeit wegen des Gebrauchs unrichtiger Gesundheitszeugnisse voraus, dass ein derartiges Gesundheitszeugnis zur Täuschung einer Behörde oder Versicherung eingesetzt wurde – Apotheken fielen aber gerade nicht darunter. Deshalb gelangten mehrere Gerichte zu der Auffassung, dass das Vorzeigen eines gefälschten Impfausweises in einer Apotheke nicht strafbar sei, darunter etwa das LG Osnabrück. Auch eine Strafbarkeit nach dem allgemeineren Tatbestand der Urkundenfälschung (§ 267 StGB) falle aus, weil der Tatbestand schon abschließend von dem spezielleren § 279 StGB erfasst sei.

OLG Celle: § 267 StGB sehr wohl anwendbar

Das sah das Amtsgericht (AG) Stade im vorliegenden Fall genauso und sprach einen Mann frei, der einen gefälschten Impfausweis in einer Apotheke vorgelegt hatte.

Dieses Urteil hob das OLG nun auf und verwies den Fall an das AG zurück. Es ist der Ansicht, dass § 279 StGB keine Begünstigung des Täters oder der Täterin im Vergleich zu § 267 StGB darstelle und daher gerade nicht die Verurteilung wegen Urkundenfälschung sperre. Deshalb habe sich auch nach der damaligen Rechtslage der Urkundenfälschung strafbar gemacht, wer einen gefälschten Impfausweis in einer Apotheke vorgelegt hat. Damit schließe sich das OLG der Rechtsauffassung des OLG Stuttgart und des OLG Hamburg an, die ebenso entschieden hätten, wie es in dem Urteil heißt.

Ob der Impfpass im konkreten Fall wirklich gefälscht war, muss nun das AG entscheiden.

Eine weitere juristische Fragestellung in diesem Kontext ist, ob Apotheker:innen gegen ihre Schweigepflicht verstoßen, wenn sie mögliche Täter:innen anzeigen.

pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Celle: Vorlage gefälschten Impfpasses schon nach alter Rechtslage strafbar . In: Legal Tribune Online, 13.06.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48728/ (abgerufen am: 26.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Anklage wegen Rechtsbeugung - Fami­li­en­richter aus Weimar vor­läufig vom Dienst sus­pen­diert
  • Ausschreitungen beim Europapokalspiel - Haft­strafe für Köln-Fan nach Nizza-Kra­wallen
  • Verhandlungsbeginn vor dem Landgericht Leipzig - Shiny Flakes erneut vor Gericht
  • Terroristische Vereinigung gegründet? - Anklage wegen geplanter Lau­ter­bach-Ent­füh­rung erhoben
  • VG Köln zu Beratung bei Maskenbeschaffung - Gesund­heits­mi­nis­te­rium muss Infor­ma­tionen her­aus­geben
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Apotheken
    • Coronavirus
    • Gesundheit
    • Straftaten
    • Strafverfahren
    • Urkundenfälschung
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Celle
TopJOBS
Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons Europe LLP , Ber­lin

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Re­fe­ren­da­re | Wirt­schafts­straf­recht/Com­p­li­an­ce | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Update Datenschutzrecht

26.01.2023

Fieldfisher Energy Update: Solar Freifläche

26.01.2023

Rechtsprechungs­report: Gewerb­liches Mietrecht

26.01.2023

Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH