Druckversion
Friday, 3.02.2023, 23:18 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/medikamente-online-versand-apotheke-ausland-billig-preise/
Fenster schließen
Artikel drucken
6907

Gemeinsamer Senat zu ausländischen Versandapotheken: Deutsche Arzneimittelpreise gelten auch für EU-Anbieter

23.08.2012

Medikamente im Internet

© blende40 - Fotolia.com

Eine ausländische Versandapotheke, die über das Internet Medikamente in Deutschland verkauft, muss sich an die deutsche Preisbindung für rezeptpflichtige Arzneien halten. Das hat der Gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes am Mittwoch in Karlsruhe entschieden und damit Rabattangeboten einen Riegel vorgeschoben.

Anzeige

Die festen Preise für rezeptpflichtige Medikamente in Deutschland gelten auch für Internet-Versandhändler aus dem EU-Ausland. Nach einer Entscheidung des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe verstößt die deutsche Regelung nicht gegen die Warenverkehrsfreiheit. Die Vereinbarkeit mit dem Wettbewerbsrecht in Europa war eine zentrale Frage in der Verhandlung (Beschl. v. 22.09.2012, Az. GmS-OGB 1/10).

Geklagt hatte ein deutscher Apotheker gegen eine niederländische Internet-Apotheke, die bis zu drei Prozent Rabatt auf verschreibungspflichtige Medikamente gewährte. Mit ihrer Entscheidung kommen die Richter der Bundesregierung entgegen. Diese hat eine Reform des Arzneimittelgesetzes in Arbeit, in der sie unter anderem die Preisbindung in Deutschland gegen ausländische Konkurrenz schützen will. Nach dem deutschen Arzneimittelrecht müssen alle deutschen Apotheken rezeptpflichtige Medikamente zum selben Preis verkaufen. Rabatte oder Bonus-Systeme sind zum Schutz der Patienten verboten.

Unklar war bislang, ob sich auch ausländische Anbieter daran halten müssen. In der Verhandlung hatten Apotheken-Vertreter argumentiert, die Preisbindung garantiere die gerechte Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln. Festpreise dienten der Abwehr von Gefahren für den Patienten. Die gegnerische Seite berief sich darauf, dass es nach deutschem Recht bisher keine Regelung gebe, nach der die Preisbindung auch für EU-Apotheken gilt. Eine Freigabe diene dem Wettbewerb und damit den Patienten. Vor allem chronisch Kranke könnten eine Menge Geld sparen.

Gemeinsamer Senat kam zuletzt 1986 zusammen

Im Gemeinsamen Senat konnte sich jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) mit seiner Ansicht durchsetzen. Er wollte in einem Verfahren die Preisbindung auch für EU-Anbieter festschreiben, sah sich aber durch ein früheres Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel daran gehindert. Dieses hatte im Jahr 2008 entschieden, dass die Beschränkungen nicht für Versandapotheken gelten, die Arzneimittel aus dem EU-Ausland nach Deutschland schicken.

Um diesen Widerspruch aufzulösen, wurde der Gemeinsame Senat einberufen. Er besteht aus den fünf Präsidenten der obersten deutschen Gerichtshöfe und jeweils zwei Richtern der beteiligten Senate. Zuletzt war das Gremium 1986 zusammengekommen.

una/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Gemeinsamer Senat zu ausländischen Versandapotheken: Deutsche Arzneimittelpreise gelten auch für EU-Anbieter . In: Legal Tribune Online, 23.08.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6907/ (abgerufen am: 09.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG München I zu Autowerbung - Her­s­teller darf nicht mit irre­füh­r­enden Abgas­werten werben
  • BSG zum Schutz des ungeborenen Kindes - Kasse muss nicht zuge­las­sene Arznei nur im Not­fall bezahlen
  • BGH hebt Freisprüche auf - Ist der CBD-Handel der "Bunte Blüte" UG strafbar?
  • BGH legt Fragen zur Vorabentscheidung vor - EuGH muss Daten­schutz-Kla­ge­recht von Kon­kur­renten prüfen
  • Online-Drogenhandel - Pro­zess gegen "Shiny Flakes"-Dealer erneut ver­schoben
  • Rechtsgebiete
    • Medizinrecht
  • Themen
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Online-Handel
TopJOBS
Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Rechts­an­walt Me­di­zin­recht (w/m/d)

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf und 1 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Me­di­zin­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (m/w/d) im Be­reich Health­ca­re, Li­fe...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Düs­sel­dorf

Pro­fes­sio­nal Sup­port La­wy­er Me­di­zin­recht (w/m/d)

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf und 1 wei­te­re

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Voll­ju­rist/in (w/m/d) Vor­stand/Haupt­ge­schäfts­füh­rung

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

WEG update - Aktuelle Brennpunkte bei baulichen Veränderungen und E-Mobilität

09.02.2023

Montagskaffee: Netzwerkaufbau und Akquisitionsmöglichkeiten durch oder auch dank Fachvorträgen

13.02.2023

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.02.2023

9. Göttinger Forum IT-Recht

16.02.2023, Göttingen

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH