Druckversion
Thursday, 19.05.2022, 00:27 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lgosnabrueck-18o18421-gewerberaummiete-corona-geschaeftsgrundlage-sachmangel/
Fenster schließen
Artikel drucken
46636

Gewerberaummiete in der Corona-Pandemie: Miet­zah­lung trotz behörd­li­cher Sch­lie­ßung

12.11.2021

Geschlossenes Geschäft

(c) Heiko Küverling - stock.adobe.com

Eine behördliche Ladenschließung im Zuge der Corona-Pandemie führt nicht automatisch zum Wegfall oder zur Minderung des Mietzinses, urteilte das LG Osnabrück.

Anzeige

Die 5. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Osnabrück (LG) hat im Fall einer großen Warenhausbetreiberin entschieden, dass kein Anspruch auf Einstellung von Gewerberaummiete trotz behördlich angeordneter Geschäftsschließung besteht. (Urt. v. 27.10.2021, Az. 18 O 184/21).

Der Betreiberin gehören mehrere hundert Warenhäuser. Sie zahlte für eines ihrer Geschäftslokale im April 2020 die vereinbarte Miete nicht. Zuvor hatte sie in einem Schreiben ihren Vermietern mitgeteilt, dass sie die Mietzahlungen einstelle. Ihre Warenhäuser waren aufgrund einer behördlichen Anordnung geschlossen worden. Sie war der Ansicht gewesen, dass die Zugänglichkeit eines Geschäftslokals für den Publikumsverkehr eine Grundbedingung einer einzelhandelsgewerblichen Vermietung sei. Jedenfalls liege eine Störung der Geschäftsgrundlage vor, was zu einem vollständigen Wegfall der Mietzahlungspflicht führe.

Das LG sah jedoch das Verwendungs- und Gewinnerzielungsrisiko bei der Mieterin und gab somit der Vermieterin recht. Die behördlich verordneten Beschränkungen rechtfertigten keinen Mangel. Denn die Gründe, die zu den angeordneten Beschränkungen geführt hätten, beruhten weder auf dem baulichen Zustand noch auf der Lage der Mietsache.

Ebenso wenig entfalle der Anspruch der Klägerin auf Zahlung des Mietzinses wegen einer Störung der Geschäftsgrundlage. Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie für den Einzelhandel seien zwar nicht vorhersehbar gewesen. Sie seien jedoch weder dem Risikobereich der Vermieterin noch demjenigen der Betreiberin der Warenhäuser zuzuordnen.

Die Kammer bewertete das Festhalten am Vertrag für die Betreiberin auch nicht als unzumutbar. Zum einem musste sie nicht alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Kurzarbeit schicken. Zum anderen habe die Möglichkeit des Online-Handels bestanden. Schließlich, so das Gericht, widerspreche das Verhalten der Beklagten auch den Grundsätzen eines ehrbaren Kaufmannes. 

cp/LTO-Redaktion

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Gewerberaummiete in der Corona-Pandemie: Mietzahlung trotz behördlicher Schließung . In: Legal Tribune Online, 12.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46636/ (abgerufen am: 19.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Bundeskabinett beschließt "Notfallmechanismus" - Mehr BAföG-Berech­tigte in Kri­sen­zeiten
  • VG zum Mund-Nasen-Schutz-Streit in Marburg - Uni kann Mas­kenpf­licht auf Haus­recht stützen
  • Corona-Impfung und Holocaust-Leugnung - Gene­ral­staats­an­walt­schaft klagt Sucharit Bhakdi wegen Volks­ver­het­zung an
  • Kammergericht - Ver­gabe von Corona-Test­zen­tren war rechts­widrig
  • Ex-post oder doch nicht? - Streit um den Ent­wurf zur Triage
  • Rechtsgebiete
    • Miet- und WEG-Recht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Gewerbe
    • Mietminderung
    • Mietvertrag
  • Gerichte
    • Landgericht Osnabrück
TopJOBS
Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Es­sen

Ukrai­ne Ju­nior La­wy­er Pro­gram

Jones Day , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Le­gal En­gineer (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Köln und 1 wei­te­re

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Frank­furt am Main

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) für Im­mo­bi­li­en­recht und Miet­recht

Hausmann & Sandreuther , Schwa­bach

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Morgenlage zum Datenschutzrecht mit Nima Rast und Dr. Mahdad Mir Djawadi

19.05.2022

Nichts Halbes und nichts Ganzes? - Zu Gestaltungen von Teilverkäufen

19.05.2022, Bonn

Methoden der Unternehmensbewertung (Online-Seminar)

20.05.2022

Compliancemanagement

19.05.2022

Fortbildung Versicherungsrecht im Selbststudium/ online

20.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH