Druckversion
Samstag, 23.09.2023, 04:17 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-muenchen-i-21-o-28238-13-goebbels-random-house/
Fenster schließen
Artikel drucken
13254

LG München I zu Streit um Goebbels-Nachlass: Verlag muss Auskunft erteilen

20.09.2014

In einem Streit um Tantiemen aus einer Biografie zu Joseph Goebbels muss die Verlagsgruppe Random House Auskunft darüber erteilen, wie viel Geld sie mit dem Verkauf des Buches verdient hat. Das entschied das LG München I am Freitag in einem Teilurteil. Ob Random House Goebbels' Nachlassverwalterin Cordula Schacht an den Verkaufserlösen beteiligen muss, hat das Gericht noch nicht entschieden.

Anzeige

Schacht hatte Random House verklagt, weil in der 2010 erschienenen Biografie Zitate aus Goebbels' Tagebuch vorkommen. Dafür fordert Schacht Geld von Random House - exakt 6507,87 Euro. Schacht ist die Tochter von Hitlers Wirtschaftsminister Hjalmar Schacht. Sie bekam die Rechte an Goebbels' Nachlass - Berichten der Süddeutschen Zeitung zufolge vom Schweizer Unternehmer und Alt-Nazi François Genoud. Der hatte sich die Rechte von den Goebbels-Erben gesichert.

Um den Verkauf der bereits gedruckten Biografie nicht zu gefährden, schloss Random House nach Angaben von Justiziar Rainer Dresen einen Vertrag mit Schacht, nach dem sie an den Einnahmen aus dem Verkauf beteiligt werden sollte. "Wir hatten aber nie vor, wirklich zu zahlen", sagte Dresen. Geld an die Nachlassverwalterin eines NS-Kriegsverbrechers zu zahlen, halte er für sittenwidrig. Der Vertrag sei deshalb aus seiner Sicht ungültig. Als die Zahlung ausblieb, zog Schacht vor Gericht.

Von dem nun verkündeten Teilurteil (Urt. v. 19.09.2014, Az. 21O28238/13) zeigte sich Dresen enttäuscht. "Das ist ein starkes Indiz dafür, dass das Gericht der Klage stattgeben wird", sagte Dresen am Freitag in München. Er kündigte an, gegen das Teilurteil in Berufung zu gehen. "Weil wir uns kritisch mit dem Verbrecher beschäftigen, darf seine Familie davon profitieren. Das ist fast schon zynisch."

Die Klägerseite war bei der Urteilsverkündung nicht anwesend.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG München I zu Streit um Goebbels-Nachlass: Verlag muss Auskunft erteilen . In: Legal Tribune Online, 20.09.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13254/ (abgerufen am: 23.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Auskunft
    • Auskunftsrecht
    • Nationalsozialismus
    • Verlage
  • Gerichte
    • Landgericht München I
14.09.2023
Kultur

Rückgabe von NS-Raubkunst:

Ehe­ma­liger BVerfG-Prä­si­dent for­dert Resti­tu­ti­ons­ge­setz

Hundertausende Kunstwerke haben die Nazis den Juden gestohlen oder abgenötigt. Ihre Rückgabe an die Nachfahren der Opfer gestaltet sich seit Jahren schwierig - auch rechtlich. Die Bundesregierung verspricht jetzt Änderungen.

Artikel lesen
03.09.2023
Kultur

Der Jurist Hans José Rehfisch:

Vom Flücht­ling zum Mit­vor­vater der VG Wort

In der Weimarer Republik gehörte der Jurist zu den am häufigsten gespielten deutschen Bühnen-Schriftstellern. Bei seiner Flucht aus Deutschland und Österreich halfen ihm die Vorlieben eines britischen Theater-Kritikers.

Artikel lesen
22.09.2023
Justiz

Halbierung der Ersatzfreiheitsstrafe:

Bun­des­re­gie­rung gibt Län­dern die Schuld an der Ver­zö­ge­rung

Die Halbierung der Ersatzfreiheitsstrafe ist längst auf den Weg gebracht. Im Sommer verschob der Bundestag den Starttermin aber um vier Monate – wegen IT-Problemen. Hätten die Länder diese frühzeitig beheben können?

Artikel lesen
22.09.2023
Glücksspiel

Wettbüros und Jugendschutz:

Führe uns nicht in Ver­su­chung

Wettbüros in Rheinland-Pfalz müssen 250 Meter Abstand zu Kinder- und Jugendeinrichtungen halten. Eine Betreiberin klagte dagegen. Ist die Abstandsregelung ein wirksames Mittel zur Suchtprävention? Die Frage entschied nun das OVG Koblenz.

Artikel lesen
20.09.2023
Jurastudium

Durchschnittliche Studiendauer im Fach Jura:

Am sch­nellsten sind die Absol­venten in NRW

Für das Jurastudium braucht man viel Disziplin und einen langen Atem. Wie lange Studierende im Schnitt brauchen, zeigt die neue Ausbildungsstatistik des Bundesamts für Justiz in Bonn. Demnach sind die NRWler erneut am schnellsten.

Artikel lesen
20.09.2023
Berufungsverfahren

BGH rügt LG München II:

Eine Beru­fung ist keine Revi­sion

Will der Eigentümer eines Grundstücks künftig selbst dort wohnen, kann er den Mietern kündigen. Bei der Frage, ob umstrittener Eigenbedarf wirklich vorliegt, darf es sich die Berufungsinstanz aber nicht zu leicht machen, so der BGH.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Rechts­re­fe­ren­dar m/w/d

RWE AG , Es­sen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Köln

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH