Druckversion
Tuesday, 17.05.2022, 03:10 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lagkoeln-4tabv1921-schwerbehindertenvertretung-betrieb-amtszeit-ende/
Fenster schließen
Artikel drucken
46541

LAG Köln zur Schwerbehindertenvertretung: Amts­zeit endet bei weniger als fünf Mit­ar­bei­tern

03.11.2021

Frau im Rollstuhl auf der Arbeit

(c) Seventyfour - stock.adobe.com

Arbeiten in einem Betrieb weniger als fünf Mitarbeitende mit Behinderung oder ihnen Gleichgestellte, so kann es auch keine Schwerbehindertenvetretung geben, hat das LAG Köln entschieden.

Anzeige

Die Amtszeit einer Schwerbehindertenvertretung endet, wenn weniger als fünf Menschen mit Behinderung im Betrieb beschäftigt sind. Dies hat das Landesarbeitsgericht Köln (LAG) entschieden (Beschl. v. 31.08.2021, Az. 4 TaBV 19/21).

Die Anzahl der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Betrieb war auf vier abgesunken. Zuvor, zum Zeipunkt der Wahl der Schwerbehindertenvetretung, waren noch fünf Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte in dem Betrieb beschäftigt. Weil der Schwellenwert von fünf unterschritten war, sah die Arbeitgeberin die Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung als beendet an. 

Bereits das Arbeitsgericht (ArbG) Köln hatte der Arbeitgeberin Recht gegeben: Der Grundsatz im Betriebsverfassungsrecht, dass bei Absinken der wahlberechtigten Beschäftigtenzahl unter fünf die Amtszeit des Betriebsrats ende, sei auf die Schwerbehindertenvertretung übertragbar.

Das LAG Köln hat die Auffassung der ersten Instanz noch einmal bestätigt. Aus der Formulierung des § 177 Abs. 1 SGB IX lasse sich nicht entnehmen, dass hinsichtlich der erforderlichen Anzahl an schwerbehinderten Beschäftigten nur auf den Zeitpunkt der Wahl abzustellen sei. Auch die Systematik sowie Sinn und Zweck des Gesetzes sprächen für eine Übertragung des Grundsatzes aus dem Betriebsverfassungsrecht, wonach bei einem Absinken der Mitarbeiterzahl unter den Schwellenwert die Amtszeit endet.

cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LAG Köln zur Schwerbehindertenvertretung: Amtszeit endet bei weniger als fünf Mitarbeitern . In: Legal Tribune Online, 03.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46541/ (abgerufen am: 17.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Ex-post oder doch nicht? - Streit um den Ent­wurf zur Triage
  • Todesstrafe für Drogenschmuggel - Sin­gapur richtet Mann mit geis­tiger Behin­de­rung hin
  • LSG Baden-Württemberg - Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis gilt nicht auf Dauer
  • EuGH zur Probezeitkündigung von Arbeitnehmern - Kün­di­gungs­schutz für Schwer­be­hin­derte erwei­tert
  • BAG zur Information der Arbeitsagentur - Wann sind Mas­se­n­ent­las­sungen unwirksam?
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Behinderung
    • Betriebsrat
    • Gleichstellung
  • Gerichte
    • Arbeitsgericht Köln
    • Landesarbeitsgericht Köln
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für ein Ver­öf­f­ent­li­chung­s­pro­jekt im...

YPOG , Ham­burg und 2 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ar­beits­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Ju­ris­ten/Ju­ris­tin­nen (m/w/d) für die Ver­bands­kar­rie­re

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Team­lei­tung (m/w/d) „Prü­fungs­di­en­st“

DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. , Bonn

Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Flightright GmbH , Ber­lin

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialplan – 3 Std. FAO

18.05.2022, Köln

FinTech Session | Digital Legal Academy 2022

17.05.2022

Telekommunikationsrechtlicher Verbraucherschutz nach der TKG-Novelle 2021 (Online-Seminar)

18.05.2022

Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH