Druckversion
Montag, 9.06.2025, 21:11 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lag-berlin-brandenburg-urteil-24-sa-979-16-streik-verdi-amazon-betriebsgelaende
Fenster schließen
Artikel drucken
22518

Streik auf Betriebsgelände: Amazon unter­liegt ver.di vor Gericht

29.03.2017

Streik (Symbolbild)

© Jonathan Stutz - Fotolia.com

Im Zweifel muss ein Unternehmen seinen Mitarbeitern das eigene Betriebsgelände für einen Streik zur Verfügung stellen, entschied das LAG Berlin-Brandenburg. Die Sache wird voraussichtlich vor dem BAG landen.

Anzeige

Streiks auf dem Betriebsgelände des betroffenen Unternehmens durchzuführen, ist prinzipiell nicht verboten, wenn dies zu einer effektiven Grundrechtsdurchsetzung nötig ist. So entschied am Mittwoch das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg (Urt. v. 29.03.2017, Az. 24 Sa 979/16).

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hatte einen Arbeitskampf in der Amazon Pforzheim GmbH ausgerufen. So sollte erreicht werden, dass die Tarifverträge des Einzel- und Versandhandels in Baden-Württemberg dort zur Anwendung kommen. Zu diesem Zweck wollte ver.di Streikposten auf dem nicht eingefriedeten und zum Betriebsgelände gehörenden, gepachteten Parkplatz des Unternehmens aufstellen.

Das Vorhaben begründete die Arbeitnehmergewerkschaft damit, dass angesichts der örtlichen Verhältnisse und des Organisationsgrads der Belegschaft nur so eine Kommunikation mit arbeitswilligen Arbeitnehmern effektiv geführt werden könne.

ArbG gab Klage von Amazon statt

Amazon erhob daraufhin Unterlassungsklage vor dem Arbeitsgericht (AG) Berlin. Dieses gab dem Unternehmen Recht: Nach Ansicht des Gerichts sei die Amazon Pforzheim GmbH nicht gehalten, ihr Betriebsgelände für gegen sie gerichtete Streikmaßnahmen zur Verfügung zu stellen. Ob dieses eingefriedet sei oder nicht, sei dabei unerheblich (Urt. v. 07.04.2016, Az. 41 Ca 15029/15).

Dieser Auffassung trat das LAG nun entgegen und wies die Klage von Amazon ab. Das Unternehmen müsse sich Einschränkungen seines Besitzrechtes am Betriebsgelände gefallen lassen, sofern dies zur Verwirklichung der in Art. 9 Abs. 3 Grundgesetz (GG) geschützten gewerkschaftlichen Betätigungsfreiheit notwendig sei.

Im vorliegenden Fall war dies nach Ansicht der Richter nicht anders zu gewährleisten als durch Arbeitskampfhandlungen auf dem Betriebsgelände.

Revision zum BAG zugelassen

Im Wesentlichen folgten sie damit der Argumentation der Beklagten: Angesichts der
örtlichen Verhältnisse könnten die Streikenden mit der Belegschaft nur auf dem Parkplatz kommunizieren und nur dort arbeitswillige Mitarbeiter zur Teilnahme am Streik auffordern.

Die betriebliche Tätigkeit von Amazon werde zudem nicht beeinträchtigt. Das Unternehmen müsse schließlich auch keine Betriebsmittel für den Streik zur Verfügung stellen.

Wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Sache hat das Gericht die Revision zum Bundesarbeitsgericht (BAG) zugelassen.

mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Streik auf Betriebsgelände: . In: Legal Tribune Online, 29.03.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22518 (abgerufen am: 13.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
    • Gewerkschaften
    • Streik
    • Unternehmen
  • Gerichte
    • Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt 05.06.2025
Datenschutz

Uni googelt Bewerber vor Kennenlerngespräch:

Mün­chner Anwalt bekommt 1.000 Euro DSGVO-Ent­schä­d­i­gung

Ein Anwalt, der sich bei der Uni Düsseldorf beworben hatte, bekommt von dieser 1.000 Euro DSGVO-Entschädigung, aber nicht mehr, so das BAG. Die Hochschule hatte den Mann gegoogelt, ihn über die gewonnenen Erkenntnisse aber nicht informiert.

Artikel lesen
Im Inneren der Veltins-Brauerei 05.06.2025
Bier

LG Arnsberg klärt Erbschaftsstreit in Brauerei-Familie:

Der Vel­tins-Sohn geht leer aus

In ihrem Testament schloss sie den Sohn aus: Das Millionenerbe der langjährigen Brauerei-Chefin Rosemarie Veltins ging an allein dessen Schwestern. Zu Recht, entschied nun ein Gericht. Auch den Pflichtteil bekommt Clemens Veltins nicht.

Artikel lesen
Das Bild zeigt Elemente eines Podcasts über Unternehmensrecht mit Notizen, einem Smartphone und einem Porträt eines Anwalts. 04.06.2025
Anwaltsberuf

Jura-Karriere-Podcast:

Als Anwalt im Unter­neh­mens­recht

Einsatz von KI im Recht, internationale Restrukturierungen und was junge Juristen heute mitbringen sollten: Christian König zu Gast bei Irgendwas mit Recht. Besonders spannend für alle mit Interesse an Legal Tech und Wirtschaftsrecht.

Artikel lesen
Bundesarbeitsgericht in Erfurt 03.06.2025
Betriebsrat

BAG zur mehrfachen Betriebszugehörigkeit:

Mehr Mit­be­stim­mung für Matrix-Füh­rungs­kräfte?

Nach neuester BAG-Rechtsprechung können Führungskräfte in Matrix-Strukturen in mehreren Betrieben wahlberechtigt sein. Welche Konsequenzen dies unter anderem für die Betriebsratswahlen 2026 hat, erklären Guido Matthey und Terese Heiter.

Artikel lesen
Der peruanische Bergbauer und Bergführer Saúl Luciano Lliuya vor der mündlichen Verhandlung seiner Klimaklage gegen RWE am 17. März 2025 vor dem OLG Hamm 28.05.2025
Klimaschutz

Peruanischer Bauer gegen RWE:

Was das Urteil des OLG Hamm bedeutet

Die Klimaklage eines peruanischen Bauern gegen RWE scheiterte, das Gericht sieht keine konkrete Gefahr für sein Haus. Dennoch stellt das OLG fest: Große Emittenten können im Grundsatz zur Verantwortung gezogen werden.

Artikel lesen
Ein blauer und cremefarbener Oldtimer parkt auf einem Parkplatz, umgeben von anderen Fahrzeugen. Nostalgische Fahrzeugästhetik. 18.05.2025
Rechtsgeschichte

Als das BAG Lackpflege-Hinweise erteilte:

Schwarzer Himmel über der Ruhr

Steht einem Arbeiter Schadensersatz zu, weil sein Auto unter Emissionen aus dem Betrieb seines Arbeitgebers gelitten hat? Ein BAG-Urteil aus dem Jahr 1965 steht am Ende einer Epoche, in der die Schlote noch äußerst kräftig rauchen durften.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Ju­ris­ti­sche Mit­ar­beit an der Schnitt­s­tel­le Ar­beits- und Steu­er­recht...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Logo von HEUKING
Ar­beits­recht - Rechts­an­wäl­te w/m/d mit ers­ter Be­ruf­s­er­fah­rung oder...

HEUKING , Ham­burg

Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Ar­beits­recht

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Frank­furt am Main

Logo von VirchowBund
Ver­bands­ju­rist / Ver­bands­ju­ris­tin (m/w/d)

VirchowBund , Ber­lin

Logo von Wolters Kluwer
Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger im Be­reich Con­tent - Ar­beits­recht (m/w/d)

Wolters Kluwer , Hürth

Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand
Re­fe­rats­lei­ter*in (d/w/m) Ab­tei­lung Recht und Viel­falt

Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand , Ber­lin

Logo von Loschelder Rechtsanwälte
Rechts­an­walt (m/w/d) im Ar­beits­recht

Loschelder Rechtsanwälte , Köln

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Bankrechtstag 2025 in Frankfurt am Main – Hybrides Format: Teilnahme vor Ort und Online –

27.06.2025, Frankfurt am Main

Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH