Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 19:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/kg-berlin-urteil-5-u-63-14-einstweilige-verfuegung-aufgehoben-uber-app/
Fenster schließen
Artikel drucken
13741

KG Berlin hebt e.V. gegen Uber auf: Chauffeur-Service-App darf vorerst weiter laufen

07.11.2014

Das KG Berlin hat, anders als zuvor das LG, den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung betreffend den Einsatz der Uber-App für Mietwagenfahrer und Mietwagenunternehmer zurückgewiesen. Die aus rein formalen Gründen erfolgte Entscheidung dürfte in der Sache nichts ändern: Uber hatte seinen Betrieb gar nicht erst eingestellt, der klagende Taxiunternehmer nicht aus der e.V. vollstreckt.

Anzeige

Das Taxiunternehmen, das den unliebsamen amerikanischen Konkurrenten per einstweiliger Verfügung ausbremsen wollte, hat nach dem Urteil des Berliner Kammergerichts (KG) weder die gesetzliche Frist eingehalten, innerhalb derer er aus der einstweiligen Verfügung (e.V.) des Landgerichts (LG) Berlin hätte vorgehen müssen, noch sei das für den vorläufigen Rechtsschutz erforderliche Eilbedürfnis gegeben (KG Berlin, Urteil vom 17.10.2014, Az. 5 U 63/14).

Der Taxiunternehmer habe die Monatsfrist nicht eingehalten, innerhalb derer er das Urteil im Parteibetrieb hätte zustellen oder aber Ordnungsmittelverfahren wegen der Zuwiderhandlungen gegen die e.V. hätte einleiten müssen. Gründe dafür hätte es genug gegeben: Uber hatte auch nach Erlass der e.V. durch das Landgericht (LG Berlin) das Angebot seiner Smartphone-App über die Vermittlung von Chauffeur- und Mietwagendiensten fortgesetzt.

Der Taxiunternehmer habe aber ausdrücklich erklärt, aus Kostengründen, um etwaige Schadensersatzansprüche von Uber zu vermeiden, auf die Vollziehung der Entscheidung zu verzichten, stellten die Berliner Richter heraus. Durch dieses Verhalten habe er auch die Vermutung der Dringlichkeit, welche Voraussetzung für den Erlass einer einstweiligen Verfügung ist, selbst widerlegt. 

Eine von ihm behauptete Vereinbarung, nach welcher der Unternehmer auf die Vollziehung der einstweiligen Verfügung verzichtet, wenn Uber seinerseits keine Schadensersatzansprüche aus § 945 Zivilprozessordnung (ZPO) geltend macht, halft dem Berliner Unternehmen auch nicht: Die Frist des § 929 Abs. 2 ZPO ist eine gesetzliche Frist, die nicht zur Disposition der Parteien steht, stellte der Senat klar.

Die umstrittene Frage nach der Rechtmäßigkeit der hier betroffenen Chaffeur-Dienste-App oder der für Privatleute konzipierten App UberPop ist damit weiterhin nicht beantwortet.

age/pl/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

KG Berlin hebt e.V. gegen Uber auf: Chauffeur-Service-App darf vorerst weiter laufen . In: Legal Tribune Online, 07.11.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13741/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • SG Berlin zum Streit um zugeparkte Betriebseinfahrt - Schlä­gerei mit Falsch­parker ist kein Arbeit­s­un­fall
  • Autounfall löst Kettenreaktion aus - Halter haftet trotz Dritt­ein­wir­kung für ab­ge­stell­ten Anhänger
  • VG Berlin zur verkehrsberuhigten Bergmannstraße - In der Nach­bar­straße wird es laut
  • AG Heilbronn - Erst­mals Haft­strafen ohne Bewäh­rung für Kli­maak­ti­visten
  • BGH zur Halterhaftung im StVG - Halter haftet nicht für exp­lo­dierte Bat­terie seines E-Rol­lers
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Apps
    • Fahrdienste
    • Straßenverkehr
    • Taxi
    • uber
  • Gerichte
    • Kammergericht Berlin
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) In­ter­na­tio­nal Ar­bi­t­ra­ti­on & Li­ti­ga­ti­on

Dentons , Frank­furt am Main

zwei Stel­le/n für ei­ne No­ta­ras­ses­so­rin / ei­nen No­ta­ras­ses­sor (m/w/d)

Notarkammer Brandenburg , Pots­dam

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Mecklenburgische Versicherungsgruppe , Han­no­ver

Rechts­an­wäl­te w/m/d im Be­reich Zi­vil­recht

Kanzlei Cäsar-Preller , Wies­ba­den

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für die Pro­zess­füh­rung

BLD Bach Langheid Dallmayr , Dort­mund

Bu­si­ness La­wy­er (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Li­fe Sci­en­ces, Con­su­mer,...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität , Bonn

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Zi­vil-/Zi­vil­pro­zess­recht,...

Raue , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH